Kühlwasser kocht über

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Polo 6n1 Bj.95 1,0l 45PS

Wasserpumpe wurde gemacht.
ZKD wurde gemacht
Thermostat wurde gemacht (ohne Gehäuse)

Aus dem kleinen Schlauch am Kühlwasserbehälter kommt auch Wasser. (Kreislauf funzt also)

Kann doch eigentlich nur noch das Thermostatgehäuse sein, oder?

Oder hat jemand noch ne andere Idee.

Definiert mir mal bitte "weißer Qualm aus dem Auspuff" falls die ZKD wieder im Ar... sein sollte.
Klar kommen da Abgase raus und das sieht nicht so aus als würde etwas brennen (blauer oder gar brauner Qualm).
Ich stand letztens ein paar Minuten mit den Auto. Habe mir die Sache angeschaut.
Was aus dem Auspuff kam war schon weiß und auf der Strasse war genau unter dem Auspuffauslass ein "Fleck". So als würde Kondenswasser die Strassenoberfläche benetzen. Deutet das aus defekte ZKD hin?

Und ja Suchfunktion habe ich benutzt 😛, aber nich wirklich was passendes für mich gefunden.

Danke schon mal und schöne Ostern

Erno

Beste Antwort im Thema

Hay es kann auch sein das dein kühler verstopft ist....
MfG
GD

50 weitere Antworten
50 Antworten

wenn der obere Schlauch heiß ist und der untere kalt/(zusammenzieht über Nacht) liegt es wahrscheinlich beim Thermostatgehäuse (vom Thermostat geht ein kleiner Stift richtung Gehäuse und wenn dort die Nase gebrochen(ein kl. Stück reicht aus)ist macht zwar das Thermostat auf aber es findet kein/zu kleiner Durchfluss statt. Thermostatgehäuse(ca.10-25€) wechseln und vom kleinen Kühlkreislauf zum großen kann nun ungehindert wieder stattfinden. Heizung einschalten(keine Lüftung) destilliertes Wasser(normales Leitungswasser kann sehr viel Kalk enthalten->Kalk flockt bei ca.60Grad aus(schlechte Kühlwirkung da er sich am Kühler anlegt) nachfüllen+Kühlermittel nachfüllen und den Motor im Stand laufen lassen und er entlüftet sich sehr gut selbst(Deckel erst draufschrauben wenn fast keine Luftblasen mehr kommen)
hat bei meinem 6n wunderbar funktioniert
MFG

Moinsen 🙂

Bei seinem Modell ist kein Stift da, der brechen könnte. Zudem wurde das Gehäuse bereits getauscht... 😉

Hab ich leider zu spät gesehen. Sorry.
Original geschrieben von Jackson5
Moinsen 🙂

Bei seinem Modell ist kein Stift da, der brechen könnte. Zudem wurde das Gehäuse bereits getauscht... 😉

Hatte die selber scheisse obwohl ich einen neuen Thermostat eingebaut hab. Ich hab dann einen anderen Thermostat gekauft und zwar mit Flansch, also wo der Schlauch am Gehäuse befestigt wird. Nach dem 2 Ausbau habe ich den alten flansch mir angeguckt und festgestellt dass ihnnen ein stück plastik fehlte und deswegen der Thermostat nicht vernünftig arbeiten konnte. Bau bei dir den aus und guck rein. Bei mir war sogar, dadurch das ein stück abgebrochen war, der Stift vom Thermostat in dem übriggebliebenen Stück plastik stecken geblieben. Hab also alles ausgetauscht( Thermo und Flansch Preis: 22 Euro) und jetz ist alles Prima.

Ähnliche Themen

Moinsen 🙂

Es scheint, dass immer weniger Leute entweder richtig lesen oder verstehen können, was zwei Beiträge weiter oben steht... er hat bereits zwei Thermostate und auch das Gehäuse getauscht. Ausserdem hat das Gehäuse, welches bei seinem Motormodell verwendet wird, keinen Stift, der abbrechen könnte...

Nix für ungut, war sicher gut gemeint, aber leider wenig hilfreich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Moinsen 🙂

Es scheint, dass immer weniger Leute entweder richtig lesen oder verstehen können, was zwei Beiträge weiter oben steht... er hat bereits zwei Thermostate und auch das Gehäuse getauscht. Ausserdem hat das Gehäuse, welches bei seinem Motormodell verwendet wird, keinen Stift, der abbrechen könnte...

Nix für ungut, war sicher gut gemeint, aber leider wenig hilfreich 😉

Genau gehäuse. Gehäuse ist auf der anderen Seite. Flansch ist aber was anderes.

War auch gut gemeint

Deine Antwort
Ähnliche Themen