Kühlwasser, keiner kann helfen

Audi A2 8Z

Hallo,

ich hätte den Wagen heute fast heimlich im See versenkt ;-)

Sämtliche Werkstätten sind ratlos: Ich habe einen Audi A2, 1,4 TDI, ca. 100.000 km mit einem Ausgleichsbehälter, der alles ausspuckt. Manchmal baut sich darin ein Druck auf, dass die Warnzeichen angehen, dann steht er fast bis zum Deckel auf Hochdruck. Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass aus dem Ausgleichsventil (sowohl der Deckel als auch der Ausgleichsbehälter wurden gewechselt und alle Anschlüsse auf Dichtigkeit überprüft) Kühlwasser spuckt. Und nicht gerade wenig, mal 2 Liter auf 1.000 km, manchmal weniger.
Beim Zahnriemenwechsel wurde die Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe (frisch gewechselt) und der Motor im Allgemeinen überprüft. Zudem wurde das Thermostat gewechselt- Alles sieht gut aus...
Wir haben mal einen Druck mit einer Pumpe (so ein Ding, was auf den offenen Ausgleichsbehälter kommt) aufgebaut, alles reibungslos.
Die Temperaturanzeige ist meistens bei 60 Grad (war jahrelang so), geht mal schneller, mal langsamer auf 90 Grad und geht dann auf den Anfangsstand zurück.

Wenn sich hier jemand melden könnte, der sich mit sowas auskennt, wäre ich mehr als dankbar!

19 Antworten

Hi b1107,

du schreibst, der Block war nicht i.O. Gab es da keine Chance bei Audi etwas über Kulanz laufen zu lassen? Kann mir nciht vorstellen, dass ein Motorblock so einfach beim normalen Fahrbetrieb kaputt geht.

Grüße
Raphael

Kulanz bei einem 2001er A2 mit 170000km 😁

Naja Audi hat einen Grossteil übernommen, aber mir wäre persönlich nur die Dichtung lieber gewesen. Mit großer Inspektion waren es um die 1400€.

Gruß b1107

Ja ok, dass sie bei dem Alter nicht alles übernehmen, hätte ich auch nicht erwartet;-) Aber immerhin gab es dann doch eine Art Kuhhandel, denke, dass kann man selbst bei dem Alter doch noch erwarten (bei nem defekten Motorblock);-)

Gruß
Raphael

Hallo, habt Ihr eine Lösung für das Problem gefunden??
viele Grüße,
Sascha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi.

Ich hatte das Problem einmal mit Kühlwasserverlust - hatten nichts gefunden. Auch ein CO2 Test brachte nix.
Zylinderkopf abgebaut und abdrücken lassen, und siehe da, der Zylinderkopf hatte einen Harriss, durch den das Kühlwasser entweichen konnte.
Neuen Zylinderkopf drauf, und seit dem ist Ruhe.

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen