Kühlwasser wird im Ausgleichsbehälter weniger, Deckel auf, wieder Normalstand.
Hallo, ich habe seit drei Monaten das Problem, dass sich der Kühlmittelstand von max. auf unter min. ändert, wenn ich aber dann den Deckel öffne geht der Stand wieder auf max.
Hier schon einiges gelesen und viele haben es auf dem Ausgleichsbehälter geschoben. Als erstes den Deckel mit Ventil getauscht. Leider keine Besserung.
Die Woche ein neuen Ausgleichsbehälter besorgt und heute getauscht. Leider keine Besserung.
Das komische ist wenn ich die Temperatur im stand so hoch jag, dass der große Kühlkreis aufmacht, ist der Stand wieder auf max. sofern der große kreis wieder geschlossen ist, sinkt der Stand auf min.
Habe gleichzeitig Probleme mit meiner Standheizung, dass diese nur noch als Zuheizer funktioniert. Scheint die externe Wasserpumpe zu sein. Wenn ich die Standheizung starte,startet diese auch, aber nur kurz. Es zuckt nur kurz im Wasserschlauch und der Füllstand geht wieder auf max.
Meine Überlegung ist wenn die Standheizung- Wasserpumpe wirklich fest sein sollte, ob es sowas provozieren könnte, da sie ja den Wasserfluss vermutlich verringert. Aber wo drückt sich das Wasser hin? Ist ja wie geschrieben nach Deckel öffnen, wieder auf max. Habe vorher schon über max. aufgefüllt. Die Flüssigkeit ist wahrscheinlich verdampft durch das ständige öffnen vom Deckel.
Hat jemand schon mal das Problem gehabt bzw. ein Lösungsvorschlag
Beste Antwort im Thema
und wie das physikalisch geht .... schreibst ja selbst "Schläuche dehnen sich" 😉
34 Antworten
So heute doch Zeit gefunden zu bauen. Also am agr kühler liegt es leider nicht.
Das komische ist echt, wenn der kleine Kreislauf im Betrieb ist, sinkt der Wasserstand. Jag ich die Temperatur hoch sodass der große auf macht steigt der Wasserstand wieder. Schließt das Thermostat, kann ich zuschauen wie der Wasserstand wieder sinkt. Ich muss wohl doch mal zur Werkstatt schauen ob die was finden bzw. den co2 test.
Hier noch ein Bild wie ich es heute realisiert hab
Meister lesen, ich hab den agr kühler zum testen überbrückt. Damit ich diesen ausschließen kann, wenn er undicht wäre und mir die Abgase im System drückt. Konnte ich so ausschließen.