Kühlwasser eingefroren - Zylinderkopf durch :-(

VW T2 Kasten (Typ 21)

n´anbend zusammen!

mir ist vorgestern in den alpen über nacht das komplette kühlwassersysten eingefroren, weil der bekannte, der mir vor dem trip eine neue wasserpumpe eingebaut hat, nicht genügend frostschutz nachgefüllt hat!!!

(ich weiss, das klingt saudumm...da das wasser aber schön giftgrün war und ich schwer davon ausgegangen bin, dass der kollege wieder das nötige mischverhältnis herstellt, habe ich mir da keinen weiteren kopf drum gemacht...)

und wo wir grad beim kopf sind: nach kurzem lauf ist der motor sofort überhitzt und aus der linken kopfdichtung hats gepfiffen wie aus einem teekessel....

wenn der wagen nächste woche nun aus den bergen zurück transportiert wurde, wird gecheckt, ob und was noch in mitleidenschaft gezogen wurde.

mit welchem aufwand muss ich nun etwa rechnen? muss der motor für den wechsel der kopfdichtungen raus?

was meint ihr - der motor hat 250 tkm runter - lohnt die reparatur, oder eher austausch?

und ist vielleicht jemand von euch aus der düsseldorfer ecke und hat eine nette schraubertruppe von der man noch n bissl was lernen kann..?

schönen abend & danke für tipps!!

carsten*

Whitestar 2,1 WBX SS

15 Antworten

Ich hab das mal bei einem 4Zylinder Transit BJ Ca66 erlebt, dass der Motor anschließend einen Haarriss hatte. Der stand halt ein paar Tage und es war saukalt. Allerdings war NUR Wasser drin. War zum Glück nicht meiner! War mir trotzdem eine Lehre, seitdem kontrolliere ich immer im Spätherbst mit so einem Frostschutzprüfer, obs noch stimmt.

Wär halt gut, wenn man irgendwie rauskriegen könnte, ob er noch irgendwo undicht ist. Ich würde ihn auf jeden Fall warm laufen lassen und mal ganz genau hinschauen, ob es noch irgendwo rauskommt.
Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen