Kühlwasserstutzen defekt

BMW 1er F20 (Fünftürer)

In letzter Zeit musste ich jede Woche Kühlwasser nachfüllen. Jetzt steht mein 114er bei BMW mit der Diagnose das der Kühlwasserstutzen am Zylinder kaputt ist. Die Gesamtkosten der Reparatur belaufen sich auf 800€. Davon soll ich 200€ Zahlen! Der Rest ist laut dem Mitarbeiter durch Garantie/Kulanz gedeckt. Ich habe das Auto grad mal ein halbes Jahr und bin bei 40.000 km. Eigentlich seh ich überhaupt nicht ein auch nur einen einzigen Cent dafür zu bezahlen :O

Jetzt meine eigentliche Frage: Ist das so üblich bei BMW die Kunden so auszunehmen auch wenn mich überhaupt keine Schuld trifft und das Auto sogut wie neu ist?

Ich hatte heute nur kurz mit dem freundlichen telefoniert und kann das Auto voraussichtlich morgen repariert abholen. Wie die 200€ zustande kommen weis ich noch nicht genau das werde ich mir morgen erklären lassen genauso wie ich das kaputte Teil sehen will!

Beste Antwort im Thema

Dann ist das Fahrzeug leider aus der 2-jährigen BMW Gewährleistung raus und auch die Beweislast der Sachmängelhaftung ist nun bei dir, da mehr als 6 Monate ab Kauf vergangen sind. In diesem Fall ist nur noch die Kulanz von BMW für dich interessant, welche greifen kann. Und sie tut es mit 3/4 des Reparaturpreises.

Und ein Auto, welches schon älter als 2,5 Jahre ist, den 2-ten Besitzer schon hat und 40.000 km gelaufen ist, würde ich nicht mehr als "so gut wie neu" bezeichnen.
Ich möchte hier BMW auf keinen Fall gutreden. Du solltest ja auch noch mal mit denen verhandeln und die 200€ genau prüfen. Hoffe, dass du Erfolg hast und die komplette Reparatur bezahlt bekommst, jedoch sehe ich da keine Argumente welche du dafür bringen könntest.

Grüße
Tud

18 weitere Antworten
18 Antworten

Den gleichen defekt habe ich bei meinem 116i EZ 03.2012 auch. In anderen Foren gibt es noch mehr zu diesem Thema. Einige der anderen Leidensgenossen bekamen aber von BMW alle Kosten auf Kulanz ersetzt. Ich selbst soll nun ca 550 Euro selbst tragen. Ich finde das bei einem so jungen Auto nicht in Ordnung. Solche Bauteile sollten eigentlich länger halten.

550 € für einen Kühlwasserstutzen? Ist das Ding aus Gold?

PS.: Bei meinem 116i musste ich nach bisher knapp 54.000 km einmal etwas Kühlflüssigkeit nachkippen, ansonsten war bisher Ruhe. Ich klopfe auf Holz.

Die Arbeitszeit ist hierbei teuer. Das Teil kostet irgendwie um die 40 Euro.

So ist es 35€ Materialkosten

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen