Kühlwasser ablassen / Neuer Wärmetauscher
Moin,
http://www.motor-talk.de/.../...tiger-waermetauscher-t5470056.html?...
sorry, ich muss nochmal. Hatte mich jetzt eigentlich dazu entschlossen das selber zu machen, lese jetzt aber einige merkwürdige Dinge bzgl. Ablassen.
Einer schreibt, durchs Ablassen an der Schraube geht nicht alles heraus, ein anderen empfiehlt besser
den unteren Schlauch am Kühler abzumachen.
Dann lese ich irgendetwas von spülen und von entlüften, davon, dass man den Ausgleichsbehälter offen
lassen soll !?
Tut mir echt leid, aber ich blicks nicht mehr.
Bitte helft. Vielen Dank !!
Grüsse
Christian
Beste Antwort im Thema
Bloß nicht zickig werden. Hier im Forum ist es normal, dass man sich mal auf den Arm nimmt. 😁
48 Antworten
Hi, wenn du vor dem Auto stehst ist rechts unten am kühler der ablasshahn. In der motorschutzwanne ist da extra ein Loch drin. Die Wanne kann man auch abbauen, sind nur pro Seite je eine Schraube mit 13er Schlüsselworte.
Die Röhre könnten tatsächlich wegen des Turbodiesel so verlegt sein. Habe ich so noch nie gesehen, oder nicht explizit drauf geachtet......
Gruß der sachsenelch
Scheiss wortkorrektur beim Handy.......
Ähnliche Themen
Den 2. Ablasshahn @scutyde
@sachsenelch, ist kein Diesel, aber das spielt sicher keine Rolle.
Wo bekomm ich denn dann noch das Mischungsverhältnis her ?
Es reicht am Kühlerwasserhahn das abzulassen. Bedenke aber das auch danach im Wärmatauscher noch reichlich Flüssigkeit vorhanden ist! Das Ablassen verhindert das wenn du die Rohre aus der Schnellekupplung löst keinen "Wasserschaden" hast 🙂
Kühlflüßigkeit original wird 1:1 mit Wasser gemischt.
Na nee ich weiß das war die wortkorrektur vom Handy, die hat den Turbodiesel erfunden.
Das Mischungsverhältnis steht auf der Flasche vom Frostschutz drauf. Ich habe immer glysantin g 48 genommen.....
Gruß der sachsenelch
Scutyde, laut Anleitung gibt es 2 Ablasshähne !?
Wenn Ihr meint diese Rampen sind einigermaßen sicher würd ich lieber abklemmen, klemmen gibts im Baumarkt, oder ?
Muss das eine bestimmte Stärke sein ?
Hi,
Die Rampen sind auf jeden Fall sicherer als wenn du unter dem Auto rumkriechst wenn das Auto nur mit dem bordwagenheber angehoben ist.
Ob es die Klemmen im Baumarkt gibt weiß ich nicht, aber beim ATU hab ich sie schon gesehen.... Gibt's meistens als 3er set
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 5. November 2015 um 12:33:33 Uhr:
Scheiss wortkorrektur beim Handy.......
Ich sag's ja immer: Automatik ist immer nur dann perfekt, wenn man sie auch abschalten kann 😉
Genau, -G48-, bei den "Flaschen" muss man aufpassen ... einmal erwischt man aus'm Regal das Konzentrat ... und dann ein Ready-Mix (= 50:50 G48/Wasser) - je nachdem was man also vor hat.
Bei unserem Baumarkt standen diese "Flaschen" falsch und man hatte das ready-Mix auf dem quasi doppelt-teuren Standort des Konzentrats gefunden (aber immerhin stimmte (EAN) der Artikel dann an der Kasse).
Da ueblicherweise 1,5l / Flasche braucht man also z.B. 5 x 'Ready-Mix' fuer die (max.) 7,2l Kuehlwasser.
Du kannst für den Wechsel des Wärmetauschers innen auch einen stabilen 60l Müllsack unterlegen (ein gelber Sack ist zu lommellig) und die austretende Flüssigkeit auffangen. Funzt prima!