Kühlwasserbehälter am 16v anders???
Hallo community,
ich brauche etwas Hilfe...
Habe meinen Golf 2 MKB RP GT Special, alte ZE umgbaut auf KR mit alter ZE. Leider ist jetzt meine Anzeige von der Temperatur permanent am blinken. Bei VW sagte man mir, dass die Kühlwasserbehälter bei den Fahrzeugen die gleichen sind, nen Kumpel sagte aber, dass das auch ein Behälter mit anderem Deckel sein könnte.
Kann das am Deckel liegen? Gibt es da Unterschiede vom RP und KR beim Kühlwasserbehälter???
18 Antworten
Hast du den am Behälter einen Stecker gehabt?? Wenn ja musst du diesen auch wieder anschließen.
Was jetzt blinkt ist die Kühlwassermangelanzeige.
MFG Sebastian
nein, gibts ganz sicher nicht. Geht die nach nach oben oder nicht? hast du innen an der ZE alles übernommen??
folgender fehler könnte sein: schau mal, ob ein 42 oder 43er relais drin ist, und ob im AGB ein sensor drin ist. wenn du das relais hast, aber den schalter im AGB nicht, dann ist das die kühlmittelmangelanzeige.
Junge Junge, so schnell hatte ich gar nicht mit Hilfe gerechnet...
Der Stecker ist soweit dran; das mit den Relais ist wahrscheinlich nicht der Fehler, da ich den kompletten Sicherungskasten von dem 16v übernommern habe. Am blinken ist jetzt die Anzeige über dem Zeiger der Temperatur...
zieh mal das 43er oder 42er relais ab. schau was passoert.
Ähnliche Themen
Re: Kühlwasserbehälter am 16v anders???
Zitat:
Original geschrieben von The Stoh
Bei VW sagte man mir, dass die Kühlwasserbehälter bei den Fahrzeugen die gleichen sind
Also der KR sollte eigentlich immer Kühlmittelmangelanzeige haben, der RP aber nicht. Von daher sollte auch der Behälter bei alter ZE unterschiedlich sein.
Den neuen kugeligen Behälter gibt es als Ersatzteil nur mit Wasserstandsfühler, aber das betrifft dich ja nicht.
Also Du hast den KR-Behälter mit Fühler eingebaut, der Stecker am Fühler ist dran und Külwasser ist genug drin?
Ist der Stecker vielleicht zufällig defekt (Kontakt aboxidiert o.ä.)?
War da nicht mal was mit dem Kühlmittel G11/G12, dass die KMA da nicht mit klarkommt?
Da könnte der Fehler schon liegen. Ich habe den KM-Behälter vom 90 PS weiterverwendetet, sofern der dann doch anders ist wie der vom 16v brauche ich dann wohl noch den 16v Kühlwasserbehälter...
Dann müßte ich ja auch noch einen Stecker über haben... ;-)
war genau bei mir mit G11/G12+. allerdings ist das kein thema mehr, wenn man den neuen Mangelschalter verwendet. der schaut anders aus und hast das problem nicht.
Problem gelöst
So, Behälter getauscht, hat tatsächlich so nen dämlichen Stecker, hing stumpf daneben, da lag der Fehler. Jetzt blinkt der Mist nicht mehr, Danke noch mal für den Tipp!
Klaro in so fern du alles ordentlich machst kannst sogar die bremse Lassen wenn du GT Spezial als umbau vorlage hast.
Aber die Bremse würde mir echt angst machen dann doch lieber auf Girling 54 und min 256er scheiben vorne umbauen 😉
Dass mit der Bremse ist gar kein Problem. Ist ein GT Special, vor Baujahr 8/88, also gab es keine größere Bremse in diesem Modell. Hab nen Schreiben von VW mit dem es ganz einfach ist, das dem Tüv zu belegen, haben wir schon einmal gemacht. Im übrigen ist der Behälter schon wieder im Ar..., weil der leider an der Naht geplatzt ist... Total ätzend, vermute mal, dass das Teil Scheiße verabeitet war...
Zitat:
Original geschrieben von The Stoh
Dass mit der Bremse ist gar kein Problem. Ist ein GT Special, vor Baujahr 8/88, also gab es keine größere Bremse in diesem Modell. Hab nen Schreiben von VW mit dem es ganz einfach ist, das dem Tüv zu belegen, haben wir schon einmal gemacht. Im übrigen ist der Behälter schon wieder im Ar..., weil der leider an der Naht geplatzt ist... Total ätzend, vermute mal, dass das Teil Scheiße verabeitet war...
Bremse würde ich trozdem aufrüsten mindestens auf hinten Girling 38 und vorne Girling 54 mit 256er scheiben 😉
Besser wären vorne 280er scheiben und heftig Girling 60 😉
Das mit dem Behälter kann ich nur sagen shit happens 😉
der kr muss aber auch nen nachgerüsteten kat haben, sonst is nix mit der eintragung. thema verschlechterung der abgasnorm
Dass mit dem Kat ist nur die halbe Wahrheit. Sofern zu dem Zeitpunkt der Zulassung des Fahrzeuges auch vergleichbare Modelle am Markt gewesen sind, die auch ohne KAT waren, dann ist auch eine Austragung des KATs konform. Nur halt teuer: über 500 Euro Steuern kostet das ohne Kat.
Ich habe ein HJS KAT 2000 verbaut, krieg das aber noch nicht richtig ans laufen. Das ätzt voll...