kühlwassertemp.-anzeige

Opel Astra F

hallo

also meine kühlwassertemp.-anzeige spinnt irgendwie, also nach 20km hat sie sich grad mal aus dem blauen gewagt, das is doch ni normal...ich hab darauf hin ma in den kühlwasserbehälter gehguckt, es hat erstma gezischt als ich ihn aufgedreht hab (is das ein zeichen?) das kühlwasser sag ziehmlich dreckig aus, so in richtung dunkelgrün, wo seh ich eigentlich ob genug drin is, dachte eig. da wär ne markierung, hab aber keine gefunden ?!

helft mir ma bitte, wran könnte da liegen ?

28 Antworten

Für das Thermostat habe ich bei ebay glaub 13€ + Versand bezahlt.

Was der Einbau kosten würde weiß ich nicht. Muss der Zahnriemen auch runter???

joa, deswegen hab ich ja keine lust das zu machen 🙁
das muss ja auch unbedingt kaptutt gehen *nerv*

mein erster astra war auch der C14NZ.
Thermostat kostet beim AZV (autozubehörvertrieb) so knappe 10€.
beim C14NZ find ich den einbau relativ leicht. brauchst halt TORX schlüssel wegen den abdekungen etc. Zahnriehmen bei dem ist doch auch kein problem.
ich sag mal man braucht so 2 stunden wenn man alles in Ruhemacht. Hektik bringt nix.

Mfg björn

hi, kann ´man als normal sterblicher das Thermostat und den Zahnriemen wechseln? wie schauts aus, die wasserpumpe mit rausschmeisen?

danke Linkin

Ähnliche Themen

Hi.
Das Thermostat sitzt doch vorne am Zylinderkopf, da geht ein dicker Wasserschlauch rein. Abbauen von Zahnriemen etc. ist nur beim Wechsel der Wasserpumpe nötig.
Schrauben (müßten drei M6 sein) mit 10er Schlüssel vorsichtig aufdrehen, Thermostat rausnehmen, mit neuer Dichtung wieder reinsetzen und gut. Kriegst bei Opel gefettet und mit Dichtung.
Alles bei nicht allzu warmem Motor machen, dann Deckel vom Ausgleichsbehälter aufmachen und ausgelaufenes Kühlwasser entweder wieder reinfüllen oder ersetzen. Laß den Motor dabei im Standgas laufen, dann dürften keine Luftblasen im System bleiben.
Laß die Wasserpumpe drin! Die ist es nicht.

Viele Grüße

Motomix

Das Thermostat kostet bei Opel um die 15€
Bei mir war letzt der Motortemperaturgeber defekt ging nur noch bis 20° hoch, mein Verbrauch stieg so drastisch ich hätte ne Tankstelle hinter mir her ziehen können (300Km mit 50l).
Der Grund ist ganz einfach, das Steuergerät bekommt durch den defkten Geber falsche signale und geht davon aus der Motor ist noch kalt und ich denke mal bei diesem Geber macht sich der Verbrauch auch bemerkbar.

Schöne Grüß.

seid ihr euch sicher, daß es bei den 1,6 er Motoren auch so ist, da geht der Schlauch auf ein eckiges Metallstück, was hinter dem Zahnriemengehäusedeckel endet rein. Sitzt das Thermostat villeicht dort hintenß Dichtungen und des ganze Zeug hab ich alles.
Danke Linkin

an dem Termostat geht ein blauer Kabel ab, der zum Tacho und zu Steuergerät führt.
Zieh die Isolierung etwas hoch, wenn du ein blaues Kabel siehst bist du richtig (aber nur blau keine weiteren farben)

Temperaturgeber für Mot-Elektronik

Hat die Motorelektronik nicht einen eigenen Temp-Geber ?

Also beim C20XE ist das so - und hatte das Gefühl, das das beim X16SZR auch so ist (Geber im Ansaugkrümmer ?!) ...

also ein Thermostat ist ein rein mechanisches Bauteil. i(m anhang hab ch mal ein bild davon) es ist ein Bimetall das sich ab einer bestimmten Temperatur verbiegt und somit öffnet (vom kleinen Kühlkreislauf in den großen Kühlkreislauf)
da gehen keine Kabel hin!

des Teil mit dem Kabel ist der Geber für die Temperaturanzeige die im Tacho eingabaut ist. (und auf die auch das Steuergerät zugreift für die Berechnung der richtigen spritmenge bei noch nicht betriebswarmen Motor)

@motomix
was hast du für einen Motor? C20NE (bei dem Motor musst du nicht den Zahnriehmen abnehmen um ans Thermostat zu kommen.) beim C14NZ aber schon. selbst schon gemacht.

Mfg Björn

@doschi

Tut mir leid, ich hab mich geirrt. Habe Thermostate zwar auch schon bei mehreren Opelmotoren gewechselt, waren aber alle ab 1.8l Hubraum. Ich bin davon ausgegangen, daß die alle so schön an der Vorderseite des Zylinderkopfes sitzen.

Aber wie hier schon öfters im Thread gesagt wurde, es wird sicherlich das Thermostat sein.

Viele Grüße

Motomix

musst dich doch net entschuldigen.
fürn Thermostatwechsel hät ich mir auch lieber einen der Motoren die du hast gehabt.

Mfg Björn

was würde das mich in der werkstadt kosten ??? hab ni so die möglichkeit/ahnung das selbst zu machen

benzinverbrauch is bisher ni merklich gestiegen...

sind 100 euronen ein guter preis ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen