Kühlwasseranzeige

Audi 80 B3/89

Hallo,
ich fahre einen Audi 80 Avant (B4) Bj. 9/93.
Seit ca. 2 Wochen habe ich folgendes Problem. Die Kühlwasseranzeige ist immer im unteren Bereich.

Sie liegt so bei 60 -70 °C! Das erscheint mir bei den jetzigen Temperaturen (25°C) sehr unwahrscheinlich.

Ich habe mir mal überlegt woran es liegen kann. Im Forum habe ich dazu leider nichts gefunden.
Die Amaturen funkt. sonst einwandfrei. Ich denke, das es der Fühler sein könnte.

Kann es sein, das dieser nicht mehr korrekt funkt.? Kann man dies evtl. durch messen? Wo genau ist dieser versteckt?

Die geringe Temp. beunruhigt mich doch ein wenig. Regelt der Fühler für die Anzeige auch den Lüfter/Kühler im Motorraum?

13 Antworten

Moin. Gib mal "Thermostat" in die Suche ein. Da sollre genug stehen

der fühler ist direkt unten am ausgleichsbehälter dran, aber ich würde sagen, das ist das thermostat!

was anderes glaub ich fast nicht...

Fahr doch mal den Motor warm und lass ihn dann im Stand laufen, dann müsstest du sehen, wie weit die Anzeige nach oben geht!! Wenn der Fühler kaputt wäre müsste der Lüfter im Motor ja dann "laut Anzeige" schon bei 90°C angehen!

Wenn du nen ABK Motor hast sitzt der Fühler am Ende des oberen (dicken) Kühlerschlauchs. da sind 2 Stecker und der rechte ist es! ist ein 3 poliger Stecker! Ist leicht auszutauschen! Einfach rausziehen und neuen reinstecken (musst nur sone plastikklammer rausmachen!

Wenns das Thermostat ist, dann lass ihn auch im stand, vielleicht mit ein bisschen gasgeben, warmlaufen, und dann müsste der Kühlerlüfter bei (haut mich nicht)...ein paar neunzig grad angehen!!!

Hi,
ich würde mal sagen....check mal deinen Spannungsregeler im KI. Hatte nämlich grade selbes Problem und da war es wie so oft der Spannungsregler.....
Cu

Ähnliche Themen

Ja, das ist der ABK Motor. Den Fühler / Thermostat habe ich gefunden.

Daneben sitzt noch ein ähnlicher Fühler alldersdings ist dies kein 3 poliger Stecker sondern 2 polig der Kopf ist blau, wofür ist dieser?

Kurze Nachfrage:
Wenns das Thermostat ist, dann lass ihn auch im stand, vielleicht mit ein bisschen gasgeben, warmlaufen, und dann müsste der Kühlerlüfter bei (haut mich nicht)...ein paar neunzig grad angehen!!!

Was ist denn damit gemeint, kann ich das damit testen ob der Thermostat wirklich defekt ist? Oder es evtl. die Amaturen sind?

Zitat:

Original geschrieben von thnaxy


Ja, das ist der ABK Motor. Den Fühler / Thermostat habe ich gefunden.

Daneben sitzt noch ein ähnlicher Fühler alldersdings ist dies kein 3 poliger Stecker sondern 2 polig der Kopf ist blau, wofür ist dieser?

Kurze Nachfrage:
Wenns das Thermostat ist, dann lass ihn auch im stand, vielleicht mit ein bisschen gasgeben, warmlaufen, und dann müsste der Kühlerlüfter bei (haut mich nicht)...ein paar neunzig grad angehen!!!

Was ist denn damit gemeint, kann ich das damit testen ob der Thermostat wirklich defekt ist? Oder es evtl. die Amaturen sind?

also: im stand wird das kühlwasser wärmer als 90°, da fast keine kühlung vorhanden ist. auch wenn das thermostat defekt ist und nicht mehr in den "kleinen" Kphlkreislauf umschaltet. wenn du fährst, bekommt der kühler frischluft und kühlt das wasser wieder ab. normalerweise sollte jetzt das thermostat

wieder in den kleinen kreislauf schalten, bis wieder ca. 90° erreicht sind. tut es das nicht, hast du im stand 90° und während der fahrt, vor allem bei hohem tempo weniger, ca 70-80°.

gruß daniel

Wenn du nen ABK Motor hast sitzt der Fühler am Ende des oberen (dicken) Kühlerschlauchs. da sind 2 Stecker und der rechte ist es! ist ein 3 poliger Stecker! Ist leicht auszutauschen! Einfach rausziehen und neuen reinstecken (musst nur sone plastikklammer rausmachen!

Also ich habe den ABK Motor. Heute in der Stadt habe ich es getestet. Der Motor wurde so um die 90 °C Warm. D.h. er schaltet wohl nicht in den kleinen Kreislauf.

Den Fühler (mit dem 3poligen Stecker) habe ich auch leicht gefunden. Soweit so gut.
Ich war heute los und wollte mit der Teil besorgen. Der Verkäufer hat mir das Teil dann rausgesucht und kam damit an.
Als ich es vor Ort öffnete war das ganze aber nicht der Thermostat (das Ding mit dem 3 poligen Stecker). Es war viel größer, mit einer Feder. Siehe Anhang!

Ich war ein wenig verwirrt und habe dies nicht gekauft. Kurze frage, da ich jetzt weiß, das die Amaturen OK sind - was muss ich denn genau ausgetauscht haben. Ich bin immer der Meinung das der Fühler (3 poliger Stecker) defekt ist. Liege ich damit richtig? Die 90 °C zeigt er ja Problemlos an. Gibt es unterschiedliche Motortypen, evtl. mechanische und elektronische Kühler Reglung? Wenn nicht, erklärt doch nochmal...

du hattest schon das richtige teil .das ist das thermostat 😉

Ich habe heute mal ein Bild von dem ganzen gemacht.
Auf dem Bild links gesehen ist der 3 polige Stecker. Der Thermostat, den ich im Laden gesehen habe war viel zu groß, ich wüßte nicht wo der dort am Kühlschlauch unter zu bringen währe?!

@Daniel:
Meinst du das ich das richtige Teil schon in der Hand hatte (im Laden) oder meinst du den 3 poligen Stecker bei im Motorraum?

Zitat:

Original geschrieben von thnaxy


Wenn du nen ABK Motor hast sitzt der Fühler am Ende des oberen (dicken) Kühlerschlauchs. da sind 2 Stecker und der rechte ist es! ist ein 3 poliger Stecker! Ist leicht auszutauschen! Einfach rausziehen und neuen reinstecken (musst nur sone plastikklammer rausmachen!

Also ich habe den ABK Motor. Heute in der Stadt habe ich es getestet. Der Motor wurde so um die 90 °C Warm. D.h. er schaltet wohl nicht in den kleinen Kreislauf.

Den Fühler (mit dem 3poligen Stecker) habe ich auch leicht gefunden. Soweit so gut.
Ich war heute los und wollte mit der Teil besorgen. Der Verkäufer hat mir das Teil dann rausgesucht und kam damit an.
Als ich es vor Ort öffnete war das ganze aber nicht der Thermostat (das Ding mit dem 3 poligen Stecker). Es war viel größer, mit einer Feder. Siehe Anhang!

Ich war ein wenig verwirrt und habe dies nicht gekauft. Kurze frage, da ich jetzt weiß, das die Amaturen OK sind - was muss ich denn genau ausgetauscht haben. Ich bin immer der Meinung das der Fühler (3 poliger Stecker) defekt ist. Liege ich damit richtig? Die 90 °C zeigt er ja Problemlos an. Gibt es unterschiedliche Motortypen, evtl. mechanische und elektronische Kühler Reglung? Wenn nicht, erklärt doch nochmal...

du hattest schon das richtige teil in der hand. das ding mit der feder. dieses schaltet mechanisch, man sagt es "öffnet" bzw. "schließt" bei einer bestimmten temperatur (um die 87°C)

du sagst ja, dass deine temp-anzeige richtig funktioniert. also ist nicht der temp-fühler, sondern das thermostat defekt.

gruß daniel

Hallo,

ich tippe auch auf den Thermostaten. War bei mir genauso.
Der Temperaturfühler mit dem blauen Kopf gibt ein Temperatursignal an die Einspritzung!

Freundliche Schraubergrüße
Frank

habe fast das gleiche problem nur bei nir zeigt er 90 an und aufeinmal 0 dann geht er wieder rauf und irgend wann wieder runter hmm ?????

gruß markus

da würde ich mal auf kaltlötstelle oder wackelkontakt an den anschlüssen tippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen