Kühlwasserstand zu tief

VW Passat B5/3BG

Hallo,

ich bin am überlegen, mit einen Passat 3b 1.8t zuzulegen. Allerdings habe ich bei der Besichtigung festgestellt, dass das kühlwasser im kalten zustand ungefähr 5cm unter minimum im ausgleichsbehälter steht.
Ich konnte jedoch weder am Öl, noch sonstwo etwas feststellen, was für mich auf das Problem hinweißt.

Kann es sein, dass es einfach nie nachgefüllt wurde? (Anbieter scheint wirklich 0 Plan von Autos zu haben, Auto jedoch absolut scheckheftgepflegt...)

Woran kann es sonst so liegen, bzw. wie kann ich das schnell nachprüfen? Bisherige Ideen waren: ZKD, Leck,

Prüfen: Co-Wert, Kompression, ... was noch?

Ach ja, er scheint trotzdem nicht warmzulaufen... zeigt 90grad auch nach 30mins probefahrt...

Gruß Telezapi

9 Antworten

zeigt er jetzt nach 30 min 90°C an oder nicht?

Hast du den Auslgeichsbehälter mal aufgeschraubt? Wie stark ist der Druck mit dem das Wasser zurückläuft? Eher normal oder kommt es richtig zurückgeschossen? Eben hier würde ich die Finger vom Wagen lassen - das kann die ZKD sein. Und du weißt ja, dass die nicht billig ist, machen zu lassen.

Hinsichtlich der Temperatur: sind alle Schläuche heißt? Auch die, die zum Kühler gehen? Wenn nicht, wird der zweite Kühlkreislauf nicht bedient. Möglicherweise ist das Thermostat defekt. Hast du mal im Auslgeichsbehälter das Wasser angefasst? Lauwarm oder heiß?

Schau mal an dem Auslgeichsbehälter "vorbei" in Richtung Achse. Ist dort Kühlwasser zu sehen bzw. getrocknetes (hinterlässt Rückstände durch den Frostschutz). Ist untenrum alles dicht?

Wenn er scheckheft gepflegt ist, ist der Besitzer anscheinend penibel mit seinem Auto! Was spricht dagegen kurz zum Freundlichen zu fahren? Der liest ihn zumindest mal aus und du weißt evtl. gleich ein paar Mängel mehr!

Hi,

erstmal danke für deine Einschätzung. Kann ich irgendwie direkt checken obs die ZKD ist? Hatte nichts von dem gemacht, würde ich aber vor einem kauf auf jeden Fall noch wiederholen...
Meinst du, der Freundliche kann mir sicher sagen was das ist?

Gruß

Es gibt den Drucktest (so etwas ähnliches wie eine Luftpumpe wird auf den Auslgeichsbehälter gesetzt und Druch aufgebaut - ungefährt 1,2 bar).

Dann gibt es noch den Farbtest. Auch hier wird wieder eine Art Tülle auf den Auslgeichsbehälter gesetzt. Darin enthalten ist eine blaue Flüssigkeit. Ist die ZKD undicht und drückt Abgase in das Kühlsystem, steigen die Abgase auf. Die Tülle fängt die Abgase auf. Die blaue Flüssigkeit färbt sich dann sofort von blau auf grün. Bei einem Benziner schlägt diese Farbe sofort an - jedoch nicht bzw. nur ganz schwach bei einem Diesel.

Ich denke mal, dass er dir das zu 95% sagen kann. Sicher zählen sie dir ein paar Möglichkeiten auf. Du kannst ruhig sagen, dass du vorhast den Wagen zu kaufen. Anhand der Reaktion kannst du ja auch was interpretieren.

Weißt du zufällig was sowas etwa kostet? Der Tipp ist dann eher Pfoten weg, oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?

Gruß

Ähnliche Themen

Eigentlich kostet das nicht viel - schätze 20 Euro. Das macht dir aber auch jede andere Werkstatt für nen 10er in die Kaffekasse. Normalerweise stellt sich da niemand an.

Wenn es nur so etwas kleines wie ein Thermostat ist, kein Thema. Das allerdings lässt sich schnell rausfinden.

Generell sagt natürlich jeder, dass man kein Auto kauft, welches bereits defekt ist, aber wenn es "nur" sowas ist, wie gesagt kein Ding. Wenn er sonst gut dasteht, keinen Reparaturstau hat, sollte es kein Problem sein. Natürlich ist das Thema jetzt etwas sehr auf die ZKD versteift, aber sie muss es eben nicht sein. Wann wurde denn der letzte Zahnriemen gemacht?

Hast du den Eindruck der Vekäufer will den Wagen unbedingt los werden und preist ihn dir als richtig gutes Auto an? Ich frage nur, weil ich gerade überlege, ob der Besitzer bereits von dem Mangel weiß (ZKD) und will ihn nur schnell los werden?! Das andere, was ich mich frage, wenn er checkheftgepflegt ist und er so penibel mit seinem Wagen ist, warum hat er es nicht schon längst reparieren lassen? Warum hat er nicht schon mal rausfinden lassen, was es ist? Bei diesen Fragen kommt einem schon in den Sinn, die Finger von den Wagen zu lassen. Aber ich kenne auch den Hintergrund nicht.

Ist der Wagen so gut, dass du ihn unbedingt haben möchtest? Gibt es nicht noch andere? Checkheft muss nicht unbedingt was heißen.

EDIT: hast du das checkheft gesehen? Weißt du in welcher Werkstatt er ihn warten lässt? Es wäre dann ein leichtes dorthin zu fahren und nachzufragen, was mit dem Wagen nicht stimmt.

hallo

taste mal unten an der frontstossi die kante ab,wenn du eine orangefarbige flüssigkeit an den händen hast,ist der kühler durchgegammelt und tropft.

MFG

Hi,

ich hatte das Gefühl, der hatte einfach gaar keine Ahnung von dem Auto. Das hat er mir auch so gesagt... Kühlmittel nachzufüllen wäre in meinen Augen sonst ja auch ein leichtes gewesen.
Der Zahnriemen ist von 2009...
Naja das Auto steht ansonsten schon gut da, nur das lässt mir eben keine Ruhe... Er konnte mir dazu auch nix sagen, verwies mich nur an seine Werkstatt, da sein "Mechaniker sich darum kümmert"...

Also wäre der Tipp, das Auto auslesen zu lassen und die ZKD zu prüfen? bzw die Ursache erforschen zu lassen, wieso das Kühlmittel so arg fehlt...? Habe ich das richtig verstanden?

Gruß

PS: ich habe schon in alle erreichbaren ritzen geschaut, konnte nichts ausgelaufenes oder etwas darauf hinweisendes erkennen... Wenn die ZKD kaputtgeht, kann ich das nicht auch an mangelnder Leistung oder soetwas erfahren? oder erst, wenn sie komplett hin ist?

Die Leistung geht dadurch nicht unbedingt in den Keller. Allerdings verfärben sich deine Abgase aus dem Auspuff in Richtung weiß, wenn der Wagen Kühlwasser verbrennt. Unter anderem kann er bei größeren Wassermengen auch anfangen zu stottern. Und jetzt natürlich der worsed case: das Kühlwasser läuft in den Brennraum und der Motor bekommt den sog. Wasserschlag. Das wäre dann ganz schlecht. Schon mal Wasser aufgekippt und nach der Fahrt geschaut, ob es wieder weniger Wasser ist? Ein klein wenig Schwankung ist dabei aber normal (wegen der Ausdehnung). Wenn mehr Wasser fehlt, ist das nicht normal. Und wenn dann kein Wasser rausgedrückt wird (Auslgeichsbehälter), gelangt es in den Motor (Brennraum) oder er ist irgendwo undicht. Wenn sonst kein Wasser bzw. keine Rückstände zu sehen sind, wird es langsam eng. Genauer sieht man es aber auch erst, wenn der Wagen auf der Bühne ist. Ansonsten hast du das richtig verstanden.

Wenn sein Mechaniker sich immer darum kümmert, dann fahre mal zu ihm. Er kennt den Wagen schließlich. Ich denke, dass wird er auch ohne Probleme machen. Allerdings wird er dir so gesehen, auch nichts Schlechtes sagen, denn seinen Kunden will er bestimmt nicht verlieren.

Ich möchte ja keinem Menschen gleich was Schlechtes unterstellen und das sei jetzt nur mal so daher gesagt: auch ein KFZ-Meister kann sich als Privatperson dumm stellen und sagen, er habe keine Ahnung von Autos.

Ob der Zahnriemen von 2009 ist, interessiert nicht unbedingt. Ich schätze, er ist seitdem nicht so viel gefahren, dass wieder ein Wechsel erforderlich ist. Die Laufleistung seit dem Wechsel ist hier das erst einmal ausschlaggebende Instrument. Es gibt bei den Passats zwar etwas unterschiedliche Wechselintervalle, aber wenn er den Riemen zum Beispiel vor 80 Tkm hat wechseln lassen, wird es eng (wird es aber bestimmt nicht sein). Aber das siehst du ja anhand der Rechnungen.

Übrigens: ich kaufe nie wieder einen Wagen, bei dem ich von Anfang an ein komisches Gefühl habe. <-- meine persönliche Meinung und stellt keine Wertung dar!

hmmm... ich hatte gehofft, das mit dem dummen bauchgefühl ist nur bei mir so 😁...

ne ernsthaft, ich denk ich werd den, sollte ich ihn evtl. doch kaufen wollen, auf jeden fall davor von dessen freundlichen und ner anderen werkstatt begutachten lassen, denke das sind im zweifel gut angelegte euronen...

danke für die hilfe, das ist ja jetzt endlich ne ordentliche entscheidung 😉

Gute nacht 🙂 gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen