Kühlwasser verlust Temperatur springt von 90 auf 110 und direkt in roten Bereich
Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Corsa E, EZ 2019, 1.4 Turbo mit 101 PS, ca. 60.000 km – und habe ein hartnäckiges Problem mit der Kühlung.
Vor einer Woche ist die Temperaturanzeige plötzlich aus dem normalen Bereich in den roten Bereich geschossen. Ich habe sofort angehalten, den Motor abkühlen lassen, nachgesehen: Der Ausgleichsbehälter war fast leer.
Ich habe Wasser nachgefüllt, wollte aber kein Risiko eingehen und ließ das Auto zur nächsten Opel-Fachwerkstatt abschleppen.
Dort wurden ein paar Tage später Wasserpumpe und Ausgleichsbehälter getauscht, da beides laut Aussage defekt gewesen sein soll – ich habe allerdings meine Zweifel, ob das wirklich der Fehler war.
Denn: Nach ca. 15–20 km Fahrt mit dem „reparierten“ Fahrzeug trat exakt dasselbe Problem wieder auf – Temperatur steigt stark, Kühlmittel tritt wieder aus dem Ausgleichsbehälter oder sonst wo aus.
Zurück in der Werkstatt: Jetzt wurde das Thermostat getauscht. Danach hieß es, der Motor wird immer noch zu heiß.
Laut Werkstatt funktioniert der Kühlerlüfter samt Sensor/Vorwiderstand, der wurde geprüft.
Nun heißt es, man stehe in Kontakt mit dem Hersteller und wolle als Nächstes eine Kompressionsprüfung machen – soweit ich es richtig verstanden habe.
Ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende. Die Werkstatt offenbar auch.
Hat jemand von euch eine Idee, was es noch sein könnte?
Könnte es doch ein Zylinderkopfschaden sein, obwohl kein weißer Rauch aus dem Auspuff kommt? Oder eine defekte Kopfdichtung, obwohl das Öl sauber ist?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Luca
11 Antworten
sowas in der Art hatte ich zum Glück am Anfang gehabt in der Gewährleistung meines Corsas gehabt, erst hieß er Turbolader usw. und bei der Kompressionsprüfung wie bei dir haben sie erst entdeckt das es Tatsächlich die Zylinderkopfdichtung kaputt war, das wurde erst nach dem 4 Besuch dort entdeckt, hatte direkt gesagt nochmal komme ich nicht wieder, und würde vom Kauf zurücktreten.
aber zum Glück war es danach beseitigt.
wieso sie nicht direkt gleich am Anfang die Kompressionsprüfung gemacht haben, ist mir schleierhaft.
Zitat:
@Musikaufleger schrieb am 9. Juli 2025 um 20:28:49 Uhr:
sowas in der Art hatte ich zum Glück am Anfang gehabt in der Gewährleistung meines Corsas gehabt, erst hieß er Turbolader usw. und bei der Kompressionsprüfung wie bei dir haben sie erst entdeckt das es Tatsächlich die Zylinderkopfdichtung kaputt war, das wurde erst nach dem 4 Besuch dort entdeckt, hatte direkt gesagt nochmal komme ich nicht wieder, und würde vom Kauf zurücktreten.
aber zum Glück war es danach beseitigt.
wieso sie nicht direkt gleich am Anfang die Kompressionsprüfung gemacht haben, ist mir schleierhaft.
Ich bin gespannt was da Morgen rauskommt...
Die WaPu reperatur + Diagnose hab ich bereits bezahlt.
Läuft aktuell unter Nachbesserung was die machen sprich auf deren Kosten. Bin mal gespannt ob (wenn es die ZKD ist) das auch noch der Fall ist.
Wenn es die ZKD war, was ich für wahrscheinlich halte, ist die Reparatur zu zahlen. Strittig sind dann die vorherigen Posten. Wer einen passenden Rechtschutz hat sucht schonmal ein Beratungsgespräche und schaut nach der lokalen Schiedsstelle.
Wenn defintiv das Kühlmittel über den Deckel des Ausgleichsbehälter rausgedrückt wurde (und nicht nur Dampf), hätte das meiner Meinung nach einem Mechaniker schnell auffallen müssen und die Bedenken auf die ZKD lenken. Bei einem so deutlichen Temperaturhub wäre die Prüfung auf ZKD-Bläser vermutlich sehr sicher gewesen.
Was ist das für ein Saftladen?
Eine Kompressionsprüfung kann jeder vernünftige Lehrling und die brauchen dazu Kontakt mit dem Hersteller?🥱
Ähnliche Themen
Zitat:
@Musikaufleger schrieb am 12. Juli 2025 um 10:21:27 Uhr:
mich würde nun Interessieren was rausgekommen ist am Mittwoch
bisher immer noch keine Antwort bekommen...
Wenn Morgen nichts kommt wird ordentlich druck gemacht.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 16. Juli 2025 um 22:45:40 Uhr:
Tja, Morgen war Vorgestern vorbei und wir sind immer noch neugierig
Also mit konkreten Antworten lassen sie auf sich warten unfassbar... Habe nun über ein Schreiben meines Anwalts Druck gemacht Fristsetzung Forderung der Auslesedaten usw
Und zack kam ein Rückruf: leider wieder nur jemand am Telefon ohne Ahnung was eigentlich bisher gemacht wurde, nur die Aussage alle teile sind da.
Ihr müsst euch wohl weiter gedulden
So nun kommen sie an nach über 3 Wochen. WaPu Thermostat sensor getauscht. Machen sie CO2 Prüfung und ZKD ist hin. Ein test der günstig und schnell geht machen sie erst jetzt?
Also der Worst Case die ZKD im Eimer.
Und von der Murxerwerkstatt trotz der beschriebenen Probleme nicht getestet und stattdessen versucht drumherum zu flicken.
Ich fürchte der RA wird noch benötigt.