Kühlwasserproblem
Moin an alle,habe mir letzte Woche ein A6 BJ 97 2,4 L
gekauft und habe einen Tag später ein wenig Kühlwasser nachgefüllt,nun nach vier Tagen ist er wieder leicht unter Minimum,war auch der meinung das ich letztens nach dem auffüllen unterm Auto einen 10cm großen Fleck gesehen habe,wo könnte das dran liegen,könnt ihr mir ein Rat geben?
19 Antworten
Wo ist der Fleck?? Da musst du schon mal genauer schauen. Sind zu wenig Anhaltspunkte.
Alle Teile des Kühlsystems könnten kaputt sein.
Kühler, Schläuche, Dichtungen, Wasserpumpe und und.......
Direkt in der mitte des Motors,kann nicht sehen wo das her kommt,da ja die Plastikverkleidung da unter ist!Sonst muss ich mich morgen mal unter legen!
Aber normal kann das doch nicht sein?
Rieche mal am Fleck. Zum Vergleich mal die Nase in den Ausgleichsbehälter rein hängen. Der Fleck könnte auch Kondensat von der Klima sein. Wird der Wagen heiß?? Wie schnell wird der wagen warm??
Also warm dauert ein wenig bis er bei 90 ist,denke mal so 5-7 min!
Der Fleck war nich ölig,roch auch nicht!
Und im Behälter roch es nach Kühlwasser
Zitat:
Original geschrieben von Manner_A6
Also warm dauert ein wenig bis er bei 90 ist,denke mal so 5-7 min!
Der Fleck war nich ölig,roch auch nicht!
Und im Behälter roch es nach Kühlwasser
Der Fleck, wenn er nach nichts riecht, ist dann wohl das Kondensat der Klima. Wenn man länger Kühlwasser verliert, sieht man deutlich Spuren. Außer wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Schau dir mal den Ölmessstab an, sind dort Emulsionen zu sehen?? Ist im Kühlwasser ein Ölfilm?? Du kannst in der Werkstatt den CO²-Gehalt im Kühlwasser messen lassen.
Ein wenig Verluste können normal sein, da das System nicht völlig geschlossen ist.
Ich habe vorhin zufällig mal die Plastikverkleidung oden abgenommen und habe mit meinem Bruder gesehen das die da eine rote Dichtmasse in der Werkstatt rein gemacht haben bei dem Ventildeckeln,könntest recht haben das die Dichtungen nicht mehr ganz in ordnung sind,das Öl sah eigentlich nach der Kontrolle gut aus,war kein Film dran und es fehlte auch kein Öl!
Ich schau mir morgen noch mal genau das Kühlwasser an,mal sehen!
Ich schau dann erst mal,du hast mir sehr geholfen erst mal.
Vielen dank an dich Frank!
Gruß Manfred
hallo,
hab das gleiche Problem.
Allerdings kommt es mir so vor das ich nur Kühlwasser verliere wenn die Klima läuft.
Hatte im Winter die Klima natürlich aus auf Eco und da verlor er nix.
Nur das Kühlsystem hat mit der Klima doch nichts zu tun oder ?
Ach ja, hab ne Gasanlage verbraut, kann das auch daher kommen ?
Das gleiche gefühl hatte ich auch!Mir wird ja auch gesagt das das kein geschlossener Kühlkreislauf ist beim A6 und deswegen auch ein bisschen verliert!
Ich werde heute noch mal unter schauen!
Aber wo du gerade Gas sagst,will mir auch Gas einbauen lassen,hast du ne gute Adresse für mich und was hast du bezahlt?
Gruß Manfred
Will nicht hoffen das die ZKD undicht ist. Öl habe ich nicht im Kühlkreislauf. Ölmeßstab ist auch i.O. Die Wasserpumpe wurde auch beim letzten ZRW gewechselt und weissen qualm hab ich auch keinen ausser den morgigen beim Kaltstart glaube aber der ist normal. Hohle mir demnächst mal so nen Kühlerdicht oder wie das heisst. Vielleicht reicht das ja schon aus. Hab jetzt keine Lust das ganze Auto zu schlachten, auseinander zu rupfen und doch nichts zu finden.
Wenn das Problem bei mir auch weiter bleibt dann werde ich das auch tun mit dem Kühlerdicht!Da habe ich auch schon dran gedacht,bei mir ist nämlich auch kein Schmierfilm in der Kühlflüssigkeit und auch das Öl ist OK!Mal sehen!
Hast du mal geschaut wegendeiner Gasanlage was du bezahlt hast und wo hast du es machen lassen?
Gruß Manfred
machen lassen von nem damaligen arbeitskollegen der bekannte der in einer werkstatt seit jahren einbaut. leider hat der sich nen ppar böcke geschossen und ist abgehauen. meiner war fertig eingebaut aber keine papiere vorhanden. hab fasst 1 jahr und jede menge geld gebraucht und das fertig zu bekommen. im endeffect hätt emich die anlage knapp 1900 Euro gekostet. 2 verdampfer etc. da ich dann aber ein einzelgutachten meines wagens benötigte für die eintragung kannst du dir ja denken wie teuer das zum schluß war. Ich kann dir aber eine Person empfehlendie mir geholfen hat bzw. mir die papiere für meine anlage bestellt hat in kevelaer.
auto ist dann aber für rund 2 tage weg. von mir wollte er damals für ne prins mit allem 2200 haben.
hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es sofort bei ihm machen lassen.
übrigens hab mir jetzt kühlerdicht besorgt und reingekippt. mal schaun ob es was bringen wird.
kann dann ja berichten.
mit den Kühlerdicht würde ich erst mal lassen. Du musst schon das Problem finden. Wenn du eine Gasanlage verbaut hast, wird auch ins Kühlsystem ein gegriffen. Fahrt doch mal in die Werkstatt. Da kann man das System abdrücken, und den CO²-Gehalt im Kühlwasser messen. Wieviel verliert der Wagen?? Sind Spuren zu sehen??
verschieden, mal nen halben liter die woche, dann mal mehr dann mal weniger.
hatte jetzt ca.200ml verlust in knapp 2 wochen mit 40km am tag auf autobahn
Bei Kühlerdicht, gehen die Meinungen weit auseinander. Viele sagen es würde kleine Kanäle im Kühlsystem verstopfen. Eigentlich sollte das Kühlerdicht nur mit Luft reagieren. Somit sind die Verstopfungen aus geschlossen. Mein Opel ist mit Kühlerdicht wieder dicht. Es funktioniert nur bei sehr kleinen Löchern.
Besser ist den Fehler zu finden.
Noch mal zu Manner_A6
Wenn du den Wagen in der Werkstatt gekauft hast, dann fahr dort hin. Sie müssen nachschauen.
Bei privat, gehe ich davon aus-keine Garantie.
Und wenn du nach gefüllt hast, muss sich danach erst mal das System entlüften. Also erst mal im Auge behalten.