Kühlungsproblem

Opel Omega B

Hallo!

Bei meinem MV6 hab ich Probleme mit der Kühlung.

Symptome:

- Er läuft rel schnell heiss. Man muss das Gaspedal streicheln um die Temp. bei um die 90° zu halten.
- Wenn die Temp. bei 100° angekommen ist macht die Nadel einen kleinen Sprung über die 100 und dann läuft der Lüfter. Die Temp. sinkt dann nur sehr langsam. Man kanns manchmal unterstützen indem man die Drehzahl auf über 1500upm erhöht. Dann sinkt die Temp. recht schnell.
- Die Lüfter laufen nicht weiter wenn der Motor und die Zündung abgestellt werden. (Relais?)
- Das MID meldet oft (oft = jeden Tag) fehlendes Kühlmittel. Wenn man dann aber den manchmal komplett leeren(!) Ausgleichsbehälter öffnet um Nachzufüllen kann es sein dass der Behälter plötzlich voll- und überläuft obwohl man keinen Tropfen reingegossen hat.
- Man muss den Behälter teilweise 4 oder 5 mal vollfüllen weil er gleich wieder leerläuft.

Wir haben keine Ahnung wo das Zeug hinläuft. Der Ölstand zeigt keinen erhöhten Pegel. Eher sogar zuwenig.

Ist es der SuperGau und die Kopfdichtung ist hinüber?
Aber wieso merkt man davon nichts an den Fahrleistungen oder am Ölstand?

Warum laufen die Lüfter nicht nach? Kann man die Relais irgendwie durchmessen oder so?

Schonmal danke für die Hilfe und ich bitte um Nachsicht falls ich mich arg doof anstelle. 😉

18 Antworten

Tausch das Thermostat!!
Das kostet keine 20Euro. Und es ist nach ner gewissen km Zahl sowieso nicht verkehrt es zu tauschen!

Durch den Überdruck (weil der Große Kühlkreislauf nicht richtig aufmacht) drückt sich das Kühlwasser irgendwo durch! Dadurch die Spur die du gezogen hast!
Bevor noch mehr undicht wird tausch das Thermostat!

Okok! 😉
Werd ich heute machen.

Oha! Laut Etzold muss man um das Thermostat auszubauen das Sammelsaugrohr UND die Ansaugbrücke ausbauen.
Ist das war? Sitzt das doofe Thermostat zwischen den Zylindern unter der Ansaugbrücke?
Na super...
Ab wenn ich schon soweit bin kann ich gleich noch den Keilriemen und die Ventildeckeldichtung wechseln...

Ich mal wieder...

Weil ich vorher nicht so recht Zeit hatte wollte ich morgen das Thermostat tauschen.

In der Zwischenzeit hab ich abends immer mal ein kleines bisschen rumgeguckt.

Das Temperaturporoblem ist scheinbar gelöst:

Ich hatte mir mal die Relais im Motorraum angesehen und dabei viel mir auf dass eine kleine 30A Sicherung durchgebrannt war. Nachdem die ersetzt war lief wieder alles ganz normal. Die Temp. steigt nicht über 100°C und die Lüfter laufen auch noch ohne Zündung.

Dafür verliert er immernoch Wasser. Es läuft am getriebeseitigem Ende der Ölwanne in einem dünnem aber konstanten Strahl herunter.

Ich kann die Quelle trotz drunter krabbeln nichrt genau lokalisieren.
Was ist denn so über dem Getriebe hinter dem Motor?

Was anderes...hier gibts nen MV6 (besser ausgestattet als meiner) mit Getriebeproblem (fährt nur im 1. Gang). 116000km, Zahnriemen bei 97tkm, vor kurzem Ventildeckeldichtung und mittlere Auspufftöpfe gewechselt. Mit einer Delle vorne links und hinten links an der Stossstange soll er 1500,- € kosten. hab ihn allerdings noch nicht angesehen.
Ist der Preis okay? So als Ersatz für meinen...das Getriebe in meinem geht ja noch. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen