Kühlwasser kocht über

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Polo 6n1 Bj.95 1,0l 45PS

Wasserpumpe wurde gemacht.
ZKD wurde gemacht
Thermostat wurde gemacht (ohne Gehäuse)

Aus dem kleinen Schlauch am Kühlwasserbehälter kommt auch Wasser. (Kreislauf funzt also)

Kann doch eigentlich nur noch das Thermostatgehäuse sein, oder?

Oder hat jemand noch ne andere Idee.

Definiert mir mal bitte "weißer Qualm aus dem Auspuff" falls die ZKD wieder im Ar... sein sollte.
Klar kommen da Abgase raus und das sieht nicht so aus als würde etwas brennen (blauer oder gar brauner Qualm).
Ich stand letztens ein paar Minuten mit den Auto. Habe mir die Sache angeschaut.
Was aus dem Auspuff kam war schon weiß und auf der Strasse war genau unter dem Auspuffauslass ein "Fleck". So als würde Kondenswasser die Strassenoberfläche benetzen. Deutet das aus defekte ZKD hin?

Und ja Suchfunktion habe ich benutzt 😛, aber nich wirklich was passendes für mich gefunden.

Danke schon mal und schöne Ostern

Erno

Beste Antwort im Thema

Hay es kann auch sein das dein kühler verstopft ist....
MfG
GD

50 weitere Antworten
50 Antworten

Habe mal n Video erstellt.
Aufnahme zeigt die Abgase während des warmlaufen (Kühlwassersystem entlüften) heute morgen.

Sieht das schon nach defekter ZKD aus??

Zitat:

Original geschrieben von dererno


Soll der Test Rückschlüsse ziehen lassen auf eine evtl. defekte Kopfdichtung?

Ich habe jetzt erstmal nen neuen Deckel, bei VW, geordert.
Der ist morgen ab 7:00 da. Den werd ich mal testen.

Mal sehen was dabei rauskommt.

Erno

Jepp, der Test zeigt, ob aus den Verbrennungsräumen Abgase in das Kühlwasser gepumpt werden und dadurch den Druck im System erhöhen

Ich drück Dir die Daumen, dass es nur der Deckel ist 🙂

Hab mir grade mal Dein Video angeguckt... m. E. sieht das noch nicht nach ner defekten ZKD aus... das ist normales entweichendes Kondenswasser...

Also der Deckel wars auch nicht.

Ab jetzt bin ratlos.

Was ist eigentlich Phase, wenn ich aus kaltem Zustand losfahre (Heizung volle Pulle), er sich langsam aufheizt, dann überhitzt und ich anhalte, und feststelle, dass der Schlauch, der zum Thermostat geht, kalt ist.
Ich habe ca. 3min gewartet (Motor lief weiter). Der Schlauch wurde dann erst warm und der Lüfter sprang an.

?????

Erno

Ich würde mal vermuten, dass dies bedeutet, dass etwas vor dem Thermostat sitzt und den Durchfluss blockiert... oder dass die Wasserpumpe defekt ist - ich hab jetzt nicht den gesamten Fred im Kopf, wenn das schon ausgeschlossen wurde, kannste den Teil streichen.

Zusatz: Hab nochmal geguckt, die Pumpe ist neu und dürfte damit rausfallen, unter der Vorgabe, dass Du auch die Richtige verbaut hast, wovon ich ausgehe. Hast Du das Ganze mal wie schon vorgeschlagen mit entferntem Thermostat versucht? Alternativ könntest Du auch mal ne Reinigung des Kühlers in Erwägung ziehen. Hierfür gibt es entweder fertige Mixturen, oder aber die Möglichkeit, Zitronensäurepulver aufzulösen und anstelle der normalen Kühlflüssigkeit einzufüllen. Das Zeug einige Tage fahren und dann wieder wechseln. Gut spülen, wenn möglich mit etwas Druck auch gegen die normale Fliessrichtung, und dann wieder normale Kühlflüssigkeit einfüllen. Bei der Gelegenheit kannste auch mal gucken, ob sich da Öl im Wasser befindet, als kleinen Hinweis auf Dichtigkeit der ZKD.

Ähnliche Themen

Sollte ich das Thermostat tatsächlich mal ausbauen?
Wenn er dann nicht heiß wird und kocht, fahr ich einfach ohne! 😁😁

Spaß beiseite.

Das würde dann bedeuten, dass das Thermostat im Ar... ist, richtig?

Wenn das so wäre, müsste ich 2 Thermostate zurückgeben.

Ich probier's heute Abend mal aus.

Nur mal zur Erinnerung: Wenn ich das Thermostat bei kaltem Motor ausbaue, läuft doch kaum Wasser raus, Oder?
Ich müsste es nämlich hier aufm Privatparkplatz machen neben einem Restaurant machen.

Moin moin,

ja, das würde in der Folge bedeuten, dass Du 2 Thermostate zurückgeben müsstest. Teste sie aber vorher nochmal zu Hause im Kochtopf. ob sie denn auch wirklich defekt sind...

Wenn da nur wenig Wasser ausläuft, dann ist der Kreislauf verstopft... da müssten geschätzte 2 Liter rauskommen, da der Thermostat in etwa auf halber Höhe des Niveaus des Kühlers sitzt. Wenn da nix oder fast nix rauskommt, haste schon fast die Fehlerquelle gefunden.

Eine kurze Frage hab ich noch zum Thermostatflansch.
Der soll nen Steg haben, der brechen kann. Wo genau soll der sein? Soll der genau in der Mitte des Anschlußflansches sitzen?
In dem alten Flansch war nämlich nix davon zu sehen und aber auch keine Bruchstellen an denen er mal gesessen habe könnte.

Das sieht für mich so aus als wäre der Steg, von dem alle schreiben, nicht im Gehäuse sondern direkt am Thermostat?

Mein Kühlmittelflansch sieht so aus (siehe Bild) und meine Thermostat so (siehe anderes Bild)

Ich muss gestehen, in diesem Punkt bin ich überfragt... ich hab an meinem Polo einfach nur den Thermostat getauscht, sowohl der Thermostat, als auch das Gehäuse entsprachen Deinen Abbildungen... nach nem Steg hab ich nicht geguckt...

Hay bei dem Thermostatt dürftest du kein steg haben ein steg hase bei den hier : http://www.ebay.de/.../270960558816?...

mfg GD

Zitat:

Original geschrieben von GreeenDevil


Hay bei dem Thermostatt dürftest du kein steg haben ein steg hase bei den hier : http://www.ebay.de/.../270960558816?...

mfg GD

Da haste Recht.

Ich hab jetzt mal n Kühler bestellt. Den werd ich mal einbauen und die ganze Sache checken.
Schauen wir mal was bei rauskommt.

Kann es sein, dass du das Thermostat falsch herum eingebaut hast, oder geht das nicht?
Riemenspannung ok?

Haste denn nun mal den Thermostat ausgebaut und ohne getestet?

Bin gerade krank zu Hause. Kann gerade nix machen.

Also ich tippe auf Verstopfung im Kühler... das Wasser zierkuliert auch ohne den, geht die Temp runter, wenn du Heizung auf volle Pulle drehst? Das klappte bei mir, als der Lüfterstecker abgesprungen war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen