Kühlwasseranzeige funktioniert nur teilweise

Audi 80 B3/89

Habe gerade die Schrauben am KI welche den Kontakt herstellen gereinigt und nachgezogen....Mit dem Erfolg das die Kühlwasser anzeige nun zwar Funktioniert aber immer noch nicht die richtigen Werte anzeigt. Bei 30min Probefahrt kommt Sie auch bei voll Gas nicht über eine Temperatur von ca. 70°C hinaus sonst eher darunter aber zum ersten mal mit konstanter Anzeige eines Wertes.

 

Was könnte das den noch sein ?????

 

Ich vermute mal das der Wiederstand immer noch zu hoch ist aber wie bekomme ich den runter oder doch noch ein zweiter Fehler?????? Und sollte es etwas anderes sein wie kann ich Das dann Beheben???

Dickes Dankeschön schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ich muss schon sagen dass hier viel ins blaue vermutet wird.

Zum einen soll beim NG das Thermostat wie beim 4 Zylinder unter der Wapu sein, beim anderen soll man doch gleich mal den Kühlwasserflansch abschrauben, wo angeblich das Thermostat sitzt.

Leute, wenn ich nix weiss, dann bitte schreib ich auch nix dazu.

Nun zum Thema:

Das Thermostat sitzt wie in der einzig wahren Möglichkeit beschrieben (DANKE Redleader!!) in besagtem Flansch. Dieser sitzt unter der Servopumpe. Diese wird gelöst, dann kann ich die zwei 10er Sechskant abschrauben und den Flansch abnehmen. Darunter sitzt dann das Thermostat. Das ist von BEHR und kostet in der Regel nicht über 20€. Dabei läuft natürlich fast das ganze Kühlwasser raus. Also dann wieder mit Kühlerschutz und Wasser auffüllen und entlüften nicht vergessen!
Dann den Motor warmlaufen lassen, und schauen obs funktioniert.

Beim Einbau ist zu beachten, dass die Dichtung des Thermostats angefeuchtet werden muss und du dir am Besten die Einbaulage des alten merkst.

Nochwas: Das Kühlwasser gehört nicht in den Gulli!

So sieht das Thermostat aus

So sieht der Flansch aus

So ist die Einbaulage

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich muss schon sagen dass hier viel ins blaue vermutet wird.

Zum einen soll beim NG das Thermostat wie beim 4 Zylinder unter der Wapu sein, beim anderen soll man doch gleich mal den Kühlwasserflansch abschrauben, wo angeblich das Thermostat sitzt.

Leute, wenn ich nix weiss, dann bitte schreib ich auch nix dazu.

Nun zum Thema:

Das Thermostat sitzt wie in der einzig wahren Möglichkeit beschrieben (DANKE Redleader!!) in besagtem Flansch. Dieser sitzt unter der Servopumpe. Diese wird gelöst, dann kann ich die zwei 10er Sechskant abschrauben und den Flansch abnehmen. Darunter sitzt dann das Thermostat. Das ist von BEHR und kostet in der Regel nicht über 20€. Dabei läuft natürlich fast das ganze Kühlwasser raus. Also dann wieder mit Kühlerschutz und Wasser auffüllen und entlüften nicht vergessen!
Dann den Motor warmlaufen lassen, und schauen obs funktioniert.

Beim Einbau ist zu beachten, dass die Dichtung des Thermostats angefeuchtet werden muss und du dir am Besten die Einbaulage des alten merkst.

Nochwas: Das Kühlwasser gehört nicht in den Gulli!

So sieht das Thermostat aus

So sieht der Flansch aus

So ist die Einbaulage

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


könnte noch an der Tachoplatine selber liegen,Stichwort kalte Lötstellen.Einfach mal alles näch löten.
Sind die Kabel im Stecker vom Geber noch alle dran?

Jau!

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Ich muss schon sagen dass hier viel ins blaue vermutet wird.

Zum einen soll beim NG das Thermostat wie beim 4 Zylinder unter der Wapu sein, beim anderen soll man doch gleich mal den Kühlwasserflansch abschrauben, wo angeblich das Thermostat sitzt.

Leute, wenn ich nix weiss, dann bitte schreib ich auch nix dazu.

Nun zum Thema:

Das Thermostat sitzt wie in der einzig wahren Möglichkeit beschrieben (DANKE Redleader!!) in besagtem Flansch. Dieser sitzt unter der Servopumpe. Diese wird gelöst, dann kann ich die zwei 10er Sechskant abschrauben und den Flansch abnehmen. Darunter sitzt dann das Thermostat. Das ist von BEHR und kostet in der Regel nicht über 20€. Dabei läuft natürlich fast das ganze Kühlwasser raus. Also dann wieder mit Kühlerschutz und Wasser auffüllen und entlüften nicht vergessen!
Dann den Motor warmlaufen lassen, und schauen obs funktioniert.

Beim Einbau ist zu beachten, dass die Dichtung des Thermostats angefeuchtet werden muss und du dir am Besten die Einbaulage des alten merkst.

Nochwas: Das Kühlwasser gehört nicht in den Gulli!

So sieht das Thermostat aus

So sieht der Flansch aus

So ist die Einbaulage

Servus Kleinheribert!,habe mir vorhin von einem guten bekan. des Buch für den Audi 90 geborgt,und dort steht es genau so wie Du geschildert hast drinnen!.Echt super erklärt Klasse Mitglied und danke Dir vielmals!!!.grüße Spider🙂🙂🙂🙂

wie entlüfte ich den NG im 89Q?

Meinen TT und unseren Golf 2 habe ich bereits entlüftet, die machen das automatisch, wenn sie warmlaufen. Aber wie geht das beim NG? Wo die Entlüftungsschraube sitzt, ist mir klar, aber da hört es auch schon auf...

Ähnliche Themen

Also ich kanns dir nur vom NG2 sagen, dort sitzt eine Entlüfterschraube am Kühler oben und eine beim Schlauch zum Wärmetauscher der Heizung.

Aber das funktioniert meistens nicht, wenn du das Kühlwasser ollständig heraussen hattest, dann musst du den oberen Schlauch des Kühlers erstmal mit Wasser füllen. Ich habe zusätzlich dann nochn den Zusatzkühler mit wasser gefüllt, erst dann fängt er auch wirklich an zu Pumpen.

Ist immer so eine heikle Sache

Zitat:

Zum einen soll beim NG das Thermostat wie beim 4 Zylinder unter der Wapu sein, beim anderen soll man doch gleich mal den Kühlwasserflansch abschrauben, wo angeblich das Thermostat sitzt.

Leute, wenn ich nix weiss, dann bitte schreib ich auch nix dazu.

Ups ,da hatte ich ja mal total verlesen.Das lag wohl am 1 Mai 😁

ich hab das selbe problem auch und fahre schon seit 2 jahren ohne kühleranzeige hab das thermostat schon gewechselt und den temperaturgeber für die anzeige auch schon zweimal aber es funzt immer noch nich. ahlt mich jetzt immer an die öltemperatur bis ich endlich mal dazu komme mir die tachoplatine und so anzuschaun

Hallo,

hier könnten auch verschiedene Leute unterschiedliche Fehler haben. Bei mir ist momentan keine Anzeige von etwa 90 Grad möglich. Das liegt am Geber, der einen bestimmten Widerstansbereich nicht mehr macht. Lauwarm und ganz heiß kann er darstellen. Wenn das Thermostat dauerhaft offen ist, dann müsste man folgendes beobachten: Bei Landstraßenfahrt etwa 80 km/h im 4. Gang schonend fahren, idealerweise bergab, die Heizung und den Lüfter voll aufdrehen. Die Temperaturanzeige müsste dann weiter abfallen.

meiner geht mal und mal nicht. Manchmal schafft er es auch nur auf 70 °C. Meistens geht er aber bis 90 oder eben gar nicht.

Hallo,

ich habe seit September 2007 den Audi 100 C4 2,3 von meinen Eltern bekommen. Jetzt habe ich das gleiche Problem. Mal zeigtt die Temperaturanzeige an mal nicht!

Kann mir jemand sagen, wo der Temperaturfühler sitzt?

Kann mir jemand sagen welches Werkstatthandbuch ich mir kaufen soll, der den Audi 100 C4 2,3 abdeckt!

Hier ist mal ein Bild wo der Temperaturfühler sitzt. Ist der untere.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen