Kühlwasser verschwindet!!! Aber wohin??

Volvo XC90 1 (C)

Hallo Leute,
mein XC90 Bj.2011,200Ps Diesel, Automatik, 155.000 Km hat seit kurzem einen für mich noch unerklärlichen Kühlmittelverlust!!
Auf 3000 km verliert er die Wassermenge von MAX auf Min.
Ich hab schon unterm Auto gelegen und gesucht. Keine Spuren.
Von oben hab ich alles Abgesucht, eine Sache war merkwürdig! Nach einer Fahrt ca 30 km und dem Abkühlen fand ich ein zwei Tropfen grüne Flüssigkeit an der Kannte vom Hitzeschutzblech des Krümmers auf der Beifahrerseite??? Sollte das nicht verdunsten.
Meine Frage ist wo bleibt es,
kann ein Kopfdichtungschaden sein??? ( Was haltet ihr von einem CO Test des Kühlwassers?)
Es gibt kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl.
Kann es der Abgaskühler sein?? Und wo sitzt der??
Ich habe mal gehört das ein Wasserkühler im Automatikgetriebe sei?? Kann der es sein und wie finde ich das raus?

Wasserpumpe will ich morgen mal prüfen. Dazu muss ja die Zahnriemenabdeckung weichen.
Gibt es Probleme mit dem Zuheizer die ich prüfen sollte.

Ich hoffe auf Zahlreiche ernstgemeinte Tipps und Hilfen. Will den Dicken noch lange behalten. So komfortabel und sicher waren wir noch nie Unterwegs.

Herzlichen Dank für eure Hilfen und schönen Abend
Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Es sind sogenannte "trockene" Laufbuchsen,
Die in den Motorblock von oben eingesetzt werden,
Dann kommt noch etwas Motorblockwandung dazu,wo das Kühlwasser dann
indirekt Kühlt.

Es gibt auch noch "nasse" Laufbuchsen,
Die direkt vom Kühlwasser umströmt werden,
Zur Kühlung,direkt!

Bei Arten haben oben einen Steg,umlaufend,
Damit die Laufbuchse nicht nach unten wandert.

Durch "Kavitation" ,auch der Wasserpumpe entstehen kleine Luftblasen
die an der Wandung eine Laufbuchse lockern können oder
Löcher bei "nassen" Laufbuchsen In die Laufbuchse schießen!

Wenn der Motorblock aus ALU ist und
Die Laufbuchse aus GUSS ist,
dehnen sich beide Materialien bei Wärme und
Abkühlung unterschiedlich aus und
Dann senkt sich die Laufbuchsenoberkante ab,

Da entsteht dann ein Wasserverlust,den man nicht
Fix mal findet oder
Das Kühlwasser wird aus dem Ausgleichbehälter
gedrückt.

Kavitation und Laufbuchsensetzen kann man etwas Entgegenwirken,
Mit einem 4 bis 6 Jährigen Erneuern des
Kühlerfrostschutz,
da der Kühlerfrostschutz sie Siedetemperatur
heraufsetzt ,auf ca 135 Grad.

mfg

205 weitere Antworten
205 Antworten

Selbstfabriziert!

Das was Es Original gibt,
entspricht nicht meiner versuchten Logik und
Schafft nur Verwirrung im Kopf !
Original muß man immer zu viele Seiten anschauen und verliert dann die Übersicht,
Wo was steht.

Auch wenn ich in einer Volvo Truck Schmiede
arbeite,fahren manche Volvo Matchbox uns an
und werden nach Möglichkeit bedient .
Sie sehen immer nur die Volvo Fahne und
Setzen es gleich mit ihrem Produkt!

Mfg

Ok, respect, echt tolle Arbeit!
Würde ich mal alles in ein großes PDF machen und verkaufen :-)!

Lg,

Zitat:

@chriztophv70 schrieb am 11. August 2020 um 09:27:37 Uhr:


...
Würde ich mal alles in ein großes PDF machen und verkaufen :-)!

Lg,

...und dann gäbe es das Forum nicht und auch du dürftest in die Werkstatt fahren, weil es keine KOSTENLOSE HILFE mehr gäbe...
Toller Gedanke!!!

Der Rest in meiner Signatur...

Gruß Didi

@SirDeedee
Ja, da stimme ich dir zu 100% zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sedge schrieb am 11. August 2020 um 10:17:43 Uhr:


@SirDeedee
Ja, da stimme ich dir zu 100% zu.

Danke - gut zu wissen, dass ich nicht alleine „noch“ so ticke... 🙂

Ja, die Aussage vom „Kollegen“ war wohl etwas unüberlegt, wenn wir hier für jeden Tip Geld verlangen würden, bzw. unsere hochgeschätzten Volvo Experten, gäbe es so ein Forum gar nicht mehr.
Zumindest nicht in dieser Form.

So ist es..

Ja kann sein.
Aber wieso soll es kein Forum mehr geben nur weil es ein weiteres Reperaturhandbuch gibt? Man hat ja trotzdem Fragen.
Im Vida ist auch alles beschrieben und trotzdem tauchen immer wieder Fragen auf wo andere helfen?
Mann könnte halt vorab schon einiges selber checken und bedenkt mal, falls solche Mitglieder das Forum wechseln oder die Marke fallen solche Information weg.
Außerdem kann man ja noch immer Bilder aus dem Werk posten auch wenn man es kaufen könnte.

Egal ich wollt hier nicht was kostenpflichtig machen es ging mir nur darum ob es diese Infos auch käuflich zu erwerben gibt.

Bei Rosi bekommst du alles kostenlos und gern.
Einfach Screeshots machen und ein eigenes Archiv anlegen.

... 😁 ... jeder denkt nur an sich... nur ich... ich denk an mich... !!!

... ja nee... wenn ich mit meinem Wissen Geld verdienen wollte dann woanders... Volvo Influenzer... 😁

Unfug... gebe hier gern Antwort und Hilfestellung... eine Hand wäscht die andere... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 11. August 2020 um 13:33:40 Uhr:


... 😁 ... jeder denkt nur an sich... nur ich... ich denk an mich... !!!

... ja nee... wenn ich mit meinem Wissen Geld verdienen wollte dann woanders... Volvo Influenzer... 😁

Unfug... gebe hier gern Antwort und Hilfestellung... eine Hand wäscht die andere... 😉

Momentan sollte jeder besser seine eigenen Hände gründlich waschen und nicht die andere aber im Grunde hast du Recht 😉 :P

———-und jetzt machen wir alle einen Halbkreis........ 😉

... *grübel*..., und dann... 😁

Ooohmmmm - rühren.... 😉

Zitat:

@chriztophv70 schrieb am 11. August 2020 um 12:21:25 Uhr:


Ja kann sein.
Aber wieso soll es kein Forum mehr geben nur weil es ein weiteres Reperaturhandbuch gibt? Man hat ja trotzdem Fragen.
Im Vida ist auch alles beschrieben und trotzdem tauchen immer wieder Fragen auf wo andere helfen?
Mann könnte halt vorab schon einiges selber checken und bedenkt mal, falls solche Mitglieder das Forum wechseln oder die Marke fallen solche Information weg.
Außerdem kann man ja noch immer Bilder aus dem Werk posten auch wenn man es kaufen könnte.
...,

Überleg doch selbst...
Wenn jeder Geld machen will, dann
a) stellt niemand hier die Bilder kostenlos zur Verfügung
b) für die Beantwortung deiner Fragen will man auch Geld

...und solch ein Forum heißt heute „Werkstatt“..,
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen