Kühlwasser Warnleuchte ab 100 km/h
Hallo,
hat einer von Euch Erfahrungen mit der Kühlwasser Warnleuchte beim SLK230 , R170 BJ 2002 , die
ab einer Geschwindigkeit von ca. 100 - 120 km/h leuchtet, obwohl genug Kühlwasser im Behälter ist ? Was kann das für eine Ursache haben ??
Gruß
fifafoo
Beste Antwort im Thema
Die Kühlwasserleuchte soll sehr empfindlich sein, ein "Schnapsglas" zu wenig Wasser und sie leuchtet.
Beim Nachfüllen (bei geöffnetem Kühlerverschluß) gleichzeitig die vorhandene Rest-Luft aus dem Kühlwasserschlauch raus "massieren" und dann beobachten, ob das Problem dadurch gelöst wurde.
21 Antworten
Kleine Ursache - große Wirkung,
http://www.mbslk.com/modules.php?...
Mögliche Fehlerquellen gibt es leider viele, zb. im Bereich des NW-Magneten einen Kühlwassersensor, der gerne mal den Geist aufgibt, da kann Dieter bestimmt weiterhelfen...
War nun Heute beim Händler der beim Mercedesvertragshändler (wegen Fehlerspeicher etc.) laut denen ist das normal dass der Sensor sensibel anspricht, damit muss man leben , laut Aussage wäre die Geschichte SLK spezifisch bekannt ????
Ein Hoch auf Mercedes.
Werde nun konsequent den Wasserstand im Auge behalten und die Luft aus den Schläuchen herausmassieren, das scheint mir irgendwie diem loischste Erklärung.
P.S. es ist immer wieder schön bei Mercedes , diese Erfahrung hatten wir schon mit unserer A-Klasse.
Ich kann da nur den Kopf schütteln.
Meine kleine Werkstatt will mich aber nicht hängen lassen, sollte es verstärkt auftreten, sieht er nochmals danach, das ist doch immerhin was.
hallo
hm irgendwie war das thema doch mal schon*grübel*
aber neu bock den wagen vorne hoch naja so 30 grad und dann füll mal wasser nach
gruss hundshund
Wenn Du wirklich den Wasserschlauch kräftig massiert und dabei nachgefüllt hast, kann es an einem zu niedrigen Wasserstand eigentlich nicht liegen.
Manche sagen, die Leuchte könne auch bei zu geringem Inhalt des WASCHWASSERBehälters aufleuchten. Ich persönlich glaube das zwar nicht, aber ausprobieren kostet ja nichts.
Gruß vom bösen Dieter
Ähnliche Themen
Es ist der Wahsinn, langsam glaube ich, ich spinne.
Beide Waschbehälter voll Schläuche geknetet bis mir die Flossen wehtaten.
Nun geht die Leuchte in jeder Kurve an, ich glaube das wird immer schlimmer.
Am Dienstag bin ich in der Werkstatt da wird das Ding rausgeschmissen.
Recht so! Anscheinend hat das Ding wirklich einen Schlag weg.
Aber informiere uns bitte über das Ergebnis!
Gruß vom bösen Dieter
Hallo SLKler
Habe übers Wochende nun die Karre voll ausgefahren.
Wollte echt wissen was die Kühlung mach.
Habe sämtliche Situationen geteset dh, Gestern Hochschwarzwald zuerst 150 Km über die A5 dann durchs Glottertal die Berge hoch und Abndes wieder zurück.
Heuteso ähnlich Autobahn bundesstrassen und Gebirge.
Die Leucht war meist nach dem Anfahren präsent. einmal Heute bei einer Bergstrasse.
Am Manometer sitig die Temperatur nie mehr als etwas über 80 Grad und das meist vor Ampeln etc. nie höher.
Ich glaube langsam dass es wirklich nur ein spinnender Fühler ist, obs was bringt wenn ich den wechsle, ich weiss nicht.
Trotzdem einen schönen Feiertag noch an alle die hier mitlesen.
Manni