Kühlwasser Verlust

Opel Astra J

Hallo zusammen,

mein Opel Astra J Turbo 1.4 Benzin mit 140 PS verliert Kühlwasser an der rot markierten Stelle im Bild.

- Wie heißt der betreffende Teil, damit ich nach Anleitungen/Ressourcen suchen kann?
- Kann ich es selbst reparieren? Wenn nicht, was würde es bei einer Werkstatt kosten?

Kühlwasser Verlust 1
Kühlwasser Verlust 2
60 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. Januar 2024 um 11:57:59 Uhr:


@Scurafahrer

Wurde der Deckel auch erneuert vom Kühlmittelbehälter?
Und wie sieht es mit dem Flansch aus, auf der Getriebeseite?
Auch dicht dort?

Ob der Deckel erneuert wurde weiß ich nicht. Auf der Rechnung ist nur der Ausgleichsbehälter gelistet. Gehört zum neuen Behälter nicht auch autom. ein neuer Deckel?
Flansch auf der Getriebeseite? Da der Motor quer liegt, wäre das dann auf der linken Seite (in Fahrtrichtung gesehen)? Ist blöd, dass es immer dunkel draußen ist. Da sieht man nicht wirklich was......

@Scurafahrer

Nein, gehört nicht automatisch dazu, der Deckel.
Da wird dein FOH wohl nur die Hälfte gemacht haben.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Mit Sensor
https://www.myparto.com/de/searchresultNumber.html?search=13256824

Ohne Sensor
https://www.myparto.com/de/searchresultNumber.html?search=13256823

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. Januar 2024 um 18:13:39 Uhr:


@Scurafahrer

Nein, gehört nicht automatisch dazu, der Deckel.
Da wird dein FOH wohl nur die Hälfte gemacht haben.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Mit Sensor
https://www.myparto.com/de/searchresultNumber.html?search=13256824

Ohne Sensor
https://www.myparto.com/de/searchresultNumber.html?search=13256823

Danke für den Tipp.
Ich habe das meiner Werkstatt mitgeteilt. Wenn keine Leckage ersichtlich ist, mal den Deckel zu tauchen.
Wäre einen Versuch wert.

@Scurafahrer

Den Deckel kannst du doch wohl selbst tauschen und erneuern?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. Januar 2024 um 12:31:34 Uhr:


@Scurafahrer

Den Deckel kannst du doch wohl selbst tauschen und erneuern?

Natürlich.
Aber wie oben geschrieben, steht das Auto bereits in der Werkstatt zur Prüfung.
Falls sie nichts finden, wäre der Deckel ein Tipp. Soll ich dann sagen, legt ihn ins Auto und ich bau ihn dran?
Da würd ich unheimlich was an Arbeitslohn sparen.
Wenn ich natürlich vorher gewusst hätte, dass es tatsächlich der Deckel ist, hätte ich ihn einfach im Netz bestellt.
Hätte, hätte. (Hätte spielt Klarinette ;-) )

@Scurafahrer

Arbeitslohn sparen?
Warte mal, eine Stunde kostet ca. 140 Euro.
Davon 1 AW, also 10 Minuten glaube ich, das macht 23 Euro.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. Januar 2024 um 17:42:52 Uhr:


@Scurafahrer

Arbeitslohn sparen?
Warte mal, eine Stunde kostet ca. 140 Euro.
Davon 1 AW, also 10 Minuten glaube ich, das macht 23 Euro.

Wenn du schon so genau bist: 1 AW sind 5 Minuten. ;-)
Egal jetzt. Hauptsache alles ist dicht und das Auto bleibt zuverlässig. Ich fahre demnächst nach Österreich und da will ich keine Mätzchen mit dem Kühlsystem haben.
Ich werde aber mal schreiben, was es dann wohl war. Wenn ich ihn heute abhole.

@Scurafahrer

Ok, dann 5 Minuten für ein 1 AW. 😉

So, das Auto ist repariert. Folgendes wurde gemacht:
- Gasabscheider für Kühlwasser
- Motor-Wasser Ausgang-Gehäuse
- Wasserschlauch Ausdehngefäß
- Kühlflüssigkeit

Der Deckel vom Ausgleichsbehälter wurde wohl nicht getauscht. Da ich das Auto erst abends holen konnte, war niemand mehr ansprechbar, der genaues sagen konnte.

Bin jetzt gespannt, ob das Wasser drin bleibt oder ich die Tage wieder was nachfüllen muss.

Was ist denn mit "Gasabscheider für Kühlwasser" gemeint?

@Kodiac2

Das frage ich mich auch, was das sein soll, Gasabscheider.

@Scurafahrer

Und wie üblich der Flansch am Zylinderkopf.
Dazu den Deckel nicht getauscht.

Der gelistete Gasabscheider ist laut Teilenummer der Ausgleichsbehälter für das Kühlmittel. Nicht erkennbar auf der Rechnung ist, ob es der mit Sensor und Deckel oder ohne ist. Ich vermute ohne.
Dazu der Kühlmittelflansch und der dünne Schlauch.
Natürlich sind alle gelisteten Teile doppelt so teuer wie bei myparto und es kommen Arbeitslohn und Märchensteuer dazu. Da ich aber weder Automechaniker bin noch eine gut ausgestattete Garage als Hobbywerkstatt habe, fahre ich zum FOH.
Bis jetzt hält sich der Reparaturaufwand in den letzten fast 9 Jahren in Grenzen. Da kann man auch mal zum FOH fahren.

@Scurafahrer

Ja alles gut.
Würde aber trotzdem noch den Deckel erneuern.

Welcher Deckel wird es denn sein? Es gibt einen ohne und einen mit Sensor?
Wenn es hilft: Kühlerwasserverlust wird im Display angezeigt. Macht das der Sensor?

Es gibt keinen Deckel mit Sensor ,es gibt nur einen Behälter mit Sensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen