Kühlung - Kühlflüssigkeit wird bei -8 grad Aussentemperatur nach 5 Minuten kochend Heiß

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo,

mein Ford Mondeo BJ 99 BNP hat folgendes Problem:

Es ist genügend Kühlflüssigkeit vorhanden. Im Kaltzustand zwischen Min/Max.

Fahre ich nun auto, auch jezt bei -8 Grad so steigt die Temperaturanzeige sehr schnell an.

Nach ca 2 Minuten fahren springt auch vorne der Ventilator an. Der Temperaturzeiger ist dann schon bei 30% (0% ganz links, 100% ganz rechts auf ROT)

2 Minuten später ist der Tempraturzeiger auf 90%.

Die Inneraumheizung funktioniert wie eine Sauna. Viel "besser" als vorher.

Jezt kommt bereits nach kurzer Zeit richtig heiße Luft aus der Innenraumheizung, bei eiskalter aussentemperatur. Früher dauerte es viel länger bis einigermassen warme luft rauskam.

Leider steigt die Temperaturanzeige immer weiter. Sobald der Zeiger kurz vor Rot ist (zeiger geht zum rechten anschlag), geh ich vom gas und rolle aus bzw halte an (wenns bergauf geht). Der Temperatur Zeiger geht dann auch wieder brav zurück.

Ich kann mir nicht erkären dass die gesamte Kühlflüssigkeit nach so kurzer Zeit so heiß wird.

Meine Laienhafte vorstellung ist dass die Wasserpumpe OK ist, thermostat OK, Wärmetauscher verstopft .... aber wie kann ich das testen ?

35 Antworten

MSG = Motorsteuergerät
Thermostat und Sensor besorg dir bein Zubehör achte aber drauf das du ein Thermostat mit 92° und nicht mit 88° bekommst, die Teile sind vom Zubehör nicht Teurer als bei Ebay und du kannst umtauschen

Fürn Anfang würde es testweise reichen das Thermostat einfach auszubauen. Mal gucken wie sich der Motor dann verhält. Eigentlich brauch der dann eine gefühlte Ewigkeit bis er warm wird. Zum testen kannst ja dann das Thermostat in nen Topf schmeißen und mal kochen. Dann siehst du obs öffnet.

MSG=Motorsteuergerät

Am Thermostatgehäuse sind zwei Kühlmitteltemperatursensoren angebracht. Einer ist für den Zeiger im Kombiinstrument, der andere kommuniziert mit dem MSG.

Ich habe zwar einen Mk1 Diesel, ich glaube aber, dass das Thermostatgehäuse im Mk1 Benziner ähnlich ist.

Bei mir ist es ein schwarzes Kunststoffteil, am Motorblock vorne angeschraubt (glaube mit 3 Schrauben), ungefähr links von der Batterie wenn du vorne stehst. Von dort gehen einige dicke Schläuche raus. Vom Thermostatgehäuse gehen außerdem zwei Kabel raus. Versuche mal eins abzuziehen, wenn der Zeiger im Kombiinstrument auf Null sinkt, ist das der falsche Sensor. Der andere Sensor geht zum MSG, das könnte bei dir defekt sein und dadurch werden vom MSG die Lüfter aktiviert.

P.S. Das Kühlsystem arbeitet nicht mit Unter- sondern mit Überdruck. Dadurch steigt die Siedetemperatur. Sobald man den Deckel aufmacht sinkt der Druck auf dem Umgebungsdruck und das Kühlmittel kann anfangen zu kochen. Vorsicht: Verbrühungsgefahr!

Zitat:

Original geschrieben von eudigioia


MSG=Motorsteuergerät

Am Thermostatgehäuse sind zwei Kühlmitteltemperatursensoren angebracht. Einer ist für den Zeiger im Kombiinstrument, der andere kommuniziert mit dem MSG.

Ich habe zwar einen Mk1 Diesel, ich glaube aber, dass das Thermostatgehäuse im Mk1 Benziner ähnlich ist.

Bei mir ist es ein schwarzes Kunststoffteil, am Motorblock vorne angeschraubt (glaube mit 3 Schrauben), ungefähr links von der Batterie wenn du vorne stehst. Von dort gehen einige dicke Schläuche raus. Vom Thermostatgehäuse gehen außerdem zwei Kabel raus. Versuche mal eins abzuziehen, wenn der Zeiger im Kombiinstrument auf Null sinkt, ist das der falsche Sensor. Der andere Sensor geht zum MSG, das könnte bei dir defekt sein und dadurch werden vom MSG die Lüfter aktiviert.

P.S. Das Kühlsystem arbeitet nicht mit Unter- sondern mit Überdruck. Dadurch steigt die Siedetemperatur. Sobald man den Deckel aufmacht sinkt der Druck auf dem Umgebungsdruck und das Kühlmittel kann anfangen zu kochen. Vorsicht: Verbrühungsgefahr!

Das mag ja soweit richtig sein. Problem ist beim TE aber das beide Lüfter anspringen und die Anzeige ungewöhnlich hoch geht. Beide Sensoren Gleichzeitig defekt halte ich schon fast für ausgeschlossen.

Edit: Der TE schrieb das die Luft aus der Lüftung ungewöhnlich heiß ist. Das spricht gegen die Sensoren.

Ähnliche Themen

Ah gut pumpe ok…………………………….der Sensor , das war mein Bauchgefühl , ich halte das beide gleichzeitig ausfallen auch für fast “ Unmöglich“ aber bei Ford weiß man ja nie 😁
Thermostat schließe ich immer noch aus , wie schon geschrieben ausbauen und mal ohne fahren , schauen wir mal was passiert

Ja es stimmt, ich glaube auch nicht, dass es an den Sensoren liegt, wollte nur erklären, wo die sitzen. Die Idee mit dem Thermostat ist nicht schlecht, was mich wundert ist, dass der Motor schon nach 4 Minuten heiß wird. Normalerweise müsste der Thermostat später öffnen, vor allem bei solchen niedrigen Umgebungstemperaturen.

ich wage mich mal AN EINE ANDERE THEORIE „ der Grund warum der Wagen so schnell warm wird ist zu wenig Frostschutz hat„ er schreibt ja das er Wasser Verlust hat !!!! das erklärt vielleicht das die anzeigen schnell hoch gehen

Zitat:

Original geschrieben von ajax1969


ich wage mich mal AN EINE ANDERE THEORIE „ der Grund warum der Wagen so schnell warm wird ist zu wenig Frostschutz hat„ er schreibt ja das er Wasser Verlust hat !!!! das erklärt vielleicht das die anzeigen schnell hoch gehen

Mag sein. Da hab ich auch schon drauf rumgegrübelt. Aber das sich das soooo krass auswirkt???? Hab leider keinen Vergleich dafür.

Zitat:

Original geschrieben von ajax1969


ich wage mich mal AN EINE ANDERE THEORIE „ der Grund warum der Wagen so schnell warm wird ist zu wenig Frostschutz hat„ er schreibt ja das er Wasser Verlust hat !!!! das erklärt vielleicht das die anzeigen schnell hoch gehen

bist du dir sicher?

zu wenig kühlmittel(wasser/frostschutz) allgemein ok aber zu wenig frostschutz😕😕😕

frostschutzmittel leitet ja wärme schlechter ab als wasser.

wie auch immer , ……………………ich meine das Mittel (Frostschutz/Kühlmittel ist für mich das selbe )was rein gekippt wird und dann mit Wasser aufgefüllt wird , ist das Mischungsverhältnis nicht korrekt bzw. das Wasseranteil zu hoch sinkt der „Frostschutz“…………….und was ist dann mit dem Siedepunkt vom Wasser ??? sinkt der nicht auch und das Wasser verdampft und ist weg ?............

Aber es wird wahrscheinlich eh was anderes sein…………zb sensoren😁

Okay wir legen uns mal fest. 😁😁 Thermostat halt ich für das Wahrscheinlichste. Sensoren schließ ich mal fast.... aus. Wasserpumpe.... Naja so wirklich bin ich da nicht überzeugt das die i.O.ist. Der Motor wird einfach zuuu schnell heiß. Mal sehen was der TE sagt.

hi ich will jetzt keinen neuen aufmachen

wie heis/warm darf der mk1 2,0er automatik werden

fahrsituation 3 personen kofferaum voll mit einkauf straße 12% steigung mit 2 180° kehren drinne (goofy kennt die strecke)
nur 2e fahrstufe drinne weil ich mehrmal´s gas wegnehmen muß wegen der kurven und dan schaldet der automat ja gleich deswegen auf 2e stufe begrenzt
temp.zeiger im ki auf A-L von normal (bild) iss das normal 😕

Dsc00039

Zwischen M und A (bzw. so um A rum) geht bei mir der Lüfter an und der Zeiger geht auf zwischen R-M zurück. Dann, im Sommer oder Stau, geht er langsam wieder hoch und wieder zurück

Erst mal vielen Dank jedem Einzelnen von euch für eure Hilfe.

Mich hats leider voll erwischt, liege mit heftigem grippalen Infekt im Bett. Ursache war wohl dass ich am Samstag mit meinem Auto 90 km gefahren bin mit voll aufgedrehter Heizung und die Belüftung auf max, ein fenster halb auf. Die heiße und trockene und windige Luft war wohl nicht so gut.

Also werde ich nun die Schläuche vom Thermostatgehäuse ablösen, das Gehäuse mit den vielen Schrauben öffnen und das darin befindliche Thermostat rausholen , Gehäuse wie zuschrauben und Schläuche anbringen . UNd dann sollte der zweite Kühlerkreislauf ständig aktiv sein und der Motor sollte dann kaum mehr auf Betriebstemperatur kommen bei den heutigen kalten Temps ?

Ich hoffe ich fühle mich morgen wieder fit genug das auszuprobieren

Zitat:

Original geschrieben von Motsi


hi ich will jetzt keinen neuen aufmachen

wie heis/warm darf der mk1 2,0er automatik werden

fahrsituation 3 personen kofferaum voll mit einkauf straße 12% steigung mit 2 180° kehren drinne (goofy kennt die strecke)
nur 2e fahrstufe drinne weil ich mehrmal´s gas wegnehmen muß wegen der kurven und dan schaldet der automat ja gleich deswegen auf 2e stufe begrenzt
temp.zeiger im ki auf A-L von normal (bild) iss das normal 😕

Jupp das ist normal weil du mit hoher Last und wenig Fahrtwind fährst. Wo soll da die Kühlung herkommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen