Kühlwasserstand ! Ausgleichsbehälterdeckel !
Hallöchen
könnte es sein, dass der Deckel vom Ausgleichsbehälter defekt ist ? ( Quasi die Entlüftung )
Letztens kam nach dem Starten meines Motors die Anzeige, dass der Kühlmittelstand zu niedrig ist ( Motor kalt ) Ich hab dann den Deckel des Ausgleichsbehälters geöffnet und plötzlich stieg die Flüssigkeit wieder auf max. am Ausgleichsbehälter.
Ein paar Tage später kam die Meldung wieder und nachdem ich den Deckel am Ausgleichsbehälter geöffnet habe, stieg plötzlich die Flüssigkeit erneut auf max. am Ausgleichsbehälter.
Alle Schläuche sind trocken, keine Pfütze unter dem Bus bzw. im Motorraum. Was kann das sein ?
Es läuft sozusagen nichts aus bzw. muss ich nichts nachfüllen.
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.
22 Antworten
Hallo, danke erstmal.
Also die Meldung kommt, wenn ich einige Zeit gefahren bin . Egal ob Langstrecke oder Kurzstrecke. Letztens bin ich ca, 450km am Stück gefahren, da blieb der Stand gleich. Als ich den nächsten Tag im kalten Zustand geschaut habe, war nur minimal weniger im Behälter, dass wäre ja normal.
Habe den Motor auch schon mit offenem Deckel am Behälter warmlaufen lassen. Keine Blasenbildung, alles normal. Fährt man dann wieder einige Zeit, einige Kilometer, wird die Kühlfüssigkeit weniger. Schraubt man dann den Deckel am Ausgleichsbehälter auf, im kalten Zustand, steigt die Flüssigkeit wieder auf max. am Ausgleichsbehälter.
?!?
Würde das Kühlsystem nach dem Tausch der Bauteile korrekt entlüftet?
Hallo,
Kühlflüssigkeit aufgefüllt, warmlaufen lassen bis keine Blasen mehr kamen. Dann nach der ersten Fahrt nochmal nachgefüllt bis max. Du meinst aber sicher unter Druck ?! => Das habe ich nicht gemacht.
Standheizung habe ich auch mal mit laufen lassen .
Dann entlüftet das System doch einfach mal korrekt mit Unterdruck und im Anschluß per Tester (VCDS oder ODIS) in den 3 vorgegebenen Schritten bis die Wassertemperatur für 2 Minuten 100 Grad überschritten.
Ich verwende das Programm CarPort was fast indentisch mit vcds ist. Damit kann man das kuhlsystem entluften. Dauert ca. 10 Minuten.
Muss der deckel von ausgleichsbehalter dazu eigentlich zu sein oder auf?
Das ist aber nur ein kleiner Teil, das komplette Programm dauert ca. 45 Minuten.
Drauf lassen, sonst kocht das Wasser ja bei 100 Grad.