Kühlwasser Ausgleichbehälter
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe zum Thema Kühlwasser-Ausgleichbehälter. Ich möchte den Ausgleichbehälter beim 320 wechseln und finde unterschiedliche Behälter, die laut Angabe alle passen würden, sehen aber unterschiedlich aus. Muss ich erst ausbauen und nachschauen oder kann mir jemand weiterhelfen? Anbei zwei Links zu zwei versch. Ausgleichbehälter. Welcher könnte passen? Oder passen beide?
https://www.autodoc.de/metzger/1813895
https://www.autodoc.de/metzger/1813879
Beste Antwort im Thema
NRF ist bekannt und kein kleiner Krauterladen oder nur Haendler. Haben 8 eigene Fabriken. Zitat:
NRF =Niederländische Radiatoren Fabrik blickt auf eine fast 100 jährige Geschichte in der Produktion von Kühlern, Kondensatoren und Wärmetauschern zurück. Dabei produziert NRF nicht nur für den PKW Kühler, sondern auch für LKW, Lokomotiven und Schiffe. Kühler von NRF werden von führenden Fahrzeugherstellern wie VW, Audi, BMW, Mercedes, Opel und Ford in der Erstausrüstung verbaut. Zitat Ende
https://www.nrf.eu/de/divisions/automobil/
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hi Dietmar,
ich empfehle dir gleich nen kompletten Kühler auszutauschen. Gibt über daparto.de einen von Nissens komplett für 75 € inkl. Versand. Dann hast neuen Kühler, neuen Ausgleichsbehälter, neuen Deckel und ne neue Entlüftungsschraube.
EDIT: Achja... Metzger ist qualitativ nicht der Hit, wenn du den Wechsel also nicht noch einmal machen möchtest, kauf gleich was anständiges, wie Nissens, Valeo, Hella/Behr...
Schau mit deiner VIN in den ETK und such die passende ETK Nr. und geh damit bei Daparto auf Suche und kaufst dir dann einen AGB von Hella Behr.
Vielen Dank! Ich hab mich gestern Abend auch noch entschieden einen kompletten neuen Kühler mit Ausgleichbehälter zu bestellen. Auf Empfehlung hin hab ich mir die bei Leebmann empfohlenen Alternative bestellt, einen von NRF. Bestellt hab ich bei autodoc.de
Ich hatte bislang immer bei kfzteile24 bestellt, bin da aber wegen eines Garantiefalls sehr entäuscht im Moment.
Wie sind eure Erfahrungen denn mit Daparto? Empfehlenswert? Habt ihr auch Erfahrung mit autodoc.de?
NRF sagt mir nix,genausowenig autodoc.....
Die Leebmann-Alternativenempfehlung sehe ich persönlich nicht als einzige,brauchbare Alternative.....die haben da teilweise auch billigsten Schrott bei,der mit Sicherheit NIX taugt.....
Nissens-Kühler kann ich hingegen uneingeschränkt empfehlen,hat bei meiner 320i Limo lange Zeit gehalten.Und das für weniger Geld,alsder mistige "Billig"-Kühler,den ich vorher für knappe drei Jahre drinhatte und der dann aufgerissen ist.....
Daparto ist eine Sammelstelle für e-shops von Autoteilen,dann mußt du nicht erst auf zig Seiten selber zusammensuchen,was du willst,um es preislich vergleichen zu können,macht alles daparto für dich.Und auch die Bestellabwicklung läuft zentral über daparto.Bezahlt wird aber jeder Anbieter separat.Und es wird auch von jedem separat geliefert,du bekommst also nix von daparto selbst!
So ähnlich,wie das eben auf Ebay abläuft,nur auf Autoteile spezialisiert.Aber das scheinen nicht viele Menschen zu verstehen.....die meisten denken,das Ebay oder eben daparto das Zeug direkt verkauft.....die beiden Firmen stellen lediglich eine Internetplattform zur Verfügung,auf der man anbieten oder erwerben kann.
Ich kann nicht nachvollziehen,warum so gedacht wird.....
Und ja,ich hatte auch schon negative Erfahrungen mit Anbietern auf daparto.Aber von inzwischen bestimmt knapp 100 Bestellungen bin ich zwei oder dreimal auf die Nase gefallen......solche Anbieter fliegen doert aber sehr schnell aus dem Angebot.
Ich kaufe allerdings nicht ausschließlich über daparto,ich suche auch auf Ebay oder eben auch bei Leebmann und wäge dann ab,ob ich mit dem Ersatzteil aus dem Zubehör leben kann oder ob es mir den Aufpreis für ein BMW-Teil wert ist.
Beim Wasserkühler sehe ich den extremen Premiumaufschlag aber nicht ein,da Nissens eben mindestens dieselbe Qualität zum Bruchteil der Summe liefert.
Ach und neuen Deckel für den Ausgleichbehälter (=Überdruckventil) direkt von BMW nicht vergessen,die gehen nach so langer Zeit auch gern kaputt....
Greetz
Cap
NRF ist bekannt und kein kleiner Krauterladen oder nur Haendler. Haben 8 eigene Fabriken. Zitat:
NRF =Niederländische Radiatoren Fabrik blickt auf eine fast 100 jährige Geschichte in der Produktion von Kühlern, Kondensatoren und Wärmetauschern zurück. Dabei produziert NRF nicht nur für den PKW Kühler, sondern auch für LKW, Lokomotiven und Schiffe. Kühler von NRF werden von führenden Fahrzeugherstellern wie VW, Audi, BMW, Mercedes, Opel und Ford in der Erstausrüstung verbaut. Zitat Ende
https://www.nrf.eu/de/divisions/automobil/
AUTODOC ist ein Händler und kein Hersteller.
Ich hatte auch die Wahl zwischen der Alternativempfehlung NRF oder ben Nissens. Habe mich aber letztendlich für meine Erfahrungswerte entschieden und den Nissens gekauft.
Mein NRF-Kühler (der jetzt undicht ist), wurde von Längerer & Reich hergestellt. Man weiß nie so genau, was man bekommt.
ein undurchschaubarer Dschungel dieser Firmenkonglomerate, Längerer & Reich gehoert inzwischen einer US Firma https://de.wikipedia.org/wiki/Modine "Modine Europe erfuhr 1993 mit der Übernahme des deutschen Herstellers von Wärmetauschern Längerer & Reich, der 1913 gegründet wurde, einen bedeutenden Zuwachs"
Soviel dazu......
Nissens und gut is.Aber soll jeder für sich entscheiden,was er haben möchte,ich kann nur empfehlen.
Greetz
Cap