kühlung....

Opel Astra F

wollte mal wissen, bei wieviel grad euer anfängt zu kühlen/also der Lüfter angeht..

bei meinem alten ab 90Grad..

komischer fängt der neue erst bei 100 Grad, also kurz vor max. anzeige..

meine vermutung ist, dass der termostat hinüber ist..

was meint ihr.. kann ich doch so lang so lassen bis der nächste Zahnriemenwechsel fällig ist(ca. 40 oookm), da ja der zweite Sensor noch vorhanden ist und erst später lüften anfängt.. ???!!!

wollte nächste woche nach berlin fahren(ca. 800km)

und???

17 Antworten

Das ist völlig normal.
Bei meinem geht der Lüfter auch bei 100 Grad an und bei normaler Fahrt steht der Zeiger knapp unter 90 Grad.
Habe bei mir allerdings über ein extra Relais eine Überbrückung des Thermoschalters eingebaut, damit z.B. im Stau die Temperatur nicht immer hoch und wieder runter geht. Bei eingeschaltetem Lüfter bleibt er dann bei knapp 90 Grad stehen, auch in der Stadt oder im Stau.

Mach dir mal keine Sorgen, das muß so sein.

wir hatten in der letzten zeit so viele autos wegen kühler plapla in der werkstatt darunter auch massig astra f

wir müssen die ja in der werkstatt laufen lassen und kontrollieren dann per nadel im auto und per tech vom steuergerät aus...

der lüfter sollte bei genau 100° angehen

natürlich gibts auch thermoschalter für andere länder die ne andere gradzahl benutzen aber das ist selten es sei denn ihr habt nen import aus afrika der schaltet dann anders....

also nehmt euch mal zur brust das bis kurz über 100° etwa alles normal ist da die nadel auch nicht genau ist 😉

Mfg K

Aber Sch... ist das schon. Besonders da sogar Anzeige-Unterschiede zwischen den verschieden Astra-Motoren bestehen. Wenn ich mal den 1,8l von meinem Bruder gefahren habe und dann auf meinen 1,6l umsteige, bekomme ich jedes mal einen Schreck! 😠

Seid mal froh das die Anzeige überhaupt so genau ist. Bei den neuen Autos steht die 5 Min. nach Fahrtbeginn auf genau 90°C und bewegt sich überhaupt nicht...

Die Geschichte dabei ist dass früher viele Fahrer wegen den "Themperaturschwankungen" in die Werkstatt gefahren sind. Dann wurden die Anzeigen "entschärft".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Seid mal froh das die Anzeige überhaupt so genau ist. Bei den neuen Autos steht die 5 Min. nach Fahrtbeginn auf genau 90°C und bewegt sich überhaupt nicht...
Die Geschichte dabei ist dass früher viele Fahrer wegen den "Themperaturschwankungen" in die Werkstatt gefahren sind. Dann wurden die Anzeigen "entschärft".

Jetzt wäre ich froh darüber! Vor zwei Wochen habe ich meinen Wagen zuletzt bewegt. Da waren immer so mindestens 20 Grad Aussentemperatur und die Anzeige des Kühlwassers zeigte beim Fahren 95 bis 100° an. Jetzt wo es "nur" 15 Grad sind bewegt sich die Nadel zwischen 90 und 95 Grad! Nur beim etwas längeren stehen gehts noch ein bißchen höher. ... Keinen Bock auf einen defekten Temperaturfühler!

Das ist nicht zwangsweise nen defekter Tempfühler, sondern evtl. einfach ein Effekt der derzeitigen Aussentemperaturen.

richtig ...

und übrigens @ k-town
der lüfter springt schon bei 97° an nicht erst bei 100° das wäre schon zu spät.

wieso wäre das zu spät?

das wasser im kühler kocht nicht bei 100°, da is druck drauf das heist der siedepunkt erhöht sich...

jep das stimmt. aber erst bei 100° is denk ich mal in solcher weise kritisch, da es ja auch ne weile braucht bis die "kühlung" eintrifft, sprich die temperatur würde noch leicht über 100° steigen , viell 103-105 .
ich weiss das nicht genau, ist eine vermutung von mir.
ich weiss nur, dass das thermostat bei 97° öffnet.
wurde mir bereits bei meinem dritten foh so bestätigt.

der lüfter soltle meiner meinung nach bei 95 grad anspringen zu schneller udn starke schwnakungen sind nicht soo gut für die dichtungen

Thermostat und Lüfter sind 2 Paar Schuhe...

Normales Thermostat für Opel Deutschland geht bei etwa 92°C auf bzw. beginnt dort aufzugehen, kurz unter 100°C ist es dann glaub ich richtig offen.

Der Lüfterschalter springt normal bei etwa 100-103°C Kühlwassertemperatur an, gibts aber 1) unterschiedliche Thermoschalter und 2) ist das glaub auch n Unterschied, ob es ein Modell mit oder ohne Klimaanlage ist.

Wenn das Kühlwasser mal kurzzeitig 105°C laut Anzeige hat ist das vollkommen unproblematisch, wie oben schon erwähnt wurde, ist das ein Überdrucksystem.

Deswegen hat der neue Astra keine Temp.Anzeige mehr ... da kommt es nicht zu solchen Diskusionen 😁

Es lohnt nicht bei diesem System um 3°C zu streiten

Ne Öltemperaturanzeige in nem Auto wär viel praktischer, oder ne kleine Kontroll-LED die ab 80°C Öltemp ausgeht.

hehe und wenn dann die kontroll-LED ausgeht drückt der fade dick aufs gas 😁

ne sowas find ich eigentlich auch sehr praktisch... öltemp. das wäre praktisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen