Kühlung komplett erneuern
Liebe Gemeinde,
das Kühlsystem vom Passat 3bg 1.6 Variant BJ2004 ist komplett durch. Ich bin auf der Suche nach den Erstausrüstern für den Wasserkühler. Weis jemand wer das war ? Valeo?Hella?
Ferner suche ich Teilenummer:
- Wasserkühler
- alle Wasserflansche
- sämtliche Schläuche sofern Formschläuche
Ich bin leider BMW verwöhnt, sprich vom Online Katalog. Gibt es sowas auch hierfür?
Grüße
Gert2230
20 Antworten
Moin,
@AudiJunge , Du meinst sicher die erste Generation der 1,6er ADP oder so?... MKB fällt mir gerade nicht ein. Allerdings wird beim AHL im 3B genauso wie beim ALZ im 3BG die WAPU definitiv vom ZR angetrieben. Habe genug der Motoren offen gehabt. 😉
LG, Frank
Ja ich wusste jetzt nicht welcher MKB im 3B welche Wapu verbaut hat.
lol im Etzold stehts genau andersrum. Ich glaub euch ja schon 🙂
Derzeit habe ich irgendwie überhaupt keine Zeit um da irgendwas dran zu machen. Ich werde mir nächste Woche wohl einen Tag frei nehmen. Mir den Etzold schnappen und den Zahnriemen samt Pumpe machen. Pumpe ist schon da. Sinst noch was das man gleich mitmachen sollte ?
Was Autos angeht bin ich derzeit echt überlastet.
-nen 528 der nach Monaten des Kämpfens wieder läuft
-nen 520 dessen Wärmetauscher im Arsch ist - da wartet noch ne Riesenaktion und er verliert auch irgendwo Wasser
-dann jetzt der Passat und mein z3 wollt ich im Winterschlaf auch eigentlich ein bissel richten....
- in spätestens zwei Wochen kommt der Nachwuchs....
Naja zumindest ist die Gehaltsrunde auf Arbeit gut gelaufen.
Wird schon werden.
Hi habe eine Frage zu dem Kühlwasser im 3b tdi 99bj. Ich habe ein dunkel grün/graues im Behälter. Was ist das? Ist da nicht normal ein rosarotes drinn? Lg
Ähnliche Themen
Moin,
ja soll eigentlich das Rosa drin sein. Bei Dir wurde vermutlich ein anderer Zusatz verwendet, deswegen diese Farbe.
LG, Frank
Hey Leute .
ich wollte noch mal ein Status Update abgeben.
Es war wirklich die Wasserpumpe. Das Schaufelrad hat nicht mehr gegriffen. Die Pumpe kam von ATU mit dem letztten Zahnriemenwechsel. Der verbaute Satz von ATU war von ZKF (Riemen,Rolle).
Ich habe mich dann doch irgendwann mal getraut und Zahnriemen samt allen anderen Riemen getauscht. Auch alle Rollen sind nun neu. Es war ziemlich leicht muss ich sagen.
Bis auf das Spezialwerkzeug für die Servicestellung habe ich keine weiteren gebraucht. Die Spannrolle habe ich mit ner kleinen Wasserpumpenzange eingestellt.
Zur Belohnung habe ich noch ein paar B-Klasse Felgen aufgeschallt, mit den richtigen Zentrierringen. 225 45 17. Denke dürfte passen. Nur noch der TÜV muss sein OK geben. (die Felgen gabs fast kostenlos mit neuen Contis drauf 😁 )
Grüße
Gert