Kühlwasser steigt auf 102 Grad und fällt dann sofort runter
Hallo liebe Community,
mein 325i E46 macht mal wieder Probleme.
Ich habe ständig zu viel Druck im System so dass ne Menge Kühlwasser raus spritzt (sieht man im Motorraum)
Ich habe heute morgen mal per Geheim-Menü meine Kühlmitteltemperatur beobachtet.
Nach circa 5 km ist die Nadel in der Mitte. Aus der Lüftung kommt nur kalte Luft.
Die Temperatur steigt auf exakt 102 Grad fällt dann sofort ab auf 77 Grad die Kühlmittelleuchte leuchtet auf und es kommt anschließend heiße Luft aus der Lüftung.
Thermostat wurde vor genau 18K Kilometer (11 Monate) gewechselt.
Der dicke Schlauch welcher vom Ausgleichsbehälter Richtung Motor geht wurde vor circa 5K Kilometer erneuert.
Kühler wurde letztes Jahr im Januar vor meinem Kauf gewechselt. Einen aufgeblähten Kühler habe ich auch nicht.
Der Deckel vom Ausgleichsbehälter ist Neu (vor 2K Kilometer gewechselt)
Ich habe das Kühlsystem 3 mal entlüftet der Fehler kommt aber immer wieder.
Meine Vermutung ist der Thermostat oder die Wasserpumpe.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen?
26 Antworten
Von welcher Marke ist das Thermostat?
Wurde die Wasserpumpe schonmal erneuert?
Bestand das Problem nach Tausch des Thermostats aber vor Wechsel des Schlauches auch schon?
Wurde das Kühlsystem richtig entlüftet?
Greetz
Cap
Das sind jedenfalls ca. 10 Grad zu viel.
Das Thermostat ist Kennfeld gesteuert, da könnte evtl. der Fehler liegen.
Hallo
102 Grad ist 4 Grad zu viel.......
Ich denke, das Thermostat hängt und/oder geht schwergängig.
Wo spritzt denn das Wasser raus?
Wie wurde denn entlüftet?
Gruß Stormy
Bei meinem 325xiA liegt die Temperatur während der Fahrt lt. Geheimmenü bei ca. 90 Grad (88 - 93) und der wird beim Beschleunigen im Gespannbetrieb, mit Höchstdrehzahlen gefahren.
102 Grad habe ich noch nicht beobachten können, fahre aber auch nicht ständig mit aktiviertem Geheimmenü 😉
Ähnliche Themen
Bei Höchstdrehzahl ist das Kennfeldthermostat beheizt und damit wird die Temperatur abgesenkt 😉
Wenn du ruhig mit Tempomat langhin fährst, hat der Motor 98 Grad 😉
Zitat:
@umutse46 schrieb am 12. Januar 2022 um 18:50:03 Uhr:
Ich habe ständig zu viel Druck im System so dass ne Menge Kühlwasser raus spritzt (sieht man im Motorraum)
Aus der Lüftung kommt nur kalte Luft.
Die Temperatur steigt auf exakt 102 Grad fällt dann sofort ab auf 77 Grad die Kühlmittelleuchte leuchtet auf und es kommt anschließend heiße Luft aus der Lüftung.
Dann behaupte ich trotzdem, eine Luftblase.
Wenn die Kühlmittelleuchte angeht ist eindeutig zu wenig Wasser drin, also Luftblase.
Als bei mir Luft im System war, kam bei Leerlaufdrehzahl kalte Luft aus der Lüftung und die Kühlmittellampe ging an. Außerdem konnte ich beobachten, dass die Lampe nur anging, sobald die Lüftung an war.
wenn "ständig" Kühlwasser durch Überdruck im Motorraum verteilt wird... CO im Kühlwasser kann ausgeschlossen werden?
Ob sich die durch Verlust von Kühlwasser bildende Luftblase auf die Anfangs zu lang kalte Heizungsluft auswirken kann... k.A.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 12. Januar 2022 um 22:55:51 Uhr:
Bei Höchstdrehzahl ist das Kennfeldthermostat beheizt und damit wird die Temperatur abgesenkt 😉
Wenn du ruhig mit Tempomat langhin fährst, hat der Motor 98 Grad 😉
Leider kann ich dir nicht zustimmen.
Der von mir genannte Temperaturbereich von ca. 88 bis 93 Grad gilt bei meinem 325xi-A auch bei moderater Fahrt, von kurzfristigen gelegentlichen Ausnahmen mal abgesehen.
Wo steht denn die Kühlmittelanzeige bei dir, wenn 98 Grad anliegen, doch sicher nicht mehr in der Mitte, oder?
Die Kühltemperatur steht bei den Benzinern zwischen 75 und 115° in der Mitte. Wenn ich mich recht erinnere geht bei 97° die erste Lüfterstufe an. An normalen Tagen sollte die Wassertemp zwischen 90 und 96° liegen. Die Diesel mögens kälter und die N Motoren sind noch 10° heißer.
Kenne es auch so wie Stormy78 es beschreibt. Beim cruisen 98 Grad. Sobald das Gaspedal durchgedrückt wird fällt er auf 88 ab.
Keine warme Luft deutet auf zu wenig Kühlflüssigkeit hin, also luft im System und Wärmetauscher. Musst du dann Regelmäßig Kühlflüssigkeit nachfüllen?
Kühlwasser spritzt definitiv aus dem Ausgleichsbehälterdeckel. CO-Test wurde gemacht ist Gott sei Dank negativ. Ich habe das System jetzt noch einmal entlüftet und beobachte das mal. Thermostat war Original BMW. Ich habe jetzt mal neuen Thermostat, Wasserpumpe und einen neuen Ausgleichsbehälter bestellt. Mal gucken ob sich danach was ändert
Natürlich habe ich meine komplette Einfahrt versaut mit dem ganzen Kühlwasser. Komischerweise geht das auch nicht weg habt Ihr tipps wie man Kühlwasserflecken aus Pflasterstein entfernen kann?
Hatte ich bei meinem punto auch so. Da war das Kühlsystem nicht richtig entlüftet. Die Luft die da drinnen ist wird heiß und dehnt sich aus und drückt so das Wasser raus