Kühlwasser spritzt und zischt und nervt

Kawasaki Ninja ZX 6R

Moin aus Hamburg,

Bin zwar schon lange hier angemeldet, aber nun erst endlich wieder mobil.

Im Moment eine Kawasaki ZX6R, Bj 2001, die 600er.

Folgendes Problem, vielleicht könnt ihr mit helfen:

Meine Kawa ist nicht mehr ganz original. Die Umbauten erfolgten vom Vorbesitzer.
Heute, auf der ersten richtigen Fahrt passierte das hier:

Gefahren, Stop and Go-Verkehr, auf ca. 105 Grad aufgeheizt.
Beim abstellen noch ca. 96 Grad.

Nun sprazzelte der Kühlwasserausgleichsbehälter über, an der Verbindung von Schlauch zu Deckel.
Das ist kein Standardteil mehr, sondern eine kleine Plastikflasche, in die das Wasser vom Kühler reinläuft und durch Unterdruck wieder abgesaugt wird. Alles über nur einen Schlauch.
Meine Frage nun: Soll ich das Teil ersetzen durch'n größeres, sodass es nicht mehr überläuft?
Oder gleich was anderes ran, evtl mit ner Ableitung? Also den zweiten Anschluss am Kühler auch wieder aufmachen und nutzen?
Oder alles so lassen, bis sich der Wasserstand angepasst hat und nix mehr überläuft?

Wo bekomm ich am besten die nötigen Teile?

Schonmal 1000Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flachrate


Meine Frage nun: Soll ich das Teil ersetzen durch'n größeres, sodass es nicht mehr überläuft?
Oder gleich was anderes ran, evtl mit ner Ableitung? Also den zweiten Anschluss am Kühler auch wieder aufmachen und nutzen?
Oder alles so lassen, bis sich der Wasserstand angepasst hat und nix mehr überläuft?

Wo bekomm ich am besten die nötigen Teile?

Falls durch einen Umbau ein andere Ausgleichbehälter benutzt worden war, ist es wichtig zu wissen ob das Kühlsystem korrekt befühlt worden ist. Wenn der Behälter kleiner ist als vorgesehen, wäre das nicht weiter schlimm, so lange die Mengen stimmen. Was mich wundert ist, nur 1 Schlauch? Ein Ausgleichsbehälter muss 2 Haben, eine vom Einfüllstutzen was dann unten an der Ausgleichsbehälter unter druck rein läuft, und oben an der Behälter sollte es einen Auslass geben falls der Druck/Wasserpegel zu hoch steigt das es hier raus laufen kann (Expansion). Ist der Behälter zu, baut sich eine enorme Druck auf. Platzgefahr droht!

Jedenfalls ist das der falsche Behälter, und auch noch schlecht angebracht.

Frage: Passt denn die Original nicht mehr rein ?

Hier die Angebote bei Ebay. Schau sie dir alle an, du wirst merken es gehören 2 Anschlüsse dran!

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Wenn der Original nicht mehr passt, muss du ein andere nehmen. Hauptsache dicht und passt und 2 Anschlüsse!

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Kannste ma ein Bild von dem Konstrukt posten?

Sieht durch den Blitz jetzt ziemlich schlimm aus, in echt ist's einfach nur n bisschen wässrig-siffig.

Image

Auch wenn ich Gefahr lauf, dass die Profis das dann alles erklären können. Orginal Ausgleichsbehälter vorhanden, kühler, Lüfter etc. Alles da. Vom Fülldeckel Oberkannte Kühler geht der Überlauf in die Flasche? Vergleich das gerade mit meiner 7er

Soweit ich das jetzt beurteilen kann, ohne die Verkleidung abzunehmen ist da kein Ausgleichsbehälter mehr!?
Unter dem Fülldeckel links oben am Kühler gibts ja zwei Anschlüsse. Der eine führt direkt in den abgebildeten Behälter. Der andere ist mit einem Blindschlauch versiegelt.

Lüfter und Kühler selbst sind original.

Ähnliche Themen

Dann is es anscheinend so das das dein Ausgleichsbehälter sein soll. Hab zwar net ganz soviel Wissen über das Bike aber denke einfach mal laut. Hat der Vorbesitzer dier Max und Min Stand markiert oder verraten. Wenn net frag ihn ma. Eventuell falsche Menge im System. Es kann auch eine Undichte sein, dann wird er zu heiß und kocht über sieht dann auch so aus. Lüfter kontrolliert, läuft der ? Lass sie im Stand ma laufen nch 5 bis 10 Minuten im Standgas mit zwischenfeuer kommt er dann ma. Kannst auch gleich Flüssigkeitsverlust kontrollieren. Gug auch nach Dampf, kann sein das ein Schlauch ein Loch hat und auf krümmer sprüht.

Ja, das hab ich gestern getestet. Ventilator kommt ganz normal ab 101 Grad.
Das Überlaufen tritt erst auf, wenn der Kühlkreislauf stoppt, also wenn die Maschine abgestellt wird.
- dann fängt das Wasser an, vom Kühler in die Flasche geleitet zu werden. Vorher ist sie leer.
Und eben nach dem abkühlen auch wieder rausgesaugt.

Undichtigkeit gibts keine. Die Spritzer resultieren daraus, dass eben zu viel Wasser in die Flasche fließt und die Verbindung etwas nachgibt.

Also der Druck in der Flasche ist auf jeden Fall zu hoch. Warum auch immer. Nehm an zu viel Flüssigkeit das würde ich mal kontrollieren. Is bei der Eigenkonstruktion narürlich schwierig zu sagen wie viel da rein muss. Aber du brauchst bestimmt 1/3 Luft im Behälter wenn der Motor kalt ist. Ich würde das ganze auf orginal umbauen dann funtzt das auch. Die Teile bekommste doch in Ebay nachgeschmissen.

Hallo,
läuft der Lüfter denn auch weiter, wenn Du den Motor abstellst? Bei meiner Gpx ist es so. Sonst könnte es von der Stauwärme kommen wenn Du den Motor abstellst.

Der Lüfter läuft weiter, wenn der Motor aus ist. Bis dann die Zündung auf "off" gestellt wird.
Werde jetzt mal versuchen einen anderen ausgleichsbehälter mit Rückfluss zu montieren. Wenn ich rauafinde, wo man sowas bekommt...

kann es vielleicht sein das der Vorbesitzer da was falsch angeschlossen hat? Meine laufen auch dann weiter wenn ich die Zündung aus habe und den Schlüssel abziehe. Sonst guck doch mal nach einem Ausgleichbehälter von der Gpx 600 r, da werden bei eba.... reichlich ersatzteile verkauft.

http://www.ebay.de/.../111366033807?...
der z.B.

Zitat:

Original geschrieben von flachrate


Meine Frage nun: Soll ich das Teil ersetzen durch'n größeres, sodass es nicht mehr überläuft?
Oder gleich was anderes ran, evtl mit ner Ableitung? Also den zweiten Anschluss am Kühler auch wieder aufmachen und nutzen?
Oder alles so lassen, bis sich der Wasserstand angepasst hat und nix mehr überläuft?

Wo bekomm ich am besten die nötigen Teile?

Falls durch einen Umbau ein andere Ausgleichbehälter benutzt worden war, ist es wichtig zu wissen ob das Kühlsystem korrekt befühlt worden ist. Wenn der Behälter kleiner ist als vorgesehen, wäre das nicht weiter schlimm, so lange die Mengen stimmen. Was mich wundert ist, nur 1 Schlauch? Ein Ausgleichsbehälter muss 2 Haben, eine vom Einfüllstutzen was dann unten an der Ausgleichsbehälter unter druck rein läuft, und oben an der Behälter sollte es einen Auslass geben falls der Druck/Wasserpegel zu hoch steigt das es hier raus laufen kann (Expansion). Ist der Behälter zu, baut sich eine enorme Druck auf. Platzgefahr droht!

Jedenfalls ist das der falsche Behälter, und auch noch schlecht angebracht.

Frage: Passt denn die Original nicht mehr rein ?

Hier die Angebote bei Ebay. Schau sie dir alle an, du wirst merken es gehören 2 Anschlüsse dran!

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Wenn der Original nicht mehr passt, muss du ein andere nehmen. Hauptsache dicht und passt und 2 Anschlüsse!

Gruß

Genau das meinte ich auch, gut erklärt Jeason.

So, bei HagenMotorsport jetzt einen bestellt.
Der Logik nach ist die jetzige Konstruktion ja nur ein Überlaufbehälter, der normalerweise kein Wasser enthält.
Der neue mit zwei Anschlüssen sollte dann aber etwas Wasser in Reserve führen, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen