Kühlwasserprobleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo leute,

ich stehe vor ein großes Problem. Ich kaufte letztes Jahr einen Golf IV TDI, 116 PS (1,9 oder ? ). er war bei ca 82 000 Km. Ende Dezember fuhr ich von FFM nach HH. ich fuhr vllt im Schnitt 135 -150 Km/h, zwischendurch auch 190 km/h. ich kam ohne Probleme an. Aber als ich zurückfahren wollte, kam zum ersten mal der Fehler "Frostschutzmittel nachfüllen". Also ließ ich den Golf in der nähe von HH sicherheitshalber untersuchen. Die von VW-Werkstatt meinten, der Verschlussdeckel sei kaputt und haben für den Deckel inl. Einbau ca 100 € von mir genommen. Ich dachte, damit wär die Sache, doch nein. Aufm Rückweg nach ca 80 Km blinkte wieder die Anzeige mit Wasser rot auf. Dabei blieb die Temperatur von Motor in der Mitte, als normal.
Im Laufe des Jahres wurde das Problem schlimmer. Am Wochenende fuhr ich nach Köln und musste alle 50 Km Wasser nachfüllen. Zwischenzeitlich hab ich einen Anvertrauten den Wagen gezeigt, der übrigens eine eigene Werkstatt hat und ehemals bei VW gearbeitet hatte. Er belastete den Motor die ganze Zeit sehr stark, bei ihm war aber alles normal. Er überprüfte mit so'n Luftdruck-Teil alle Dichtungen und Schläuche, kein Defekt, kein Riss. ZKD auch ok. Er war auch Ratlos. Das Problem habe ich NUR auf der Autobahn, in der Stadt hatte ich bisher noch NIE das Problem. Ich werde den Wagen verkaufen, wenn ich nichts finde. Will am WE wieder nach HH, weiß aber nicht, ob ich fahren soll....🙁

bin hier auf eure Hilfe angewiesen.

Danke im Voraus.

14 Antworten

kann mir nur vorstellen, dass der kühler oder ein schlauch irgendwo undicht ist. irgendwo wo ihr noch nicht nachgekuckt habt.

sorry, aber andere vermutungen hab ich auch nicht mehr. anderen möglichkeiten hast du ja bereits ausgeschlossen (die mir bekannt sind)

mfG

AJM-Motor? Vermutlich dann mal doch die Kopfdichtung.

Zitat:

Original geschrieben von vicasso


Er überprüfte mit so'n Luftdruck-Teil alle Dichtungen und Schläuche, kein Defekt, kein Riss.

Ist denn auch auf allen Teilen des Kühlsystems druck gewesen dabei (also war das Thermostat offen und der Heizkreislauf) ?

Wenn die ZKD ok ist, dann müsstest du irgendwo Spuren von Wasser sehen (also am Ausgleichsbehäter oder unterm Kühler...)

Eventuell kann man dem Kühlwasser mal eine fluoreszierende Flüssigkeit zusetzen und im Dunkeln mit einer UV Lampe schauen, wo es rauskommt.

wie gesagt, sowohl die VW-Werkstatt in Hamburg, als auch der Werkstattmeister in ffm fanden keine Fehler.
Wenn die ZKD kaputt wäre, müsste ich ja auch in der Stadt Wasser verlieren oder?

Das passiert nur auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

kann mir sonst niemand weiterhelfen?

Also der Mechaniker hat am Behälter ein Gerät angehängt. Durch das Gerät hat er einige Bars erzeugt, und so hat er feststellen können, dass soweit alles dicht ist, sowohl an allen Schläuchen, als auch an dem Behälter.

Mit einem anderen Gerät hat auch die ZKD ausschließen können. Was kann es sonst sein?

Was hast Du denn für ein Baujahr und Motorkennbuchstaben (Aufkleber im Serviceheft)?
Wenn Du einen AJM-Motor aus dem Baujahr 1999/2000 hast, ist es Deine Zylinderkopfdichtung. Diese drückt bei längeren Fahrten auf der AB Abgase ins Kühlsystem und vergrößert den Querschnitt der Schläuche, sodass im Behälter zu wenig Flüssigkeit verbleibt.
Du erkennst das Problem ganz einfach, wenn Du Dein Fahrzeug nach flotter Fahrt abkühlen läßt und am nächsten Tag immer noch Druck auf dem Kühlsystem ist ... blubberblubber ...

Viele Grüße
Stefan

nach deiner aussage kommt da aber was ins kühlsystem rein, aber nicht rauss.
spätestens nach dem entlüften sollte der flüssigkeits-füllstand wieder normal sein.

oder hab ich da etwas falsch verstanden? 🙂

Sorry - bin ein bisschen spät dran, aber genau so isses!
Da kommt der Spruch mit den "alle 50km nachfüllen" net so gut ...

Ich misch mich lieber nimmer ein. 🙂

Alles dazu wissenswerte dazu steht wohl hier im Forum,
einfach mal AJM suchen.

Entweder ZKD oder Haarriss im Motorblock, weshalb Wasserverlust dann nur bei hoher thermischer Belastung, sonst aber ist das System dicht...

ich bin nun auf ner nummer sicher gegangen und bin direkt zum VW-Werkstatt gegangen.

Heute auch schon die Diagnose erhalten. ZKD ist hinne. wenn ZK nicht plangeschliffen werden muss, dann 380 €, mit schleifen 550 €

akzeptabler preis oder?

Zitat:

Original geschrieben von vicasso


ZKD auch ok.

Schreib doch bitte künftig nicht mehr solche Sätze wie oben. Bitte demnächst anders formulieren. Denn wenn ich so etwa lese, dann gehe ich davon aus, dass du dir sicher bist, dass sie ok ist. Also ging ich nicht weiter drauf ein, sondern suche das Problem woanders.

Zitat:

Original geschrieben von achim1981



Zitat:

Original geschrieben von vicasso


ZKD auch ok.
Schreib doch bitte künftig nicht mehr solche Sätze wie oben. Bitte demnächst anders formulieren. Denn wenn ich so etwa lese, dann gehe ich davon aus, dass du dir sicher bist, dass sie ok ist. Also ging ich nicht weiter drauf ein, sondern suche das Problem woanders.

danke für deine antwort achim,

ich hab es deshalb geschrieben, weil mir bereits 2 Werkstattmeister besätigten, dass ZKD NICHT kaputt sei.
dann gehe ich doch auch davon aus, dass es auch so ist.
aber wenn der jetzige VW-Mensch sagt, ne ZDK ist kaputt und nach der Reperatur werden Sie keine Probleme haben, also glaub ich ihm......

Mal nebenbei:

Hast du irgendwas ins Kühlwasser gekippt, was nicht rein sollte?

Kühlerdichtmittel???

Hatte letzten Sommer das Problem, ständig nach Autobahnfahrten einen fast leeren Ausgleichsbehälter vorzufinden. Nach Aufdrehen des Deckels kam dann alles hervorgeschossen. Hatte auch schon an defekte ZKD gedacht, aber kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl.
Eine Werkstatt hatte mir zuvor Kühlerdichtmittel eingefüllt, da ich nach Einbau der Gasanlage ständig geringen Wasserverlust hatte. Wegen Garantie nix selber gemacht soweit.
Auf der Urlaubsfahrt im Stau dann Warnleuchte, Temperaturanzeige auf Anschlag, Heizung voll aufgedreht und Lüftermotor volles Rohr....kam nicht mal heisse Luft!!!
Warnblinker, Nothaltebucht, Haube auf: Behälter leer. Deckel aufgeschraubt...zisch...blubber...
Auf ADAC gewartet, gut 45min. Da war alles wieder abgekühlt und nix zu finden.
Zu Hause dann System erstmal entleert, gespült, neu befüllt.
Danach alles wieder normal und bis heute kein Problem mehr gehabt.
Und die ZDK ist nach 168.000 noch die erste.

hallo erstmal!!habe folgendes program durchgemacht :golf 4 ajm 115 ps pumpe düse bj 02/2000 mit 90000km gekauft problemlos bis 140000km gefahren dann wasserverlust auf der autobahn und zwar nur auf der autobahn und im andren verkehr ca 0.2 liter auf 3000 km!!aber problem temperatur sinkt ab geht auf 90 grad und bei langen talfahrten zurück auf 70 oder 80 jetzt werden alle klugen köpfe sagen thermostat nein thermostat getauscht ändert nichts!!2 problem temperatur geht hoch heizung wird normal warm bis genau 80 grad und dan schlagartig kalt ca 5min und dan wieder warm und dan wieder kalt in verschiedenen abständen!!und genau das kommt alles nur von der kopfdichtung!!also wer dieselben probleme hat keine ratschläge mit thermostat oder temperaturfühler probieren vergesst es ajm über 100000km wasserverlust oder heizungsprobleme ZKD hat jeder es gibt keine ausnahmen!!!habe also gewechselt zahnriemen wasserpumpe kurbelwellensimmering flachriemen kopfdichtung glühstift für wasservorwärmung und habe dafür fürs erste mal ca 7 stunden gebraucht.und ab da alles in bester ordnung!!zkd original 50 euro is ein par mal geändert worden!!zum thema zahnriemen weil ich habe noch 60000 km intervall das kann man auch vergessen kenne wirklich viele und bin selbst auch 90000 km gefahren ist kein problem vw hat am motor nichts verändert und plötzlich warens 90000km.materialkosten insgesamt ca 400 euro!!zum thema diagnose nochmal es wird niemand was finden höchstens co2 test im ausgleichsbehälter aber nicht mal das die dichtung wird nach innen kaputt bei mir am 4 zyl hat man aber auch sehr schwer gesehen bei der dichtung nur der kolben hatte so einen weißen film was die andren nicht hatten vermute vom wasser verbrennen.war selber nach jahrelanger erfahrung skeptisch aber es ist so klingt komisch is aber so!!und vw is sooo super kauft einen golf die sind einfach super da habt ihr keine probleme!!**gg**und zum kopfplanen wer diesen kopf sieht mit 140000km und will den planen der hat sie nicht alle oder will es nur verrechnen!!schwachsinn!!leute lasst euch nicht übern tisch ziehen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen