Kühlwasser bei 120 grad

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin.
Der Wagen (2Liter,103KW)verliert kein Wasser.Auch mit ausgebautem Thermostat liegt die Wassertemperatur bei ca.120 grad.Öffnet man den Überlaufbehälter fängt das Wasser an zu Kochen.Ständig läuft das Wasser durch den Druck aus dem Überlaufbehälter.Der Lüfter vom Kühler läuft ständig.Klima und Heizung funktionieren bei der Hitze nicht.Kein Druck auf den Wasserschläuchen.

Für schnelle Hilfe bedanke ich mich im voraus

20 Antworten

mhh

also bei meinem alten Audi 80 hatte ich auch mal das Problem.
Da war ein Sensor kaputt und es wurde immer nur mit den kleinen Kühlkreislauf gearbeitet und der Große wurde nicht mehr "frei" gegeben.

Weiß nicht ob so was beim v40 auch passieren kann.

Er schrieb doch, dass er das Thermostat ausgebaut hat.

Mit ausgebautem Thermostat wird er wohl die 90°C nicht erreichen können, da ja das Kühlwasser nicht komplett durch den Kühler geleitet wird sondern nur geschätzte 50%, je nachdem wie das Thermostatgehäuse ausgebildet ist. Ich würde das Thermostat erstmal checken und/oder ein funktionstüchtiges einbauen.

Kein Druck auf den Wasserschläuchen? Das kann doch nicht sein. Sonst würde das Wasser nicht anfangen überzukochen wenn man den Ausgleichsbehälter öffnet.

Hallo

Druck scheint nur beim Überlaufbehälter zu sein.Die Schläuche zum Kühler sind Butterweich .Durch die Heizung seint auch nur sporadisch Wasser zu fließen da es Kalt bleibt.Ist es möglich die Wasserpumpe zu prüfen oder kann es sein das Luft im Kühlkreislauf ist und wie bekommt man die Luft raus.

Vielen dank.

exakt! Durchflussmenge nicht ausreichend.
ggf. Wapu defekt oder was anderes "Verstopft" ggf. Druckverlust zu hoch.

Ähnliche Themen

Zylinderkopfdichtung ?

Hallo
Die Wasserpumpe arbeitet.Die ZKD soll laut einer Werkstatt in Ordnung sein.Schneller als 110Kmh geht nicht,da die Wassertemperatur dann über 125 grad geht.Beim Blick zum Ausgleichsbehälter sieht man das Wasser alle 10 sec.bis unter min.abfallen um kurz danach blubernd bis zum Verschluss anzusteigen.Fahre jetzt nur noch 80 Kmh und warte das es draußen Kälter wird.
Hoffe jemand von euch hatte schon einmal das gleiche problem und hat den Fehler gefunden.
Muss leider noch 18 Tage warten bis Volvo einen Termin frei hat.

Mfg aus Suomi

Mach mal den Kühlerdeckel, bei kaltem Motor runter und beobachte, Ober das Wasser rausgedrückt wird, wenn ja dann ist dir Kopfdichtung kaputt, ( Kompression wird in Kühlsystem gedrückt)
Wird der Kühler heiß ? Vor und Rücklauf ?
Sind vielleicht einige Lamellen im Kühler zu ? Pasiert oft durch Kühlerdicht Zusatzmittel.
Arbeitet der kühlerlüfter?
Wenn der Motor heiß ist , bläst dann die Heizung heiß?
Wenn du alles beantworten kannst können dir sicher einige hier weiterhelfen.

Hallo
Also Kühlerdicht habe ich nie benutzt.Der Kühlerlüfter geht bei 90 grad an.Der Kühlereinlass ist heiß und der Außlass lauwarm.Die Heizung funktioniert wenn genug Wasser im System ist.Kein Ölschaum im Wasser und kein Wasser im Abgas.Auch ohne Thermostat die gleiche Hitze.Fahr ich schneller als 110 geht die Wassertemperatur über 125 grad.Im Leerlauf ist die Wassertemperatur bei 105 grad und Öltemperatur bei 86 grad.Der Motor läuft gut und nimmt gas an.Verbrauch ist normal und Klima funktioniert.
Danke für die Hilfe

Wann hast du das letzte mal das Kühlmittel gewechselt?

evt. Kühler verstopft würde ja erklären das er das Wasser oben wieder raushaut irgendwo muss es ja hin.
Ich würde aber die Wapu nicht völlig ausschließen.

Was mich stutzig macht. Das bei ausgebauten Thermostat bei 100 grad der Auslaß des Kühlers nur lauwarm ist, der müsste genau so heiß wie der einlass sein. Ich tippe das der Kühler zu ist. Oder das die Wasserpumpe einen Defekt hat.( Schaufelrad lose auf der Welle) jedoch hat der Volvo ein Metallschaufelrad auf der Welle , das sich sehr selten löst, fast nie.
Dann bleibt eigentlich noch der Kühler übrig.
Zahnriemen mit Wasserpumpe schon mal erneuert worden? Wenn ja welche Wasserpumpe wurde eingebaut, billige Internetqualität oder was hochwertiges?
Taste mal den Kühler bei heißem Motor ab, ob er nur teilweise heiß ist. Ist er optisch außen noch gut, oder bröseln schon die Lamellen raus.
Bleibt bei kalten Motor das Wasser im Kühler wenn du den Verschluß öffnest, und der Motor läuft ?
MfG Matthias

Man könnte natürlich einfach mal ein Durchflussmengenmesser in den Kreislauf halten. Dann sieht man relativ schnell wo es hapert 🙂

Werde erst einmal folgendes mittel in die karre schütten:
http://www.ebay.de/itm/150963364425?...

Dann einmal in Estland nach einer Werkstatt suchen.

Wenns zu Teuer wird fahre ich die Karre bis es Knallt.Dann aber auch nie wieder einen Volvo V40.

Danke

Ich würde an deiner Stelle erstmal einen Kühlsystemreiniger verwenden und dann komplett spülen. Wenn der Auslass am Kühler nur laufwarm wird obwohl der Motor schon 125°C hat dann ist warscheinlich der Kühler verstopft.

PS:
Finger weg von Kühlerdichtmittel egal ob billig oder teuer. Die machen alles nur noch schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen