1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Kühlwasser eingefroren, gefahr ? DRINGEND

Kühlwasser eingefroren, gefahr ? DRINGEND

BMW 3er E36

hallo

wollte grad losfahren und da hat meine karre total angefang zu quietschen....haube auf und gesehen das der riemen voll durchrutscht weil der lüfter oder die lima eingefroren sind ....... bisl gas gegeben und dann hat er sich wieder befreit ........ dann guck ich kurz nach dem kühlerschlauch und der hart wie stein ..... meiner meinung nach war genug frostshcutz drin, aber scheinbar irgendwie nicht...... kann ich so jetzt losfahren oder ist das schlecht ? hab ihn jetzt erstmal im stand druaßen stehen damit das villt alles auftaut ? würde dann nacher das kühlwasswer ablassen und komplett neu mit frostschutz auffüllen ?
ich muss nur JETZT gleich los....... hoffe mir kann schnell helfen

grüße

e36 bj 92 m40 316i

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h4ck


nur wie komm ich da hin .......... ohhh man .... grade nochmal gut gegang......... grad daußen gewesn zum gucken und dann seh ich das die temp anzeige shcon kurz vor rot ist.......gleich ausgemacht und kühler aufgedreht und dan schoss die ganze warme suppe schon raus ....... meine fresse..... heeeeeeeeeelp

Hallo,

Sorry auch wenn dieser Beitrag nicht weiterhilft, wie kann man so doof sein ?

Gruss

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von h4ck


..... meiner meinung nach war genug frostshcutz drin, aber scheinbar irgendwie nicht......

Wie kommst Du darauf? Gemessen oder nicht?

Stell den in die Garage mit nem Heizlüfter oder Gasheizer.

Sry aber biste sowas von selbst schuld und dann noch versuchen mit gasgeben die die Wasserpumpe freizubekommen .......

"warmlaufen lassen" ...... führt ohne kühlung zum Motorschaden auch bei minus 15°C !!

ich weiss dass ich selbst schuld bin , hilft mir also grad ach nicht weiter........und mit dem gas hochdrehen hab ich zu spät geschaltet dass die wapu ja dadranhängt....ich hoffe die ist nich hinüber....werd sie nachher mal ausbauen und mal schaun ob noch alles dran ist..... aaaaaaaalso:

hab jetzt kühler ausgebaut und die 2 dicken schläuche die dran sind...steht alles jetzt hier auf der heizungund taut auf, schöne sauerei 🙂

naja ...... sollte ich noch was beachten ? das kleine restwasser was jetzt noch im motorblock ist , wird mir nich schade oder ? wenn der motor warm wird schmilz es ggf ehh gleich und vermischt sich dann mit dem puren frostschutz ......? am meisten macht mir grad die WaPu sorgen......so und nochmal an alles JAAAAAAAAA, ICH BIN DUMM 🙂 also bitte nur noch kontruktive beiträge........

edit: sollte ich villt frostschutzmittel in den motorblock-kühlkreislauf kippen um das evtl restwasser in der wapu nicht gefrieren zu lassen ? bzw wieder aufzutauen ?

grüße

auf keinenfall pures Glysantin verwenden!
wenn du es zu hoch dosierst dann nimmt die Frostschutzwirkung wieder ab!

ist glysantin jetzt etwaqs speielles ? ich kauf einfach kühlerfrostschutz , 5 L kanister für n 10er od so .......... kann grad nich folgen

aha..
also ein Qualitätsprodukt welches evtl. dein Schaden hervorgerufen hat?

Glysantin G48 ist speziell für BMW und BMW Alumotoren. (auch noch andere Hersteller)
Kostenpunkt 6-8EUR Pro Liter.. ergibt dann 2L Kühlflüssigkeit bis -40°C...

hat glaub nen Lila Deckel.

Das Frostschutzmittel muss für deinen Motor und die verwendeten Materialien (Metalle) geeignet sein.

www.gidf.de Suche: Glysantin G48

Zitat:

Original geschrieben von h4ck


ich weiss dass ich selbst schuld bin , hilft mir also grad ach nicht weiter........und mit dem gas hochdrehen hab ich zu spät geschaltet dass die wapu ja dadranhängt....ich hoffe die ist nich hinüber....werd sie nachher mal ausbauen und mal schaun ob noch alles dran ist..... aaaaaaaalso:

hab jetzt kühler ausgebaut und die 2 dicken schläuche die dran sind...steht alles jetzt hier auf der heizungund taut auf, schöne sauerei 🙂

naja ...... sollte ich noch was beachten ? das kleine restwasser was jetzt noch im motorblock ist , wird mir nich schade oder ? wenn der motor warm wird schmilz es ggf ehh gleich und vermischt sich dann mit dem puren frostschutz ......? am meisten macht mir grad die WaPu sorgen......so und nochmal an alles JAAAAAAAAA, ICH BIN DUMM 🙂 also bitte nur noch kontruktive beiträge........

edit: sollte ich villt frostschutzmittel in den motorblock-kühlkreislauf kippen um das evtl restwasser in der wapu nicht gefrieren zu lassen ? bzw wieder aufzutauen ?

grüße

das ausbauen hat dir jetzt auch nicht viel gebracht. du hättest schon wenn dann den ganzen motor ausbauen sollen.

mach einfach nix und warte bis es wärmer wird. es soll doch am montag/dienstag wärmer werden.

wenn der Motor schon auf >110°C war dann wird im Motor alles geschmolzen ein 😉

wasser schmilz nicht, wasser verdampft 🙂

Passiert nicht nur unseren BMW`s sondern auch gern den VW geräten.
Vor 3 Stunden rief der Bruder meiner Frau an und sagt das bei seinem Golf in der Garage sein Motor eingefroren währe. Er hat allerdings die Karre auch laufen lassen und ist noch ne runde um den Block gedreht.
Tja und Kühler ausbauen muß auch net mehr Motor hat ihm die freundschaft gekündigt für immer.

Mal eine blöde Frage, warum testet keiner den Frostschutz wenn man weiß der Winter steht vor der Tür😕😕 Das machen sogar die meisten Werkstätten kostenlos. Das gehört bei mir zum ganz normalen Herbstcheck dazu.

gruß He-Man

Weil es keiner für notwendig hält nach den letzten drei oder vier milden Wintern.....es schneit ja nie und kalt wirds ja auch ned,also wozu Geld für WR und Winterfit-Check ausgeben oder sich selbst n bissel ums Auto kümmern?

Paßt doch.....

Und dann kam die eiskalte Klatsche.....selber schuld....

@kantelezi
Liegt ja ned am Auto,liegt nur am Besitzer.....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von h4ck


wasser schmilz nicht, wasser verdampft 🙂

Du bestätigst immer mehr deine selbst auferlegte Dummheit...

Eis schmilzt sehr wohl bevor es zu Wasser wird um dann irgendwann zu verdampfen wenn der Wasserdruck nicht hoch genug ist.

@CaptainFuture
Jetztes Jahr hatten wir auch -20°C... von wegen "mild" 😉

aber du hast recht wehr zu blöd ist dein Kühlwasser zu spindeln ist selbst schuld...
das machen Werkstätten kostenlos oder man kauft sich für 2EUR bei z.B. ATU ne Kühlwasserspindel...

Darf ich dich so kurz vor Weinachten mal bitter enttäuschen, mz4? h4ck hat Recht. Wasser kann nicht schmelzen, weil Wasser bereits flüssig ist. Wäre das Wasser fest, würde es Eis heißen.
Und Eis schmilzt nicht bevor es zu Wasser wird, Eis schmilzt zu Wasser.
Also wär ich vorsichtig, wen ich als dumm bezeichne. 🙂
Frohes Fest. 🙂

dann lies mal meine Beiträge und versuch zu verstehen was ich geschrieben habe.
ich hab geschrieben
"dann wird im Motor alles geschmolzen sein"
was natürlich auf das Eis zutrifft und um das geht es hier.
gefragt wurde ob das eis geschmolzen ist...
wenn der Motor heiß war wird das eis wohl geschmolzen sein und wenn er dann die Schläuche usw.. abgemacht hat wird auch der großteil des Kühlwassers abgelaufen sein.. *gähn*

Deine Antwort
Ähnliche Themen