kühlwasser überhitzt!!
hi, hab schon mehre beiträge gelesen und ich denke mal, dass auch bei mir die wasserpumpe den geist aufgegeben hat.
das problem ist, bzw wöfür könnte dieses phänomen sprechen:
Bei offener Motorhaube sehe ich ja den ganzen Motorraum. Im unteren rechten Bereich sind 2 schläuche, einer der vom Motor Richtung Kühler geht und einer irgendwie zurück. Wenn ich beide schläuche zusammen pressse, dann bewegt sich waser in meinem ausgleichsbehälter. Das Problem ist aber nun, dass der eine schlauch kalt ist und der andere ziemlich heiss wird. Kalt ist der schlauch der zum Kühler geht, also mein kühler springt gar nicht an.
so konnte man meinen, es findet keine zirkulation statt. NAch 10 min warm laufen,fängt das wasser im behälter an zu kochen und es tritt aus!
Ist somit die wasserpumpe am ars..., weil das wasser nicht mehr zirkulieren kann, oder soll ich lieber was anderes erstmal ausprobieren....
danke
polo 6n bj. 1998 60 ps.
12 Antworten
Hi,
such mal im Forum unter Thermostat. Jeder Motor hat 2 Kreisläufe. Der große Kreislauf,durch den Kühler,geht erst auf wenn das Wasser im kleinen Kreis schon warm ist. Das wird gemacht damit der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt.
Das Thermostat öffnet diesen großen Kreislauf geht beim Polo aber gern mal kaput und öffent dann nicht mehr.
Gruß Tobias
hi, danke erstmal für den tip!
Thermostat kostet mich 10,20 + MWST, ist wohl das sinnvollste dieses erstmal auszutauschen, oder?
Die Wasserpumpe kostet 23,00 +MWST und falls die Wasserpumpe defekt sein sollte, kann ich ja auch zahnriemen mitwechseln, welches mich so um die 38,12 +MwST kostet.
Das Problem ist aber, dass der Arbeitslohn für die WP und ZR ziemlich hoch sind. Wie lange dauert es denn wenn ich den Thermostat in der Werkstatt wechseln lasse???? Was dürften die so ungefähr nehmen.
WP und ZR mit allem drum und ran, also nur Lohn, würden mich ca. 150 Euro kosten!! Aufwand bestimmt 2 Stunden oder?
Hallo Valido_TDI, mit deiner Einschätzung für die Arbeiten (WaPu + Zahnriemen) liegst du schon ganz gut.
Der Tausch des Thermostats dauert nicht mal 30 Minuten.* Sollte sich also schon lohnen, erstmal nur das Thermostat zu wechseln, wenn der Zahnriemen eh noch nicht fällig ist.
Wie viel Km hat dein Wagen denn gelaufen? Denn von der Zeit her sollte man schon mal über einen zweiten Zahnriemen nachdenken...
(* je nach Arbeitslohn bis zu 50€)
moinsen,
es kommt auch ab und zu vor, daß nicht der thermostat selber, sondern das plastikgehäuse in dem er sitzt defekt ist. dann wird der motor ebenfalls zu warm weil der regler dann wirkungslos ist. am besten ist es, die ganze geschichte erst einmal auseinander zu nehmen und wenn dem gehäuse nichts fehlt den thermostat zu wechseln. ist immer der erste kandidat bei solchen problemen.
ob die wasserpumpe arbeitet, kann man ansatzweise daran kontrollieren, ob bei laufendem motor aus dem dünnen schlauch am kühlmittelbehälter wasser in selbigen "pisst"
gruß
p.
Ähnliche Themen
er, danke erstmal für die tipps.
bj.1998, 60 ps, 132000 km runter, bis 120000 scheckheft gepflegt. ich fahre das auto selber seit 13000 km.
eigentlich ein super auto, ohne macken, alles super, bis auf dies.. Ist aber halb so wild.
wird schon irgendwie werden...
ich lasse erstmal abschleppen und dann thermo wechseln und dann melde ich mich bei dir.
Hi,
das Thermostat sitzt hinter einem Stutzen auf dem ein Wasserschlauch steckt. Das diesen Stutzen auf jeden Fall mit wechseln. Gibt es als Set und kostet nur 2-5 € mehr.
Ein verklemmtes oder defektes Thermostat liegt meistens daran das an diesem Stutzen ein Plastiksteg bricht.
Und wenn dich das Abschleppen viel Geld kosten würde kannst du es bei den derzeitigen Themperaturen und wenn es nicht zu weit ist durchaus riskieren hin zu fahren. Mußt nur die Heizung und Lüftung ständig volle Pulle laufen lassen und die Anzeige im Auge behalten. Kostet dich dann nur ein wenig Schweiß 😉
Falls der Zahnriemen bisher noch nicht gewechselt wurde wäre der aber dringend fällig!!
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Und wenn dich das Abschleppen viel Geld kosten würde kannst du es bei den derzeitigen Themperaturen und wenn es nicht zu weit ist durchaus riskieren hin zu fahren. Mußt nur die Heizung und Lüftung ständig volle Pulle laufen lassen und die Anzeige im Auge behalten.
Gruß Tobias
keine gute idee wenn nicht klar ist, ob es die wasserpumpe nicht vll doch ist 😁
es gab mal ne serie wasserpumpen bei denen das flügelrad ab und zu von der welle gefallen ist. und wasserpumpen, bei denen das flügelrad aus kunststoff war - und das sich dann von selber zerbröselt hat.
der kühlwasserregler kostet ca.18€, das kühlwasserreglergehäuse knapp 50€. was das set kostet, weiß ich nicht 😉
nur so `ne anmerkung...
gruß
p.
das mit dem steg im gehäuse ist übrigens genau richtig beschrieben. ich hab es auch schon gesehen, daß der stift vom regler sich durch den steg gebohrt hat...
Hi,
asche auf mein Haupt😉 Wenn es wirklich die Wasserpumpe ist sollte man wirklich net fahren. Und wenn die Pumpe sammt Zahnriemen wirklich schon 130tkm runter hat steigt natürlich das Risiko das es die ist.
Das Thermostat ist halt so ein klassischer Polo Fehler das man immer nur da dran denkt 😉
Ich meinte wirklich nur das man den Deckel mit tauschen sollte,nicht das ganze Gegäuse. Wobei mir
das Gehäuse des Thermostat damals 2 Monate nach dem Thermostat+Stutzen kaput gegangen ist. Der Anschlußstutzen eines Heizungsschlauchs ist im Stau gebrochen. Das beschissene Plastikzeug wird einfach mit der Zeit spröde wenn es ständig erhitzt und abkühlt.
Gruß Tobias
zahnriemen ist schon längst gewechselt, ich vermute mal, dass die Wp nicht mit gewechselt wurde.
hab jetzt das Gehäuse und den Kühlwasserregler bestellt und musste morgen früh da sein. kostenpunkt. 29 euro +mwst. abschleppen --> kostenlos, ADAC.
ich versuch es mal einfach, mal sehen!! dann melde ich mich!
Mahlzeit,
so ADAC war da: Thermostatventil ausgebaut, damit ich erstmal in die werkstatt fahren kann. Hab das komplettgehäuse gekauft, 34,50 Euro und habe das ganze einbauen lassen.
Hab nebenbei noch meine Frontscheibe wechslen lassen, weil sie komplett gerissen war und meine tür komplett ausbeulen lassen.
Kostnpunkt mit allem drum und dran 230 Euro. Ist doch ok okder=??
Aufjedenfall läuft mein kleiner wieder und hört sich gut und sieht weider gut aus.!!
Danke für eure Tipps!
Hi,
na dann wünsch ich doch weiterhin gute Fahrt!
Ist immer schön wenn man auch mal mitbekommt was bei so ner Sache rauskommt!🙂
Viele fragen zwar aber was es am Ende dann war schreiben sie nicht mehr ins Forum😠
gruß tobias
hi, gerade das resultat ist relevant, damit man auch weiss, ob es des nun wirklich geklappt hat oder nicht. Ausserdem ist das eine Bestätigung für Eure tollen Tipps!!
Danke nochmal an Allee