Kühlwasserstand ! Ausgleichsbehälterdeckel !

VW T6 SG/SF

Hallöchen

könnte es sein, dass der Deckel vom Ausgleichsbehälter defekt ist ? ( Quasi die Entlüftung )

Letztens kam nach dem Starten meines Motors die Anzeige, dass der Kühlmittelstand zu niedrig ist ( Motor kalt ) Ich hab dann den Deckel des Ausgleichsbehälters geöffnet und plötzlich stieg die Flüssigkeit wieder auf max. am Ausgleichsbehälter.

Ein paar Tage später kam die Meldung wieder und nachdem ich den Deckel am Ausgleichsbehälter geöffnet habe, stieg plötzlich die Flüssigkeit erneut auf max. am Ausgleichsbehälter.
Alle Schläuche sind trocken, keine Pfütze unter dem Bus bzw. im Motorraum. Was kann das sein ?

Es läuft sozusagen nichts aus bzw. muss ich nichts nachfüllen.

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.

Deckel
23 Antworten

War denn ( viel ) Druck im Ausgleichbehälter beim Öffnen ( kalt ) ?

Hallo, war im kalten Zustand und hab langsam aufgeschraubt. Dann hörte man wie Luft raus kam und der Behälter sich wieder füllte. Muss nichts nachfüllen.

Ich würde ihn jetzt mal bei kaltem Motor ohne Verschlußdeckel laufen lassen und schauen ob viele Luftblasen im Behälter noch oben steigen. Wenn der Behälter sogar überläüft gibt es im Kühlsystem zu viel Luft.
Wenn das so ist, dann drückt dir natürlich diese Luft bei geschlossenem Behälter das Kühlwasser nach unten.

Ahh, werd ich mal tun. Ist denn dann etwas defekt oder einfach nur eine Luftblase im System ?

Ähnliche Themen

Im kalten Zustand sollte bei laufendem Motor im Kühlwasserausgleichbehälter kein Druck sein und auch keine Luftblasen aufsteigen. Wenn doch, dann solltest mal schauen, woher die Luft kommt. Als erstes denkt man da, dass Kompressionsluft in den Kühlkreislauf gelangt ( defekte Zylinderkopfdichtung, oder Riss im Zylinderkopf ).

Muß aber nicht zwingend sein .... einige berichteten ( mit gleichem Problem ) dass nach Tausch des AGR Kühlers das Problem beseitigt war ( wenn du einen hast ).

Berichte mal, was er im kalten Zustand bei geöffneten Behälter macht.

Ich tippe stark auf einen undichten AGR Kühler.

Oder auf undichten Ladeluftkühler.

Soll auch einen geänderten Verschlussdeckel für den Ausgleichbehälter geben.

Hallöchen , also eines der beiden Teile wird es wohl sein. Fehler nach wie vor der Gleiche.

Was ist wahrscheinlicher ?

Ladeluftkühler ( Original Mahle ) dieser soll schon einige Probleme bereitet haben und wurde seitens Mahle bereits überarbeitet. ( OE Nummer daher abweichend aber passend )

oder

der AGR Kühler ?

Wohl eher der AGR Kühler, der LLK ist bei 1 von 100 Autos mit Kühlwasserverlust undicht.

So zumindest meine Erfahrung der letzten Jahre.

Abend, Kühlwasserverlust habe ich ja nicht… schraub ich denn deckel des ausgleichsbehalters auf… steigt der stand wieder auf normal ! Lass ich den Motor im Leerlauf laufen, ohne Last, bleibt der Stand gleich … fahre ich dann einige Kilometer, sinkt der Stand… wenn auch langsam. Daher denke ich der LadeluftKühler… der spinnt bei vielen dieser Modelle, wurde daher überarbeitet.

Hallo, hat noch jemand eine Idee ? Der Ladeluftkühler wurde gewechselt...selbes Problem. Keine Änderung. Kann es jetzt nur noch der AGR Kühler sein der undicht bzw. zu ist ? Möchte auch nicht sinnlos Teile wechseln ! Beim Auslesen keinerlei Fehlermeldung angezeigt.

Es kann auch ein gerissener Zylinderkopf sein.

Den AGR Kühler kann man aber bei warmem Motor mit dem Endoskop auf Wassereintrag prüfen.

Nochmals Hallo...vielleicht hat jemand noch einen Tipp !?

Problem : Meldung Kühlwasserstand zu niedrig ! Schraubt man den Deckel des Behälters auf, um nachzufüllen, steigt dass Kühlwasser wieder auf max. !!!

Fährt man dann wieder einige Zeit, kommt die Meldung wieder und nachdem ich den Deckel am Ausgleichsbehälter geöffnet habe, steigt die Flüssigkeit erneut auf max. am Ausgleichsbehälter.

Alle Schläuche sind trocken, keine Pfütze unter dem Bus bzw. im Motorraum. !!! Es läuft sozusagen nichts aus bzw. muss ich nichts nachfüllen.

Bereits gewechselt :

Ladeluftkühler

AGR Ventil mit Kühler

Deckel Ausgleichsbehälter

Keine Fehleranzeige beim auslesen / Kein Verlust des Kühlmittels ! Kein Druckverlust am Zylinderkopf / Kein aufsteigen von Blasen bei geöffnetem Deckel des Ausgleichsbehälters ( Motor läuft )

Für einen Rat wäre ich sehr dankbar .

Du schreibst: Fährt man einige Zeit, kommt die Meldung wieder. Meinst du warmen Motor oder immer wieder kurze Strecken. Wenn die Meldung nur bei warmen Motor nach längerer Strecke kommt würde ich auf Riss im Kopf tippen (wenn du dann noch nen 150PS Motor hast noch mehr). Der geht nur bei Temperatur auf und lässt Abgase ins Kühlsystem, geht aber beim abkühlen zu, so kommt kaum / nix an Wasser auf die Abgasseite.

AGR Kühler wäre das Erste, aber der ist ja neu bei dir und eigentlich mit Wasserverlust.

Kauf die nen 20Euro CO Test bei Amazon und schau ob der anspricht oder schau ob im heißen Zustand blasen im Behälter aufsteigen bei offenem Deckel (bitte nicht total heiß aufschrauben oder zu heiß laufen lassen).

Wenn es alles auch bei kaltem Motor auftritt: Vergiss es oben und ich habe keine Idee

Deine Antwort
Ähnliche Themen