Kühlwasser und Öl geht nicht auf Betriebstemperatur

VW Sharan 2 (7N)

Hallo

heute morgen, bei 1,5 - 3,5 Grad ist der Dicke auf den Weg zur Arbeit (ca 33km) nicht warm geworden.
Die Öltemperatur bewegte sich nach 22 Minuten Fahrzeit bei 73 Grad und nach 33 Minuten Fahrzeit sogar nur noch bei 62 Grad. Das Kühlwasser war bei 22 Minuten bei 73 Grad und bei 33 Minuten bei unter 60 Grad.

Hat das was mit dem Update zu tun?

Img-0385
Img-0386
22 Antworten

Nach 33km ist das aber Wurst.
Da muss der Motor auch ohne Helferlein seine Temperatur erreichen und halten können.
Hier ist eindeutig das Thermostat im Eimer.

Täusche ich mich oder was das mit dem Thermostat und dem Heizkreislauf nach hinten nicht mal ne Sharan-Krankheit beim 7N?

Das "Problem" mit dem hinteren Kreislauf beruht in einem Ventil, bei dem ein Kunststoffbolzen abschert.
Krankheit würde ich das aber mal nicht nennen. Der Bolzen hält bei mir z.B. seit 2011.
Das hat aber nichts mit dem Thermostat zu tun, welches die Temperatur regeln soll.

Zitat:

@Proms schrieb am 13. November 2019 um 18:42:46 Uhr:


Täusche ich mich oder was das mit dem Thermostat und dem Heizkreislauf nach hinten nicht mal ne Sharan-Krankheit beim 7N?

Darum geht es lediglich darum, dass hinten nur kalte Luft aus den Düsen kommt, wenn besagter Bolzen abgeschert ist.
Unabhängig vom Thermostat im Kühlkreislauf, das hat damit nix zu tun.

Ähnliche Themen

Ich fahre seit kurzem unseren Sharan als Langstreckenfahrzeug zur Arbeit (Kiel-Hamburg).
Baujahr 2011, 2.0 TDI 140PS, 198.000km, Highline mit guter Ausstattung.

NoX Update wurde vor ca. 2 Jahren ausgeführt.
Das Fahrzeug wurde bei VW gebraucht erworben, mit 134.000km und als reparierter Unfallwagen. Das Fahrzeug ist vollständig bei VW Scheckheft gepflegt.
Schon länger konnte ich feststellen, dass die Kühlwasser- und Öltemperatur nur langsam und nicht auf "normale" Betriebstemperaturen steigt. Ich dachte das liegt an dem Kurzstreckeneinsatz zu Hause, aber wie an den Bildern zu erkennen, scheint da etwas nicht zu stimmen.

Folgende Fragen sind beim einlesen bei mir aufgetaucht:

Welchen Einfluss hat das DSG Thermostat auf die Temperatur von Öl- und Kühlwassertemperatur?
Kann das NOX Update dazu führen (siehe Fehlerspeicher)?

Kann ich nur mit try & error herausfinden, ob und welches Thermostat ggf. defekt ist? Also DSG oder großer / kleiner Kühlkreislauf?

Vor einiger Zeit tauchte angehängter Fehler auf und ist durch auffüllen von Adblue längerer Fahrt (da noch 90% Kurzstrecke) wieder verschwunden.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Bastelix

Ps. Es ist nicht bekannt, ob der Vorbesitzer Codierung oder anderes verändert hat.

Fahrzeit.jpg
Oeltemperatur.jpg
Fahrstrecke.jpg
+1

Hallo Bastelix,
ich habe an unserem 2014er Sharan (2.0 TDI mit 177PS) das Thema gerade abgearbeitet und Kühlwasserthermostatgehäuse, DSG-Thermostat und elektrische Umwälzpumpe des Zuheizers getauscht.

Funktioniert ganz sicher dein Zuheizer? Funktioniert die elektrische Umwälzpumpe des Zuheizers? Diese ist auch im normalen Fahrbetrieb aktiv wenn der Zuheizer läuft. Ich habe leider eine Billigpumpe aus Amazonien eingebaut, diese ist neu defekt. Resultat: Nach Abstellen des Motors (mit noch laufendem Zuheizer) geht das Heizgerät in Störung, da es wegen der nicht funktionierendem Umwälzpumpe überhitzt. Beim nächsten Motorstart unter 5°C läuft dein Zuheizer also nicht mehr.

Ansonsten würde ich bei intaktem Zuheizer beim DSG-Thermostat beginnen. Es sitzt gut zugänglich unter dem Luftfilterkasten/Ansaugschlauch im Vorlauf zum DSG-Kühler und hat nur 2 Klemmschellen. Wenn es das (auch) nicht war hast du den Jackpot und kannst dich an das Motorkühlwasserthermostat machen.

Viele Grüße
Jochen

Hallo @exCEer08,
danke für die Rückmeldung und ich habe mir den Wechsel gestern im Video angeschaut. Ich denke sobald ich den Taster der Heckklappe verbaut habe, mache ich den Wechsel vom Thermostat bzw. die Fehlersuche. Das DSG Thermostat ist ja vom Preis her nicht dramatisch, selbst wenn es keine Besserung bringt.
Hoffe mal nicht,dass es das Motorkühlwasserthermostat ist.

Kleines Update, nach dem Service erreichen Öltemperatur und Kühlwassertemperatur "Normwerte". Ich hoffe das liegt nicht an den milderen Temperaturen.
Im Moment scheint zumindest alles in Ordnung.
Zurück zur Heckklappe (anderes Thema) und danke @exCEer08

Deine Antwort
Ähnliche Themen