kühlwasser heizen
da ich einen diesel habe, wird meiner bei dem morgendlichen zur arbeit fahren nicht warm, trotz 50km anfahrtsweg.
nach 50km is bei -10C° die kühlwasseranzeige noch bei 70-80C°, die heizung bleibt fast kalt.
ist es möglich, das kühlwasser im voraus aufzuheizen?
zum beispiel durchglühkerzen oder sonstwas?
33 Antworten
na ja, wenn sich ein dieselblock einmal aufgewärmt hat wird der definitiv nicht so schnell kalt, auch wenn er standgas läuft. die heißung hatte ich auf 1 und fuß, da kam auch nicht soviel raus das es wirklich warm war....
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
kann docgh aber normal sein oder? angenommen, du fährst echt kurz vor standgas, hast heizung volle pulle auf stufe4 oder so..dann kann doch der motor nicht so schnell "nachheizen" und das kühlwasser kühlt ab, weil du ihm die ganze wärme wegnimmst...oder liege ich da falsch?
Ich glaub kaum, daß du dem Motor über die Heizung soviel Wärme entziehen kannst das sich das Kühlwasser abkühlt. (Laß deinem Wagen doch mal im Stand laufen und Heizung voll auf.
Bin mir sicher an der Kühlwassertemp. tut sich nix.)
Zitat:
Ich glaub kaum, daß du dem Motor über die Heizung soviel Wärme entziehen kannst das sich das Kühlwasser abkühlt.
Denke ich auch. Überleg mal, was für eine Wärmemenge im Inneren des Motors freigesetzt wird. Meiner geht von den 90° kein Stück runter, selbst bei den Minusgraden der letzten Wochen nicht. Und das ist ein 1,6er Benziner.
Temp anzeige
Hallo.
So ähnlich wie beschrieben geht es mir mit meinem golf (1,4 / 60 PS) aber auch. Wenn ich damit fahre steigt die Temperatur auf 90° und sobald ich nen Berg runter fahren sinkt die Temperatur auf 75° - 80°. Die ist allerdings auch erst seit diesem Winter. Der gute Mann in der VW - Werkstatt meinte , dass das normal wäre , ich hätte sicherlich auf die Anzeige geguckt als der Lüfter angegangen sei. Aber mittlerweile ist fällt mir das immer öfter auf. Die Heizung ist allerdings , sobald sie mal warm ist warm und wird auch nicht kalt.
Wie kann ich den mein Thermostat überprüfen , bzw. wechseln? Muss ich dafür das Kühlerwasser wechseln ????
gruß
Cleamlouis
Ähnliche Themen
Zitat:
, ich hätte sicherlich auf die Anzeige geguckt als der Lüfter angegangen sei.
LOL ... das meint der doch nicht ernst, oder?!?
Der Lüfter springt nur an, wenn das Wasser zu heiss ist ... im Winter kommt das "relativ" selten vor. Und selbst wenn er mal anspringt, pustet er nicht so kalt.
Zitat:
Wie kann ich den mein Thermostat überprüfen , bzw. wechseln? Muss ich dafür das Kühlerwasser wechseln ????
Schau einfach mal in dem link, den ich oben gepostet habe. Kühlerwasser muss man nicht wechseln, da du es aber sowieso rausmachen musst, kannst du auch gleich mal frisches reinhauen.
Zitat:
Original geschrieben von Ace Lenkrad
Ich glaub kaum, daß du dem Motor über die Heizung soviel Wärme entziehen kannst das sich das Kühlwasser abkühlt. (Laß deinem Wagen doch mal im Stand laufen und Heizung voll auf.
Bin mir sicher an der Kühlwassertemp. tut sich nix.)
Also da ich eigentlich alles ausprobiere was auszuprobieren ist kann ich dazu was sagen.
Ich bin mit einem Fiat Ducato (2,8 oder 2,9 Liter Maschine) einen sehr langen Berg runter gefahren. Heizung dabei auf voller Leistung, Motor nur im Schubbetrieb. Nach 11 km ohne Gas geben (bei relativ konstanten 120 km/h) war das Kühlwasser wieder tief im kalten Bereich...
Das war übrigens in Spanien. 35 Grad Außentemperatur. Fragt mich aber nicht wie ich das ausgehalten hab (nagut, Fenster waren offen). Ich wollte einfach nur mal probieren ob es geht...
Jo ich denke auch mittlerweile,ich hatte ja vorher ein 1,4er hat ja auch ne kleinere Maschine,klar das der Schneller warm ist,wie mein jetziger 1,6
Zitat:
Ich bin mit einem Fiat Ducato (2,8 oder 2,9 Liter Maschine) einen sehr langen Berg runter gefahren. Heizung dabei auf voller Leistung, Motor nur im Schubbetrieb. Nach 11 km ohne Gas geben (bei relativ konstanten 120 km/h) war das Kühlwasser wieder tief im kalten Bereich...
Das war übrigens in Spanien. 35 Grad Außentemperatur. Fragt mich aber nicht wie ich das ausgehalten hab (nagut, Fenster waren offen). Ich wollte einfach nur mal probieren ob es geht...
... und wer sagt dir, dass bei dem Ducato nicht auch das Thermostat defekt war? Das Ding scheint echt sauhäufig defekt zu sein. Nachdem ich das mit meinem rausgekriegt hab, habe ich mich mal in meinem Bekanntenkreis umgehört ... da musste das bei fast allen schonmal gemacht werden ... auch beim 3 Jahre alten BMW von meinem Dad.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Jo ich denke auch mittlerweile,ich hatte ja vorher ein 1,4er hat ja auch ne kleinere Maschine,klar das der Schneller warm ist,wie mein jetziger 1,6
Sorry aber was soll mir das jetzt sagen ?? Meine Heizung ist schnell warm , aber das ist nicht das Problem , dass Problem ist , dass die Temp anzeige runter und rauf geht .
FoXX hast du nen Vertrag mit Thermostat - Herstellern ??? *g*
Naja ich werde das morgen früh mal genaustens Beobachten und dann mal weiter sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Foox
... und wer sagt dir, dass bei dem Ducato nicht auch das Thermostat defekt war?
Das macht doch nix. Meistens macht ein defekter Thermostatschalter den Kreislauf auf. Das heißt dann hätte es noch länger gedauert, bis alles kalt ist, da der Motor ja auch noch gekühlt wird.
Falls der Schalter ganz ist würde er bei meiner Aktion recht schnell auf den kleinen Kreislauf schalten, damit der Motor warm bleibt. Das Kühlwasser kann ja ruhig eiskalt sein. Solang der Motor es nicht ist.
Aber der Ducato hatte ein funktionierendes Thermostat. Der war damals 250.000 km "alt". Jetzt bei 600.000 km fährt er immer noch und erfreut sich bester Gesundheit.
@ hendrik P
ich ahb auch nen diesel und ich kenne dein problem, ich bin ltztes jahr im januar 40km gefahen und meine kist wurde nicht richtung warm.
machst du zufällig gleich beim anfahren die heizung volle pulle warm und lüfter an?
falls ja kleiner tip:
mach die ersten 5 km die heizung auf kalt und zwar auf richtig kalt. ist zwar unangenehm aber bei mir kannste baldn zukucken wie der temp-zeiger hochgeht und dreh die heizung erst hoch wenn der zeiger in der mitte steht. bei mir funzt das jedenfalls
Zitat:
FoXX hast du nen Vertrag mit Thermostat - Herstellern ??? *g*
zwei "O" ein "X" 😉
nee hab ich nicht, ich bin nur unheimlich rechthaberisch. 😁
Zitat:
Das macht doch nix. Meistens macht ein defekter Thermostatschalter den Kreislauf auf. Das heißt dann hätte es noch länger gedauert, bis alles kalt ist, da der Motor ja auch noch gekühlt wird.
Thermostat kann sowohl in offener als auch in geschlossener Stellung hängenbleiben (und es kann auch nur träge gehen)
Und ein offener grosser Kreislauf kühlt den Motor umso schneller. Deine Temperaturanzeige zeigt übrigens die Temperatur des Wassers im kleinen Motorkreislauf.
Zitat:
Falls der Schalter ganz ist würde er bei meiner Aktion recht schnell auf den kleinen Kreislauf schalten, damit der Motor warm bleibt. Das Kühlwasser kann ja ruhig eiskalt sein. Solang der Motor es nicht ist.
Sag ich doch ...
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Thermostat kann sowohl in offener als auch in geschlossener Stellung hängenbleiben (und es kann auch nur träge gehen)
Ok, aber ich habs tendenziell immer offen gehabt bzw. bei anderen gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Deine Temperaturanzeige zeigt übrigens die Temperatur des Wassers im kleinen Motorkreislauf.
Ok, hast gewonnen. Aber beim Ducato war trotzdem alles ok. er wurde normal warm (wie alle anderen auch) und hatte bei Normalbedingungen (das heißt zwischen -20 und +45 Grad) nie Probleme.