Kühltemperatur Thermostat
Hallo leute,
hatte ja schon mehrere probleme mit meinen 535d baujahr Juli/2005.
Anfangs hatte ich kühlmitteltemperatur von 80-90 grad in der stadt und wenn ich auf die autobahn gefahren bin, ist die temperatur auf 60-70 grad runter gefallen.
Hatte das in der werkstatt bemängelt und die haben mir gestern das Thermostat vom motor getauscht. Heute auf die autobahn gefahren und mittels geheimmenü geschaut wie sich die temperatur verhält. Sie da. mit 140 und tempomat maximal 60 grad. und da hat sich auch auf 120 km wegstrecke nix geändert.
Den serviceberater angerufen was da los ist. Dieser sagte mir das dieser motor ein kaltlauf motor wäre. Und das dieser nur 90 grad erreicht unter höchster beanspruchung und im sommer. Weil nur bei so einer kühlmitteltemperatur ist so eine leistungsausbeute möglich. Meiner meinung müsste dann ein 760 BMW maximal 30 grad wassertemperatur haben. Wenn der über 500PS hat.
Was ist jetzt die normale betriebstemperatur?? Ich schätze mal 90 grad. Auch hier zu lesen im forum. Und was kann ich diesen Serviceberater noch für argumente entgegenbringen das diese genauer sucher.
Oder was sind eure meinungen???
Freundliche grüsse
Chris
46 Antworten
Hallo!
Durch die hohe Drehzahl, die du beim Beschleunigen erreichst, wird die beim BMW-Dieselmotor eingebaute, mechanisch angetriebe Wasserpumpe natürlich mehr belastet bzw. fördert mehr Kühlmittel - wodurch es zu einem leichten "Aufdrücken" des Thermostates kommt und somit eine höhere Kühlmittelmenge durch den Kühler fließt - daher auch das Absinken der Temperatur.
Daher ist es auch sehr zu empfehlen, Teile von BMW bzw. BEHR einzubauen - da hier definitiv eine verstärkte Feder (Thermostat) verbaut ist, die das Aufdrücken unterbindet bzw. nur bis ca. 84 Grad herabfällt, nicht so wie bei anderen Herstellern auf 75 Grad oder darunter! 😉
Solange sich alles wieder einpendelt, passt das!
Grüße,
BMW_Verrückter
Beschleunigungsphasen gibt es da wenige. Da auf der Strecke max 120kmh erlaubt ist fahre ich nicht schneller als 140kmh. Das heißt Drehzahl nur bis 2000. Er ist nur im Stand in richtung 90Grad gegengangen. Wärend der fahrt höchstens 83 Grad. Gestern habe ich ihn auf 220kmh hochbeschleunigt da ist er auf 93Grad und sofort wieder abgefallen als ich die Geschwindigkeit reduziert habe.
Denke das er seine Solltemperatur nicht erreicht, aber zu warm ist um eindeutig sagen zu können das das Thermostat defekt ist.
Hallo!
Korrekt - wenn man es mal so betrachtet, dass die Temperatur von 83 Grad (solange diese wirklich konstant gehalten wird) ausreichend ist für den DPF (Regenerierung), dann ist diese Temperatur auch noch akzeptabel - der Mehrverbrauch durch die "Nicht"-Betriebstemperatur ist vernachlässigbar gering, denke ich 🙂
Sollte die Temperatur anfangen instabil zu sein, das wird spätestens im Winter der Fall sein, dann ist es an der Zeit, die Thermostate zu ersetzen - dieser Thread ist auch sehr interessant - Klick mich fest
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke den Thread habe ich schon gelesen. Werde dann auf jeden Fall vor dem Winter beide rauswerfen.
Ähnliche Themen
Servus!
Das ist eine gute Idee, würde ich auch machen. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo, wollte mal Rückmeldung geben. Die heißen Tage sind vorbei und meine Temperatur ist auf ca 76°C gesunken. Mindestens 75°C soll ja der DPF brauchen und deshalb habe ich beide gewechselt.
AGR Thermoistat von Behr und Motorthermostat von Gates (Behr war scheinbar ausverkauft).
Beim AGR konnte man flöte spielen. Motorthermostat bin ich mir nicht sicher. Auf jeden Fall habe ich nach 8-10km die 88°C erreicht (bei 13°C Außentemperatur). Pendelt sich dann bei 90-92°C ein. Sobald die 88°C erreicht sind wurden diese nicht mehr unterschritten.
Hallo!
Danke auch dir für die Rückmeldung 🙂 Wie verhält sich das Ganze, wenn du Kickdown machst und dann eine Weile bei höherer Drehzahl fährst? Sinkt die Temperatur dann auf 75 Grad?
Vorteil des BEHR-Thermostates ist eine verstärkte Feder, die das Aufdrücken vermeidet.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich hatte eben die Möglichkeit zum testen. Habe von 100 auf 200kmh beschleunigt und habe die Geschwindigkeit eine Weile gehalten. Beim beschleunigen ist die Temperatur von 91 auf 96 Grad gestiegen und beim halten der 200kmh wieder auf 90 gesunken. Beim ausrollen auf 140kmh ist sie auf 89 runter und anschließend wie bei 90-92 gelandet. Bin zufrieden und denke das es so sein sollte.
Servus!
Das hört sich doch exzellent an! 🙂
Allzeit gute Fahrt,
BMW_Verrückter
@Bmw_verrückter servus Meister!
Eine Frage, wenn ich die beiden thermostate tausche, sollte ich auch die wasserpumpe mittauschen? Ist das empfehlenswert oder eher sinnlos? Vielen dank im voraus!
Lg m_edy(Y)
Er war seit 2017 nicht mehr hier...
Wenn du das Geld übrig hast tauschen. Seh aber keinen Sinn dahinter.
Aso ok, schade. Er war immerhin der Oberguru höchstpersönlich.
Ja denk mir nur man sollte ja eig immer alle bestandteile tauschen nicht nur eines davon oder 2. Das Agrthermostat hängt ja quasi zusammen mit der wp. deshalb meine frage
Das Hauptthermostat ist an der Pumpe dran. Das AGR Thermostat am AGR Kühler. Die Pumpe kannst drin lasse , die hält ewig
Ok passt danke @Dorfbesorger !😉 mechaniker meinte die sollte gleich mit raus aber dann sag ich ihm, dass ich lediglich die 2 thermostate tausche. Bin selber leider weder ein mechaniker weder ein richtiger profi im bereich motortechnik etc. sonst würd ichs selber machen^^
Ich würde sie drin lassen. Wie gesagt sind die Diesel Wasserpumpe unauffällig. Die elektrischen bei den Benzinern sind irgendwann mal hin, aber da würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn du die Teile selber besorgst originale. Sonst hält das vielleicht 2 Jahre dann kannst da wieder dran. Würde ich dem Mechaniker auch drum bitten, dass er die bei bmw kauft.