Kühlwasser kocht
Hallo an alle
Hab bei meinem F11 530d Touring n57
Kochendes Wasser und bin mit meinem Latein am Ende.
Das ganze so:
Bei normaler Fahrt bleibt die Temperatur zwischen 90 und 100 Grad aber wenn ich auf Leistung fahre steigt die Temperatur jenseits der 120 und sofortige Meldung vom bc darüber hinaus schießt es aus dem kühlmittelbehälter raus. Wenn ich aber wieder entspannt weiterfahre sinkt die Temperatur sofort wieder ab der freundliche meinte zylinderkopfdichtung eine freie Werkstatt dasselbe und der arbö (ADAC) das gleiche. Ich könnte aber keine Symptome feststellen wie z.B.: Öl im Wasser od. Wasser im Öl etc.
Heizung funktioniert und die Klima auch und Leistung habe ich auch
Danke mal im voraus und allzeit gute Fahrt
26 Antworten
120 Grad beim Diesel ist nicht normal 😉
Ja eben und irgend etwas sagt mir dass es nicht die kopfdichtung is deshalb frage was kann das sein :/
Die Jalousie macht je nach Temperatur des Kühlwassers auf oder zu.
Bei normaler Fahrt und 90grad müsste die zu sein, sobald mehr Kühlung benötigt wird, geht die erst auf.
Du kannst entweder die Jalousie ausbauen und nochmal testen oder du fährst noch einmal bis der Fehler kommt, hälst aber sofort an und schaust ob sie offen ist, wobei ich da nicht weiß ob er die im Stand nicht sowieso wieder direkt zu macht...
Am Besten wäre es eher eine GoPro vorn zu befestigen und die Jalousie mal während der fahrt zu filmen. Oder falls du ein altes Handy hast, das einfach mit Panzertape vor die Niere kleben und damit filmen.
Ein Alternative wäre noch das Thermostat, dass dies nicht korrekt öffnet. Aber das kannst eigentlich nur tauschen und dann schauen.
Was steht denn im Fehlerspeicher genau?
Die bleibt im Stand offen... Wäre ja auch Quatsch wenn die gleich wieder zu geht im Stand. Der Motor braucht ja Frischluft ! Also bei meinem Dicken bleibt die Jalousie jedenfalls im Stand auch auf...
Ähnliche Themen
Zitat:
@toti878 schrieb am 26. Juli 2019 um 08:37:11 Uhr:
Die Jalousie macht je nach Temperatur des Kühlwassers auf oder zu.
Bei normaler Fahrt und 90grad müsste die zu sein, sobald mehr Kühlung benötigt wird, geht die erst auf.
Du kannst entweder die Jalousie ausbauen und nochmal testen oder du fährst noch einmal bis der Fehler kommt, hälst aber sofort an und schaust ob sie offen ist, wobei ich da nicht weiß ob er die im Stand nicht sowieso wieder direkt zu macht...Am Besten wäre es eher eine GoPro vorn zu befestigen und die Jalousie mal während der fahrt zu filmen. Oder falls du ein altes Handy hast, das einfach mit Panzertape vor die Niere kleben und damit filmen.
Ein Alternative wäre noch das Thermostat, dass dies nicht korrekt öffnet. Aber das kannst eigentlich nur tauschen und dann schauen.
Was steht denn im Fehlerspeicher genau?
Also im Stand nach der fahrt is die Jalousie geschlossen
Fehlerspeicher is leer werde aber heute nochmal Auslesen
Habe auch das gefühl das es der Thermostat ist hab schon einen neuen beim freundlichen bestellt villeicht komme ich heute dazu zum wechseln mal schauen
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 26. Juli 2019 um 10:01:03 Uhr:
Die bleibt im Stand offen... Wäre ja auch Quatsch wenn die gleich wieder zu geht im Stand. Der Motor braucht ja Frischluft ! Also bei meinem Dicken bleibt die Jalousie jedenfalls im Stand auch auf...
Da muss ich mal guggen eigentlich sollte die ja funktionieren wie gesagt die ist Neu verbaut villeicht ein kabelbruch? 😮
Meinst du dass wenn die Jalousie nicht aufgeht das der Motor nicht ordnungsgemäß kühlt und somit das wasser kochen lässt bzw. die Temperatur steigt?
Das kann ich dir nicht genau sagen, vom reinen Sachverstand her würde ich aber sagen das der Motor mit geschlossener Jalousie natürlich nicht die erforderliche Kühlleistung aufbringen kann. Wie auch ohne Frischluft.
Ich bin aber kein Profi im kfz Bereich, vielleicht kann dir hier jemand anderes genauer erklären ob das ein Grund für's überhitzen ist
Wenn du den Motor nach der Fahrt abstellst, sollte die Jalousie ziemlich sicher zu sein. Lässt du Ihn laufen, dann bin ich mir nicht sicher, die Jalousie Steuerung hat ja einige Parameter die hier berücksichtigt werden. Kann sein, dass die trotzdem bei Stillstand zu geht, wenn der Lüfter läuft, weil es keinen wirklichen Unterschied macht, da sowieso keine aktive Anströmung durch Fahrtwind erfolgt. Der Lüfter zieht sowieso ja nach Drehzahl nur die Luftmenge X.
Das Ganze ist ja Geschwindigkeits und Temperaturabhängig. Bei 100km/h oder darüber dürfte der Lüfter definitiv nicht angehen, der geht an, wenn die Geschwindigkeit gering ist und die Temperatur zu hoch ist, aber bei schnellerer fahrt bleibt der Lüfter eigentlich aus.
Deswegen macht aus meiner Sicht eine sinnvolle Überprüfung der Jalousie nur Sinn, wenn man ein Video während der Fahrt aufnimmt.
Die Jalousie würde ich aber auch ausschließen.
Frage: Wie schnell geht die Temperatur denn hoch? Was heißt auf Leistung fahren bei dir?
Ich hole mal noch bissl aus.
Als Spaßmobil habe ich einen 2013er Camaro. Da ist zwar einiges modifiziert, aber das spielt keine wirkliche Rolle.
Um die Temperaturen möglichst gering zu halten, ist ein Thermostat im Kühlkreislauf verbaut was bei 70° öffnet.
Fahre ich gemütlich auf der Landstraße dahin mit 100km/h, dann sinkt meine Kühlmitteltemperatur selbst bei den aktuellen Temperaturen auf 72° ab... Sprich der Kühlkreislauf geht komplett auf.
Kühlleistung ist ausreichend. Das Original Thermostat geht bei 90° auf, der Motor läuft also wärmer als notwendig, aber wenn es auf macht, dann geht es kurz danach wieder zu und immer so weiter, weil ja die Kühlleistung ausreicht.
Was ich damit sagen will. Wenn du gemütlich fährst, ist nur der kleine Kreislauf offen, der reicht aber aus um die Temperatur zu halten und du sagst ja selber, dass diese zwischen 90 und 100grad schwankt. Soweit ich das jetzt gesehen habe, macht das Thermostat im 530d bei 89grad auf. Damit dürfte es eigentlich gar nicht vorkommen, dass du hier auf 100grad kommst. Die Kühlmitteltemperatur solle dann nämlich eigentlich relativ konstant bei diesem Wert liegen. Egal wie du fährst.
Bei mir schwankt die Kühlmitteltemperatur natürlich, weil der Kühler darauf ausgelegt ist 90grad einzuhalten. Aber ich habe bei Volllast auch Abgastemperaturen von 1400grad...
Zylinderkopfdichtung kann es tatsächlich sein, aber das würde ich wie du auch erstmal als letzte Lösung sehen.
Tausche mal das Thermostat und dann berichte weiter. Alles andere bringe glaube ich nicht viel.
Ein anderer Ansatz wäre noch die Wasserpumpe. Evtl. bringt die nicht mehr genug Leistung.
Erstmal danke für so viele Antworten
Hab jz entdeckt das die Jalousie öffnet fahre gerade in eine freie Werkstatt und lass das jz mal besser checken sobald ich mehr weiß melde ich mich wieder
Der jetzige temperaturstand bei normaler Fahrt (so wie es das Gesetz erlaubt xD) sieht ihr am foto
Joo jetzt is es offiziell der 4.mechanicker hats bestätigt ZYLINDERKOPFDICHTUNG DEFEKT! 🙁
Im ausgleichsbehälter sind Abgase drin wenn man das soweit so beschreiben kann
Wie viele arbeitsstunden muss man beim wechseln einplanen?
Die Kühlerklappen sind immer zu. Es sei denn er braucht Luft weil er an seine Grenzen geht. Oder wenn man die Klima nach Motorstart auf max stellt.
Ist also sehr unwahrscheinlich dass er bei einer funktionierenden klappe jemals zu warm bekommt bei fahrt.
Und ausserdem zieht er die Kühlluft bei geschlossener Klappe durch das untere Fenster in der Stoßstange.
Die Klappen sind denk ich nur ein Marktinggag. Denn wenn man mal mit RG den Lüfter ansteuert, sieht man wo da noch überall Luft durchströmt
Hatte ich beim e60 535d den selben problem, es war die kopfdichtung, zwischen 2 zylindern abgebrannt und abgase ins kühlsystem gedrückt, den ganzen druck dann vom behälter raus geschossen.