Kühlwasser ablassen
Moin Leute,
ich habe ein Problem.
Und zwar ist bei mir ins Kühlsystem Öl eingedrungen.
Und sogar sehr viel. Wie ? Egal.
Es geht nun nur darum das ich das komplette Kühlwasser gerne ablassen würde ! Gibts da irgendeinen Schlauch um das zu machen? Wenn ja welchen ? Need help 😉
Am besten mit einem kleinen Bild.
Motor 1HXO
Golf III 1.8 75ps bj92
28 Antworten
heißt "egal" du willst nicht verraten wie es reingekommen ist oder heißt es, dass du es net weißt?
zum ablassen machste einfach den unteren schlauch des kühlers ab und dann legste ne wanne oder so drunter 😉 der suff läuft dann raus
vergiss nur nicht den deckel oben zu öffnen und ich glaub bei denem motor sollte man noch den schlauch zum thermostat gehäuse abmachen
meine freundin ist nach frankreich gefahren und hat mit ihrer freundin öl in den kühlwasserbehälter getan.
seid bitte leise, ich habe mich selbst schon genug dadrüber aufgeregt !
danke für die antwort !
Dann solltest du den Kühl-Kreislauf aber mal ordentlich durchspülen. Ich wage zu bezweifeln, dass du den Ölfilm da vollständig rauskriegst wenn du nur das alte Wasser abläst und neues auffüllst.
Ähnliche Themen
kannst ja mal das ganze Wassser ablassen, neues mit etwas spülmittel einfüllen, 1 oder zwei minuten laufen lassen und das ganze wieder ablassen, dann noch mal das ganze mit klarem wasser undkannste ja wieder Kühlwasser einfüllen.
Müsste eigendlich funktionieren
Nicht vergessen beim Ablassen und Spülen die Heizung voll aufzudrehen!
Es sei denn, seit der Öl-Einfüllaktion wurde diese nicht mehr benutzt. Dann hast Du gute Chancen, daß nicht auch der Wärmetauscher der Heizung innen verölt ist.
Zur Sicherheit würde ich den aber mitspülen.
Schönen Gruß
Wo sitzt denn der Wärmetauscher ?
Nach ihren Angaben haben die beiden die Heizung benutzt und sie funktionierte auch.
Klar funzt die noch, aber im Wärmetauscher ist eben auch mit Öl angereichertes Wasser durchgelaufen. Der Wärmetauscher sitzt quasi hinter der Trennwand zwischen Motor und Fußraum, also schon drinne, genau zwischen dem Fußraum des Fahrers und des Beifahrers.
Könntest ja auch erstmal vor dem Ablassen versuchen mit nem kleinen Schlauch im Wasserdruckbehälter die oberste Schicht mit oben schwimmendem Öl abzusaugen, erst dann den Rest rauslassen, damit das oben schwimmende Öl nicht unnötig durch alle Schläuche mitabläuft, wo es dann teilweise mitanhaftet,
Der Heizungswärmetauscher ist schon seit späten G2 immer von Kühlwasser durchströmt. Die Heizwirkung wird lediglich über eine Luftklappe eingestellt!
Das heisst ?
Also ich hab jetzt Kühlwasser komplett abgelassen.
Dann habe ich 2x neues Wasser mit Spüli reingetan damit das ganze Öl sich vernünftig lößt. Immer dann so ca. 1min laufen lassen.
Dabei viel mir auf das der Radioator überhaupt nicht angesprungen ist ! Also wird der im Arsch sein oder ?
Bzw. der Temperaturfühler wird kaputt sein ?!
Wie teuer wäre so nen dingen ca..
Öl ist jetzt bis auf einen hauchdünnen Ölfilm raus..
Du meinst bestimmt den Lüfter. Der geht nicht an wenn du unter 95°C Wassertemperatur hast und da du neues Wasser reingekippt hast und sich dieses innerhalb von 1 min nicht so stark erwärmt geht der Lüfter natürlich auch nicht an.
Ich glaube das dauert auch erstmal 15 Minuten bis das Wasser die 95° erreicht hat. Ausprobieren würd ichs aber auf alle Fälle, erst recht wenn du das "endgültige" Kühlwasser aufgefüllt hast.
Warum kocht das Wasser nach rund 3 min sofort ? Das kann doch nicht sein ?! Vorher war der Motor kalt !