Kühlwasserstand - Heckklappe - Unterdruckpumpe
Nabend zusammen,
ich hab meinen Golf noch nicht so lang. Mir sind nach ein paar Monaten jetzt ein/zwei Sachen aufgefallen, bei denen mich mal eure Meinung interessiert, bevor ich den Freundlichen deswegen bekloppt mache.
Mein Auto ist:
Golf 7 Variant, 2.0 TDI 150 PS, EZ 07/19, 11700km, Garantie reichlich vorhanden.
Kühlwasserstand
Ich habe bei rund 8500 km etwas Kühlwasser nachgefüllt. Bei rund 11000 km nochmal.
Der Stand war jeweils einen Teilstrich unterhalb der Max-Markierung, wenn man von außen auf den Behälter guckt.
Ist das normal, dass der TDI den Stand nicht auf max hält, bzw. stimmt das wirklich, dass der Diesel generell etwas Kühlwasser verbraucht? Wie gesagt, da ist nix plötzlich abgesunken, es war auch keine Warnlampe an. Ich hab das Gefühl, dass der Wasserstand generell mehr schwankt als bei meinem alten Focus. Leckage oder Wasseraustritt über dem Deckel kann ich nicht erkennen. Öl ist auch nicht im Kühlwasser. Wisst ihr vielleicht, bei welcher Markierung der Wasserstand sich normaler Weise einpegelt?
Heckklappe
Mir ist heute, bei -3 Grad, aufgefallen, dass meine Heckklappe auf einer Seite etwas Spiel hat. Ich wollte eigentlich nur kurz schauen, ob ich den Wagen richtig zu gemacht hab und hab dazu an der Heckklappe gezogen. Auf einer Seite ist da minimal Spiel drin, äußert sich in nem Knarzgeräusch und diese Seite bewegt sich halt etwas. Liegt das an Kälte, Dichtung, oder ist die Klappe verstellt. Habt Ihr da Ahnung von, kann man sowas nachstellen?
Unterdruckpumpe Ölpumpe
Ich habe so ein Exemplar erwischt, welches bei Kaltstart Zwitschergeräusche macht. Nach dem Warmlaufen ist das weg. Wenn man sich diverse Forenbeiträge so anschaut, kann das von der Ölpumpe kommen. VW will daran nichts ändern. Also auch hier die Frage - ist das normal - kann man das irgendwie abstellen und hat dieses Geräusch Einfluß auf die Lebensdauer der Pumpe / des Motors? Zahnriemen/Spannrollen und Keilriemen schließe ich mal aus, dass ist bei dem Auto auf TPI getauscht worden, bzw. habe ich dann mitmachen lassen.
Danke für die Hilfe!
99 Antworten
Cki
Meine Gestellnumner hat laut erwin das TPI Problem. Ist aber alles gemacht worden.
Hora
Was bedeutet NW und Baudrate? Würd da gern bei der Inspektion korrekt drauf hinweisen. Bin allerdings Laie. Die Abkürzungen sagen mir nix.
Nockenwelle, dort läuft der Zahnriemen bei jedem 2. nach aussen über.
Baustand/ Version Spannrolle verursachend.
TPI trifft dann nicht zu. Fehlerhaftes Serienteil ist Spannrolle der Z Riemen darf nicht auf der Kante laufen. Spannrolle fehlerhaft verpresst
Hora
Danke. Was heisst das dann konkret? Das in diesem Fall die Spannrolle nochmal neu muss? Oder ist das Stand der Technik?
Bei der TPI kommt evtl. Je nach Fzg. und Motor wieder eine rein die den Überstand begünstigt. Sollte von der Werkstatt geprüft werden. Z-Riemen sollte min. 1mm vom Rand weg laufen. Optimaler Weise mittig.
Ähnliche Themen
@ericdraven99
wurde bei der Reparatur nur die Spannrolle gemacht oder wurde der Riemen selbst auch gewechselt?
Also bei unserem (1.6TDI,110 PS) wurde die schleifende Spannrolle im November 20 getauscht.
Nach 5 Wochen gings mit den Geräuschen wieder los, nur jetzt viel schlimmer.
Im letzten Monat hat sich dann herausgestellt, dass nochmals die Vor Version der Spannrolle verbaut wurde.
Jetzt ist alles gut. Ich habe diesbezgl. beim zweiten Mal den Zahnriemen und die Wasserpumpe mit wechseln lassen
(natürlich kostenpflichtig)
Ich will damit nur sagen, dass auch so etwas passieren kann.
Grüße
Ich find es merkwürdig, dass dieses Geräusch nur bei Kaltstart entsteht. Wenn der Motor warm ist ist das weg.
Bei mir wurde zr, spannrolle und 2 umlenkrollen getauscht. Zusätzlich Keilriemen und Keilriemenspanner.
Werkstatt hatte die TPI wie vorgesehen durchgeführt. Erst den ZR geschmiert. Hatte nicht geholfen, daraufhin in Absprache mit VW ZR und Rolle getauscht. Den anderen Kram habe ich nur die Teile gezahlt. Rest alles Garantie.
Das mit der Rolle die fehlerhaft sein kann ist ein guter Hinweis. Werd das jetzt aber über eine andere Werkstatt abwickeln und nicht über die, welche die TPI gemacht hat. Auf meinen Hinweis, dass da irgendwas noch komisch ist, reagiert Werkstatt 1 nur mit Achsel zucken.
Du hast ja damals eine Rechnungskopie bekommen, poste mal bitte die Teilenummer der damals verbauten Spannrolle.
Vielleicht kannst du noch ein neues video mit dem kaltstartgeräusch hochladen. Das jetzige von dir kann ich schlecht bewerten
Anfangs wurden Spannrollen verbaut die genau das gleiche Fehlerbild hatten. Zahnriemen läuft über NW nach außen ab
Teilenummer der Spannrolle habe ich nicht, diese steht, da Garantie, nicht auf der Rechnung.
Im Auftrag steht nur "ZR und Spannrolle gemäß TSC ersetzen". Die Umlenkrollen allerdings stehen drin - habe ich ja auch selbst bezahlt.
Die TPI selbst wurde am 2.11.20 gemacht.
Ich beobachte das jetzt beim nächsten Start und versuche, nochmal ein neues Video zu machen. Ich habe ansonsten nur Audio-Dateien, die ich hier nicht hochladen kann.
Auch wenn es Facebook ist - hier wird ein Video verlinkt, was sich genauso wie bei mir anhört. Achtet hier dann bitte auf das Zirpen/Quietschen/Zwitschern:
https://m.facebook.com/groups/Golf7Variant/permalink/1510966005759441/
Ich hatte letzten Monat einen, bei dem sollte lt. TPI Spannrolle und Z Riemen ern. Werden und es kam ein Satz mit alter Baudrate. Also fehlerbehafteter Spannrolle. Also zusätzliche Bürokratie und extra Auftrag und die dann separat gegen fehlerfreie ersetzt. Ein Affentanz für die Werkstätten. Schlimm ist nur das viele Werkstätten das gar nicht sehen
Ja, das wäre dann der Fall wie bei mir.
Es ist auch ein Affentanz für mich als Kunden. Wieder Gedanken machen, wieder 2 Tage Auto weg,
wieder 2 Tage Mietwagen.
Unprofessionelle Leistung. Und das bei dem Preisgefüge.
Sorry, aber musste gesagt werden.
Für mich ist das einfach nur nervig. Hab den Wagen erst seit September 20.
Ein geiles Auto. Aber die erste Werkstatt bekleckert sich da, vielleicht auch aus Unwissenheit, nicht mit Ruhm. Und son Auto ist immer Gesamtkonzept aus Fahrleistung und Werkstattqualität.
Ich hoffe mal stark dass diese Aktion jetzt über die Garantie gedeckt ist.
Allerdings haben Spannrollen in meinem alten Focus auch Probleme gemacht. Plastik an so nem Lastteil ist immer Käse.
Hätte ich euch hier nicht gefragt hätt ich echt gedacht, dass dieses Geräusch normal ist. Also danke dafür!
Kümmer mich ab Montag drum und berichte gern.
Ist doch Garantie auch der Mietwagen.
Der schlimmste Fall hatte nur noch einen halb so breiten Z Riemen und fuhr noch
Die Diskussion, ob ein Mietwagen von euromobil bei VW auf Garantie geht, gibts zuhauf. Und nein, es muss leider nicht Garantie sein.
Man kann ja auch zu Fuss gehen.
Es geht aber nicht nur um die Kosten.
Es geht um die Zeit, die Lauferei, die Laberei mit dem Serviceberater u.s.w.
Das kost Nerven, die bezahlt dir keiner.
es wird im Privatbereich mein letztes Auto sein, was ich gekauft habe und ich
Eigentümer bin. der nächste ist geleast, mit Garantie über die komplette Zeit.
und wenns schleift, dann schleifts bis zur Inspektion. Und wenn der Riemen blockiert, dann ists Garantie. Und wenn was klappert, dann nur bis zum Leasingende. Ich nicht mehr, die Gedanken und Lauferei...never