Kühlwassertemp. im roten Bereich

BMW 5er E39

Themenstarterin
Hallo, ich als Frau Schraube gerne und mache vieles selber an meinem BMW aber jetzt bin ich gerade etwas ratlos. Ich hoffe,das ich hier Hilfe bekommen kann. Gestern ging plötzlich die Temperaturanzeige ins rote. Ich angehalten Kühlwasser nach geschüttet. Ich das Auto wieder angemacht dauerte nicht lange und ich lag wieder im roten Bereich. Heute habe ich dann das Thermostat und die Wasserpumpe ausgebaut. Fazit Wasserpumpe ganz und dreht sich echt gut aber ich habe das Gefühl das beim Thermostat kein Kühlwasser durch kommt, da alles trocken ist. Anbei mal ein Bild. Vielleicht kann mir einer von euch ja helfen. Glg

Img-20180313-193711
Beste Antwort im Thema

Das mit den 10,5 Litern stimmt nur! wenn du das Kühlmittel am kühler und über die Schraube am Motorblock ablässt. Ansonsten bleibt nämlich gut was im Motor zurück.
Bitte systematisch alle Punkte beim entlüften beachten und befolgen.

- Kühlverschluss abnehmen
- Entlüfterschrauben am Kühler und am Thermostatgehäuse lockern
- Heizregler auf volle Leistung stellen
- Gebläse auf niedrige Stufe stellen
- Zündung einschalten
- Kühlsystem mit zugelassenem Kühlmitttel auffüllen

- Kühlverschluss lösen aber nicht vom Ausgleichsbehälter abnehmen
- Heizung auf volle Leistung stellen
- Gebläse auf niedrige Stufe stellen
- Motor laufen lassen und mit 3 bis 4 kurzen Gasstößen bis ca. 4500 - 5000 Umdrehungen das Kühlsystem spülen. Den Motor aber nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen, das sich das Kühlwasser sonst beim Erhitzen zu sehr ausdehnt
- Wenn der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter sinkt, bis zum maximalen Kaltfüllstand auffüllen und Kühlverschluss schließen.
- Motor warmlaufen lassen bis das Thermostat öffnet, danach den Kühlmittelstand kontrrollieren.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das ist komisch am besten nochmal Entlüften nach Anleitung. Der E39 ist da etwas anspruchsvoll ich stele ihn vorne immer etwas hoch damit alles an Luft raus kann. Entweder Berg auf oder vorne Aufbocken. Man sagt das braucht man beim E39 nicht aber ich habe damit immer gute Erfahrung gemacht.

Wird der Untere Kühlerschlauch Warm.

Danke. Habe ihn jetzt vorne auf gebockt und nochmal entlüftet. Siehe da jetzt funktioniert mein gutes Stück wieder. Mensch ich danke euch allen. Großen dank an capriturboe39bmw deine Tops waren Gold Wert. Schon merkwürdig, das man ihn vorne auf bocken muss. War mir neu.

Ja bei mir hat es auch Funktioniert. Freut mich wenn ich helfen konnte. Viel Feude mit dem guten Stück.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen