1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. kühlwasser braun?

kühlwasser braun?

VW Lavida 2

hab einen 12 jahre alten golf 2 90 ps gekauft.
Später hab ich festgestellt, das das kühlwasser schmutzig braun ist. nach 2 wochen war das schwarze rohr des kühlwassers undicht und wurde ausgetauscht. dabei hab ich das ganze wasser ausgetauscht. kurze zeit spaeter ist das wasser wieder braun und ich hab das gefühl das wasser wird weniger. zu sehen ist nix, und die temperatur ist auch normal. kann es die zylinderkopfdichtung sein?

mpeg

Ähnliche Themen
16 Antworten

das ist normal, das ist das kühlmittel!!!

teste mal mit den fingern ob das wasser ölig ist, das wäre
dann nicht sooo gut.

wenn nicht ist das wasser ok

ein bisschen ölig fühlt sich das kühlwasser immer an! also zumindest bei mir weil das kühlmittel, das ich verwende schmierig ist!aber füll mal ein wenig von deinem kühlwasser in ne glasflasche!lass die dann ein paar tage stehen und dann siehst du, das sich das braune zeug am glas absetzt (ist glaub ich rost). zkd-verdächtig wirds erst, wenn richtig schillernde ölschlieren obenauf schwimmen und das kühlwasser zunehmend schwarz wird!

rost? das kann aber auch nicht gesund sein für den motor. deswegen soll man ja normalerweise das kühlmittel alle 2 jahre tauschen, um genau dieser sache vorzubeugen!
hast du denn auch destilliertes wasser benutzt? oder kommt die braune farbe vielleicht nur vom kalk?

hab das auto mit 12 jahren gekauft, was der vorbesitzer gemacht hat, weiss ich nicht. ich hab da wasser getauscht, soweit moeglich aber reste bleiben ja immer im motor.
Destiliertes wasser hab ich nicht benutzt, hab ich noch nie gehoert???

Ich tippe auch auf Zylinderkopfdichtung. In meinem Buch zum 2er Golf (9/83-6/92 1,3L Benziner) wird aber noch eine andere mögliche Ursache beschrieben:

Für den Golf gibt es 2 verschiedene Kühlmittel.

1. G11 oder "gemäß TL-VW 774

C

" Farbe grün

2. G12 oder "gemäß TL-VW 774

D

" Farbe rot

Diese beiden Kühlmittel dürfen nicht gemischt werden, sonst kommt es zu Motorschäden. Wenn sie vermischt werden, ist das Kühlwasser braun. Vielleicht war vorher ein anderer Zusatz in der Kühlflüssigkeit. Zum reinigen muss man das Kühlstem vollständig entleeren. Dann mit reinem Wasser auffüllen und Motor 2 min laufen lassen. Das Wasser wieder ablassen und mit Druckluft in den Ausgleichbehälter blasen damit das Kühlsystem vollständig entleert wird. Danach das neue Wasser/Kühlerschutzmittel-Gemisch auffüllen. Das G12 ist lt. Buch besser.

Zitat:

Destiliertes wasser hab ich nicht benutzt, hab ich noch nie gehoert?

Ist aber besser, weil es chemisch reines Wasser und deshalb sauber und kalkfrei ist.

egal

Hi, also ich bin der meinung PRINZIPIEL ist es egal, was da drinne ist, ob braun, rot, grün oder rot gepunktet, hauptsache es ist wasser (keine Cola), es ist genug und kühlt.
*g*

Also ich weiß auch von dem Kühlwassertausch alle 2 Jahre und mache es auch . Das letztemal hab ich das mit Uwe gemacht , n Nachbar von uns . Der hat nen Opel . Da haben wir beide das Wasser getauscht . Aber nu mein Prob : Er hat weniger wie ich im Kühler . Darf ich das nu einfach nachfüllen oder muß ich jemanden suchen , der genügend Kühlwasser für mich hat und noch mal tauschen ? Kann ich in dem Fall den nächsten Tausch erst in 4 Jahren wieder machen ? 😉

tststs

also 1. würd ich nieeeee mit nem Opel kühlwasser wechseln... aber das ist ein anderes Thema.. *g* *lol*

wenn du ja genug kühlwasser drinn hast, also so ungefähr 3/4 kannste einfach mit dest. Wasser auffüllen..

also motor an, im stand gewartet bis er den großen Kühlkreislauf aufmacht, (so bei ca. 90°) und dann den Ausgleichsbehälter bis maximal auf max. füllen (klingt logisch, oder*g*) und dann ist gudd..

also du eina da oben 😁 dass kühlwassa braun is is mir neu 😁 ne braunfärbung kann aba kommen wennu ohne frostschutz gefahren bist ... oda es is rost vom grauguss ... die meisten motoren sind aus grauguss ... und das kann durchaus rosten ...

meine vermutung wäre noch die KOPPDICHTUNG !!! öl geht mit durch und das färbt das wasser bäunlich ... guck mal nach kurzer fahrt nachm öl ... wenn das am ölmessstab blasen bildet isses definitiv die koppdichtung ... weil dann hassu wassa im öl ...

ps: kanns sein dassu auch wassa verlierst ?

Wenn der Wasserstand konstant bleibt und die Temperatur i.O. ist würde ich nicht auf einen Defekt schließen. Ist das Kühlwasser sehr verschmutzt reicht es nicht dieses nur zu wechseln. am besten nimmst Du die Schläuche zum Kühler ab und auch die dünnen Schläuche des kleinen Kreislaufes, drehst die Heizung auf und steckst den Gartenschlauch in die Öffnungen. Dann spülst Du Motor und Kühler solange durch, bis nur noch sauberes Wasser kommt. Bei einer korrekten Mischung (50:50) reicht es wenn man frühestens nach drei Jahren das Kühlmittel wechselt

schon

ja schon, aber es ist auch nicht sooooo schlimm wenn er mit braunem Kühlwasser rumfährt...
solange es genug ist, kühlt und nicht im Winter einfriert ist es ok...
nur man sollte es halt mal bei gelegenheit wechseln...

oda weisse farbe mit reinmischen ... dann wirds wieda hella 😁😁😁

WARN SPASS !!! (ich sags lieba dazu 😁)

Also stand der dinge:

wassserverlust? vielleicht, ich hab den eindruck es wird weniger, kann aber auch sein, weil beim fuellen das thermostat und die heizung zu waren.

schaum im oel? nein

weisse wolken am auspuff? nein

startprobleme (3 zylinder)? manchmal aber nur 1-2 sekunden

kühlmittelzusatz? zur zeit keiner, auf dem schild am ausgleichsbehaelter steht g11. kann ich auch g12 oder standart aus dem zubehörladen nehmen?

Servas,

ich würde die Finger vom G12 lassen, wenn Dir nämlich jemand aus versehen G11 nachfüllt, kann es sein das es Dir Deinen Kühler zerfriest.

Am besten Mischung 1:1!!! Benutze als Wasser am besten destilliertes!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen