Kühlwassereinbruch im Fußraum ?
Hallo,
bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines BMW E91 325i, ich bin eigentlich ganz zufrieden, aber heute musste ich zu meinem Entsetzen leider feststellen, dass Wasser nähe der Mittelkonsole austritt in den Fußraum der Fahrerseite. Das Wasser riecht leicht fischig, erinnert an den Geruch vom Kühlwasser, das riecht bei mir auch so fischig. Den Stand kann ich jetzt gerade nicht überprüfen, weil der Motor noch heiß ist, war gerade unterwegs, als ich es bemerkt habe, aber der Bordcomputer warnt doch, wenn zuwenig Kühlwasser drin ist, oder?
Desweiteren ist auch die Türfolie etwas feucht, aber das wird wohl eine ganz andere Ursache haben, dass es geregnet hat zum Beispiel, denn das Regenwasser wird ja wohl nicht die Mittelkonsole hochgelaufen sein. Ich füge mal ein Foto hinzu.
Was könnte das jetzt genau sein?
Danke schonmal im Voraus 🙂
22 Antworten
In der EU hast Du 1 Jahr Gewährleistung, aber nicht bei Privatkauf, nur Gebrauchtwagenkauf bei Händler.
Bei Neuwagenkauf 2 Jahre.
Wir liegen beide falsch. Die sog. gesetzlichen Mängelansprüche (früher Gewährleistung, auch Sachmängelhaftung) gilt offenbar auch im Privathandel für 2 (zwei!) Jahre. Sie kann aber im Kaufvertrag reduziert oder ganz ausgeschlossen werden, was in div. Vertrags-Vorlagen (z.B. vom ADAC) so gleich drinsteht. Fehlt der Ausschluss, kann's zum Juristenfutter werden, wenn rechtlich z.B. der Begriff "Verschleissteil" offenbar nicht als solcher existiert... Hier noch ein paar Links zum Thema:
- gebrauchtwagen.de
- 12gebrauchtwagen.de
- ebay
Wenn der TE sagt, er hätte keine Garantie, steht wohl nichts davon im Vertrag, also hat er auch keine. Aber Mängel, die nach kurzer Zeit des Gebrauchs auftreten, fallen eben unter die Gewährleistung. Fraglich halt, ob ein siffender Wärmetauscher darunter fällt, wohl am ehesten, wenn klar aufgezeigt werden kann, dass das Teil schon zum Zeitpunkt des Verkaufs hinüber war.
Gleichzeitig ist es auch eine Sache des Augenmasses, bei einem 10-jährigen Wagen muss man halt als Käufer etwas kulanter sein.
Das Du unten am Boden unter dem Wagen eine Pfütze hast, ist in meinen Augen in diesen Tagen normal. Das ist das normale Kondenswasser der Klima. Ich hab da derzeit auch immer einen kleinen See. 😉
Zitat:
@mickym2 schrieb am 7. Juli 2015 um 12:46:11 Uhr:
Das Du unten am Boden unter dem Wagen eine Pfütze hast, ist in meinen Augen in diesen Tagen normal. Das ist das normale Kondenswasser der Klima. Ich hab da derzeit auch immer einen kleinen See. 😉
So ist es!
Bei meinem passiert das, z.B., wenn ich bei unglaublich heißen Temperaturen wie jetzt, vor allem im Urlaub rasant Passfahrten inkl. schnellen Kurvenfahrten mache! Dann kommt schon mal kaltes Wasser aus den Fußraumdüsen auf das Bein getropft.
Passiert nur im Sommer und bei hoher Luftfeuchte und heißen Temperaturen. Meiner braucht kein Kühlwasser, also kein Wärmetauscher!
Ich würde mal den Wasserstand des Kühlmittels beobachten. Bleibt der konstant ist es definitiv nicht der Wärmetauscher!
Nur die BMW Abzocker wollen da natürlich eine teure und zeitintensive Reparatur verkaufen!
Ähnliche Themen
Naja, unter dem Auto kann auch Kühlwasser sein. Das Kühlwasser vom Wärmetauscher kann ja den gleichen Ausgang auch benutzen wie das Wasser das die Klimaanlage erzeugt.
Man kann es einfach testen unter dem Auto, wenn es Schmierig ist, ist es Kühlwasser wenn nicht ist es normal wenn die Klimaanlage benutzt wird.
MfG
Mike
Zitat:
@Railey schrieb am 6. Juli 2015 um 22:06:03 Uhr:
Wir liegen beide falsch. Die sog. gesetzlichen Mängelansprüche (früher Gewährleistung, auch Sachmängelhaftung) gilt offenbar auch im Privathandel für 2 (zwei!) Jahre. Sie kann aber im Kaufvertrag reduziert oder ganz ausgeschlossen werden, was in div. Vertrags-Vorlagen (z.B. vom ADAC) so gleich drinsteht. Fehlt der Ausschluss, kann's zum Juristenfutter werden, wenn rechtlich z.B. der Begriff "Verschleissteil" offenbar nicht als solcher existiert... Hier noch ein paar Links zum Thema:
- gebrauchtwagen.de
- 12gebrauchtwagen.de
- ebay
Wenn der TE sagt, er hätte keine Garantie, steht wohl nichts davon im Vertrag, also hat er auch keine. Aber Mängel, die nach kurzer Zeit des Gebrauchs auftreten, fallen eben unter die Gewährleistung. Fraglich halt, ob ein siffender Wärmetauscher darunter fällt, wohl am ehesten, wenn klar aufgezeigt werden kann, dass das Teil schon zum Zeitpunkt des Verkaufs hinüber war.
Gleichzeitig ist es auch eine Sache des Augenmasses, bei einem 10-jährigen Wagen muss man halt als Käufer etwas kulanter sein.
Ja, leider steht in dem Vertrag eine Klausel, die jede Art von Gewährleistung ausschließt.
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 7. Juli 2015 um 13:15:48 Uhr:
So ist es!Zitat:
@mickym2 schrieb am 7. Juli 2015 um 12:46:11 Uhr:
Das Du unten am Boden unter dem Wagen eine Pfütze hast, ist in meinen Augen in diesen Tagen normal. Das ist das normale Kondenswasser der Klima. Ich hab da derzeit auch immer einen kleinen See. 😉Bei meinem passiert das, z.B., wenn ich bei unglaublich heißen Temperaturen wie jetzt, vor allem im Urlaub rasant Passfahrten inkl. schnellen Kurvenfahrten mache! Dann kommt schon mal kaltes Wasser aus den Fußraumdüsen auf das Bein getropft.
Passiert nur im Sommer und bei hoher Luftfeuchte und heißen Temperaturen. Meiner braucht kein Kühlwasser, also kein Wärmetauscher!
Ich würde mal den Wasserstand des Kühlmittels beobachten. Bleibt der konstant ist es definitiv nicht der Wärmetauscher!
Nur die BMW Abzocker wollen da natürlich eine teure und zeitintensive Reparatur verkaufen!
Zitat:
@e30lion schrieb am 7. Juli 2015 um 14:49:24 Uhr:
Naja, unter dem Auto kann auch Kühlwasser sein. Das Kühlwasser vom Wärmetauscher kann ja den gleichen Ausgang auch benutzen wie das Wasser das die Klimaanlage erzeugt.
Man kann es einfach testen unter dem Auto, wenn es Schmierig ist, ist es Kühlwasser wenn nicht ist es normal wenn die Klimaanlage benutzt wird.MfG
Mike
Der Wärmetauscher war wirklich undicht und wurde jetzt ausgetauscht. Jetzt habe ich aber ein ganz anderes Problem: das Auto hat eine Prins Gasanlage und die hat jetzt im Stand plötzlich Drehzahlschwankungen. Man spürt ein Poltern/ Schläge nähe Motorraum. Ich hatte das schonmal und das hatte sich irgendwann von selber gelegt, aber dann hatte ich Kühlwasserverlust. Jetzt ist ein Leck geschlossen und das fängt schon wieder an. Das muss doch irgendwie zusammen hängen. Vielleicht war die Gasanlage Schuld, dass mein Wärmetauscher undicht wurde, wegen Druck oder so? Weiß da jemand was? Was hat die Gasanlage mir dem Wärmetauscher zu tun oder ist das jetzt wieder nur ein Zufall, dass es wieder angefangen hat?
Hallo, ich muss hier nochmal nerven. Wie gesagt, seitdem der Wärmetauscher gewechselt ist, zickt die Gasanlage. Sind die beiden in irgendeiner Art verbunden miteinander? Ich möchte nicht riskieren, dass mir der neue Wärmetauscher auch flöten geht. Gasanlage ist die Prins VSI.
Hallo,
Hatte das Problem auch.
Bei mir war es nur eine verstopfte Leitung, die das Tauwasser der Klima ableiten sollte, es aber nicht mehr konnte bzw in den Fußraum umgeleitet hat.
Bevor ihr etwas tauscht würde ich also empfehlen dies zuerst kontrollieren zu lassen;-)