Kühltemperatur Thermostat
Hallo leute,
hatte ja schon mehrere probleme mit meinen 535d baujahr Juli/2005.
Anfangs hatte ich kühlmitteltemperatur von 80-90 grad in der stadt und wenn ich auf die autobahn gefahren bin, ist die temperatur auf 60-70 grad runter gefallen.
Hatte das in der werkstatt bemängelt und die haben mir gestern das Thermostat vom motor getauscht. Heute auf die autobahn gefahren und mittels geheimmenü geschaut wie sich die temperatur verhält. Sie da. mit 140 und tempomat maximal 60 grad. und da hat sich auch auf 120 km wegstrecke nix geändert.
Den serviceberater angerufen was da los ist. Dieser sagte mir das dieser motor ein kaltlauf motor wäre. Und das dieser nur 90 grad erreicht unter höchster beanspruchung und im sommer. Weil nur bei so einer kühlmitteltemperatur ist so eine leistungsausbeute möglich. Meiner meinung müsste dann ein 760 BMW maximal 30 grad wassertemperatur haben. Wenn der über 500PS hat.
Was ist jetzt die normale betriebstemperatur?? Ich schätze mal 90 grad. Auch hier zu lesen im forum. Und was kann ich diesen Serviceberater noch für argumente entgegenbringen das diese genauer sucher.
Oder was sind eure meinungen???
Freundliche grüsse
Chris
46 Antworten
Hallo @all.
um auch dieses Thema zu abschliessen. Hier meine abhilfe.
Motorthermostat hat mir der freundliche gewechselt. Brachte keine abhilfe
AGR-Thermostat habe ich selber letzte woche ernert. Fazit: Alles bestens. Temperatur liegt jezt immer zwischen 88 und 95 Grad.
Grüsse
Chris
Also bei mir stimmt was nicht.
In der stadt erreiche ich 90 grad wenn es etwas viel verkehr ist bis 97 Grad.
Wenn ich aber Autobahn mit 120 fahre,dann rutscht er unter 80 grad!!
so etwa 76Grad
ist es normal?
Hallo.
nein ist es nciht. Die gleichen anzeichen habe ich auch gehabt. zeitweise ist die temperatur bei mir auf der autobahn bei 140 auf knapp 60 grad gefallen. Wechsle deine thermostate. Und dann sollte das auch wieder passen.
wechsle aber gleich beide. Sprich- Motor und AGR Thermostat.
Grüsse
Chris
Ich hab ja schon beide gewechselt und natürlich beide von Behr!!!
Ähnliche Themen
Hallo,
Achja, Weis schon wieder. Hatte eh einmal von dir einen Beitrag gelesen.
Da ich meinen 535d erst seit gut 3 monate besitze, kenn ich mich noch nicht so gut aus wie der wagen funktioniert.
Aber auf die schnelle fallen mir zwei sachen ein:
Hast du öffnungstemperatur von deinen neuen Thermostate beachtet.
Eventuell funktioniert eines der beiden nicht richtig. Auch wenn sie neu sind.
öffungstemperatur? ehm nö 🙂
wo kann ich das sehen?
Hallo Luki!
Hast du einen Automatik? Falls es ein 535d ist, kann es nur Automatik-Getriebe sein.
Wenn es der Fall ist (Automatik), dann ist dein Getriebeölwärmetauscher defekt - der hat einen integrierten Thermostat, welcher, wenn du Kühlmittel- und AGR-Thermostat getauscht hast, auch die Probleme machen kann.
Grüße,
BMW_Verrückter
also normalerweise steht es auf den Thermostat drauf. Aber i hab selber ned geschaut wie ich meins gemacht habe. Hab da ganz den Verkäufer vertraut der mir anhand der FIN das rausgesucht hat.😁
@BMW_Verrückter
Kann man das thermostat dort auch alleine tauschen. Oder muss man da den ganzen Wärmertauscher neu geben??
Grüsse
Chris
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe eure Forenbeiträge ein wenig verfolgt.
Ich schließe mich dem BMW-Verrückten an, denn ich hab bei meinem E60 (Bj 2008), da war der ein Jahr alt, das gleiche Problem gehabt mit der Thermostatengeschichte.
Mein 535d LCI ist auch nicht warm geworden, dass heißt Berg auf schon aber sobalds auch nur leicht Berg ab ging hat er wieder bis knapp unter 60°C an Temperatur verloren. Mein Freundlicher wollt mir auch erst einreden, dass das normal sei. Aber schliesslich haben sie auch die Kühlwasserthermostaten ersetzt.
Da das Problem immer noch bestand hab ich mich wieder an BMW gewendet, und die haben das erst mal mit lausigen Phrasen abgetan. Was sie mir damals genau gesagt haben weiß ich nicht mehr. Aber nach ca. 6 Wochen haben die mich dann urplötzlich angerufen und gesagt, dass es der Wärmetauscher vom Automatikgetriebe sein muss, der den Motor nicht warm werden lässt. Nach dem Tausch des Wärmetauschers war das Problem dann behoben.
Viele Grüße
Hier sieht man besagtes Teil - Nummer 1 - KLICK MICH
Das Teil muss man komplett tauschen, den Thermostat alleine bekommt man nicht gewechselt. Beim Benziner würde es gehen, hier ist er explizit - aber beim Diesel nicht.
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus passt der Wärmetauscher auch vom 530d im 535d??? bitte antworten habe einen gefunden!
Ja, der ist lt. Teilenummer bei allen BMW E60 mit Automatik gleich 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo, ich wollte nichts neues aufmachen und schreibe deshalb hier. Habe mal meine Temperatur beobachtet. 15 Grad Außentemperatur und 28km strecke. Eine hälfte mit Landstraße 70-90kmh und Rest AB mit 140kmh. Nach 6km sind 70 Grad erreicht. Nach weiteren 13km 80Grad. Am Zielort beim rangieren ist er auf 88grad hoch. Bei normaler Fahrt geht er immer zwischen 80 und 83grad. Liegt es in einer Toleranz oder wird er in der kalten Jahreszeit garantiert Probleme machen?
80-83° ist definitiv zu wenig, normal sollte sich die Temp wie mehrfach geschrieben zwischen 88-90° bewegen, darf kurzzeitig darunter fallen, sollte dann aber sofort wieder steigen. Oberhalb sind auch 95° möglich. Bei dir würde ich sagen, ist das Motorhauptthermostat defekt.
Danke für deine Antwort. Vermute auch das Kühlwasserthermonstat, wobei ich das vom AGR gleich mitwechseln würde. Meiner Meinung nach muss der Motor die 88 Grad erreichen und halten bzw nicht unterschreiten.