Kühlwasserschlauch Thermostat zu Ausgleichsbehälter: welche Funktion hat das Teil?

Opel Astra J

Bei unseren Astras hat es im Anschluss des Schlauchs vom Thermostatgehäuse zum Ausgleichsbehälter ein merkwürdiges Zwischenteil, siehe Anhang 1 und 2.
Das Kunststoffteil war undicht und ist bei der Überprüfung zerbröselt.
Das hab ich dann kurzerhand so gelöst wie in Anhang 3.
Nun: welche Funktion hat das Kunststoffzwischendingens? Muss ja irgendwie notwendig sein, denn sonst wäre es ja nicht vorhanden und ich könnte das so lassen.

Kühlwasserschlauchanschluss
Kühlwasserschlauch
Lösung Kühlwasserschlauch
39 Antworten

In Anbetracht des Fahreugalters mach den Wasseraußlaß-Flansch (31 im Bild) und den passenden Schlauch (da ist der Stutzen/Nippel dran) neu und gut ist.

Bei meinem Astra J 1,4L 120 PS
Zuerst hatte der Ausgleichsbehälter Risse und am Anschluss von oben besagten Schlauchkopf lief es auch schon heraus. Der Motorflansch war auch undicht. In der Summe hat mir Opel dafür 400.- berechnet. Das war Ende Dezember.
Heute ne lache unterm Auto. Kühlmittel fehlt. Und es tropft am Thermostatgehäuse.
Und für den Tausch wollten die diesmal 315.- Euro haben. Das ist doch nicht mehr normal.

Zitat:

@c280v6


Astra J 1,4L 120 PS
Thermostatgehäuse...... Tausch wollten die diesmal 315.- Euro

TN dürfte 55593034 sein. Ich empfehle ersetztes Original 55587349 (zZ beim großen Fluß für unter 45€ mit Versand) oder Markenteile. Fachgerechter Einbau und Entlüftung zusätzlich. 😉

Ich habe mein Problem nun behoben. Auf Bild 1 ist der alte Schlauch zu sehen, auf dem Bohrer unten im Bild 1 ist noch der Rest von der Kupplung zu sehen dort sitzt eigentlich auch der kleine O-Ring drauf. Diesen Rest habe ich mit nem 8er Bohrer aus dem Übergangsstück (Bild 2) zum Kühlwasserflansch ausgebohrt. Nun ist alles wieder dicht. @dieseljeans @c280v6 der Kühlmittelflansch ist vor 4 Jahren neu gekommen und das Thermostat (das Gehäuse war zerbröselt) vor 3 Jahren. Ne neue WaPu ist auch vor 3 Jahren rein gekommen. Als Nächstes werde ich mal den Behälter tauschen, da ich befürchte dieser hält den Druck des Kühlwassers nicht mehr.

Bild 1
Bild 2
Ähnliche Themen

@Opelfan96

Oder es ist nur der Deckel, der den Druck nicht hält.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 14. Februar 2023 um 18:34:33 Uhr:


@Opelfan96

Oder es ist nur der Deckel, der den Druck nicht hält.

Gute Frage aber dann würde ich den Behälter gleich mit tauschen

@Opelfan96

Muss du aber nicht.
Nur wenn der Behälter einen Riss hat.
Es gibt FOH die erneuern nur den Behälter.
Und hinterher stellen die fest, das es doch nur, wie so häufig der Deckel ist.
Hatten wir erst vor kurzem hier im Forum.

Guten Morgen, gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung zum Wechsel des Kühlmittelflansches und des Schlauchs? Danke!

Such mal in Youtube nach "Replace Water Outlet Chevy Cruze 2011-2016 (EASY)"

Beste Grüße
Powercruiser

Zitat:

@Opelfan96 schrieb am 9. Februar 2023 um 17:59:43 Uhr:



Zitat:

@rekord_1 schrieb am 9. Februar 2023 um 17:02:02 Uhr:


Welches Bild meinst du, ich sehe keines.

Sorry, ich habe vergessen das Bild anzuhängen. Ein paar Infos noch zum Fahrzeug:
Es ist ein 2010er Astra J mit 1.4 L Turbo 120 PS

Hallo
Hat zufällig einer die OE Nummer von der Halteklammer 33 im Bild?

Danke
Grüße Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen