Kühlung

Ford Ka

Hallo, ich habe hier schon gesucht und einiges finden können, aber leider nicht alles.

Zur Vorgeschichte: Der Ka (Baujahr 97/98) meiner Frau wurde heiß. So heiß, dass er sein gesamtes Kühlwasser rausgeschmissen hat. Die Leuchte ging dabei nicht an (Warum nicht? Woher kommt das Signal?). Einfach so aus heiterem Himmel.

Der Wagen war in der Werkstatt und die meinten, nachdem sie das Thermostat (? - sie sollte 80 Euro zahlen für Material und Arbeitsstunden) getauscht hatten (ohne Auftrag), dass das nicht der Fehler war.
Sie tippen auf den Zylinderkopf.

Dann hab ich mir den Wagen angesehen. Es ist weder Wasser im Öl noch blubbert es im Wasserbehälter. Das Öl ist auch sauber. Kein Schmand drin. Auch schmeisst er über den Auspuff kein Wasser raus. Sieht nicht aus wie Zylinderkopf, oder?

Nach ca. 20 Minuten im Leerlauf wurde weder der Kühler warm noch der Schlauch des großen Kühlkreislaufs. Waren eiskalt. Also eher Wasserpumpe oder doch der Thermostat (was haben die dann in der Werkstatt getauscht?). Auf Verdacht habe ich dann heute die Wasserpumpe getauscht und den Thermostat rausgeholt.

Nebenbei: Das war ein Spaß. Irgenwie war mein Werkzeug nicht kompatibel mit den Abmesseungen des Kas. Ist das alles ENG! Und dann ohne Bühne oder Grube. Lustig ist anders.

Danach wurde der gesamte Kühlkreislauf wieder normal heiß. Klar ohne Thermostat.

Jetzt meine Fragen:
Die Heizung wird nicht warm. Liegt wohl am fehlenden Thermostat. Morgen teste ich mit.
Entlüften muss man ja nicht, wie ich hier gelesen habe. Obwohl man es auch über den kleinen Schlauch am Thermostatgehäuse beschleunigen kann. Werde ich machen.

Was mir Sorgen macht: Selbst nach 20 Minuten im Leerlauf (Schläuche und Kühler waren heiß - draussen war es heiß) lief der Kühlerlüfter immer noch nicht an. Liegt das auch am fehlenden Thermostat? Die Schläuche waren nicht steinhart, also nicht unter Druck.
Wie kann ich den Lüfter testen? Hatte was gelesen, dass man das Relais brücken kann, aber den Sicherungskasten bekomme ich nicht nach unten weg. Schrauben sind raus, aber tut sich null.
Woher bekommt der Lüfter sein Signal? Welcher Sensor misst wo die Temperatur? Gibt es dazu irgendwo ein Bild?
Wie kann ich den Lüfter testen? Einfach Saft drauf?
Und kann man den Sensor leicht tauschen?

Ich bin wirklich für jeden Tipp oder jede Diagnose dankbar.
Ich hab heute zum ersten Mal am Ka geschraubt.
Und ich denke nicht zum letzten Mal.

Grüße

Markus

16 Antworten

Ford hat das was eigenes, gibt es nur auf bei denen. Was die Werke reingemacht hat, kann ich dir nicht sagen. Wohl irgendwas was halt rot war.

http://www.ebay.de/.../200671128301

Hallo und erst einmal danke ich Euch allen.
Ich habe heute, nachdem ich arbeitsbedingt jetzt erst Zeit hatte,
den Wagen gefahren und getestet.
Meine Frau traute sich nicht.

Kühlwasserstand und Mischung waren ok.
Thermostat habe ich beim ersten Test rausgelassen.
Wasserpumpe hatte ich vorher ja getauscht.

Alles besten.

Trotz warmen Wetters hatte ich keine Probleme mit der Kühlung
und der Lüfter sprang auch immer zum richtigen Zeitpunkt an.
Das Problem ist behoben.

Werde den Thermostat dann später wieder einbauen und die Kühlwassermischung erneuern.

Ich danke Euch.

Gruß

Markus

Deine Antwort