Kühlsystem
Moin Leute,
Bei meinem Golf 4 1.4 (75ps) macht sich langsam das Alter bemerkbar
Gestern Abend wurde ich durch die Temperatur warnleuchte überrascht und stellte fest das der Lüfter nicht angeht
Dachte klarer Fall thermo- Schalter hinüber neuen eingebaut aber immernoch ein Problem der untere kuhlerschlauch bleibt relativ kalt gegenüber dem oberen. Als ich vorhin mit dem Auto wieder nach Hause fuhr tuckerte ich mit 80 über die Autobahn, die temperatur blieb für Ca. 7km konstant auf 90 stieg aber amAnfangder Fahrt aber auch recht schnell an. Dann aber stieg die temperatur schlagartig,.sprich in Ca. 10 sec bis auf knapp 130 Grad an. Natürlich den Motor ausgemacht als dann auch die warnleuchte an ging und noch mit 80 die auffahrt runtergerollt wo ich auch runtermusste mit zundung an um die temperatur zu beobachten . Unten angekommen war ich auf Ca. 125 Grad und noch 300 m von Zuhause entfernt. Also Motor an und mit niedriger Drehzahl Richtung Heimat womit ich jetzt auch endlich Tür Sache komme :P denn als ich den Motor wieder startete ging die temperatur genauso schnell wie sie die 90 überstieg auch wieder auf 90 runter und blieb auch da bis ich zuhause war... Wie kann das sein was kann da kaputt sein
Danke euch im vorraus 🙂
25 Antworten
@ Themenstarter
Wie bemerkt man denn die Luft im System?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]
Das Ding entlüftet sich mit der Zeit selbst... da brauchst du nichts machen.
Übrigens steigt der Pegel im Ausgleichsbehälter im warmen Zustand an. (Ausdehnung bei Wärme)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 15. April 2016 um 12:17:39 Uhr:
@ ThemenstarterWie bemerkt man denn die Luft im System?
Also wenn er warm ist und ich beschleunige steigt die Temperatur kurz von 90° leicht an und pegelt sich dann wieder ein. Aber erst wenn er warm ist. Googlen hat dann Luft ergeben und es nach einigen Malen entlüften doch besser geworden.
Inzwischen hab ich es nur wenn er 25 Minuten gefahren ist und dann mehrmals. Aber nur beim Gas geben.
Video schaue ich mir mal später an. Danke dafür.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]
Du brauchst dir nicht das ganze Video anzusehen.
Der für dich relevante Part geht nur eine Minute und fängt bei Minute 14:50 an.
Dass es bei dir an Luft im Kühlsystem liegt wage ich aber zu bezweifeln.
Es ist doch normal, dass die Temperatur ansteigt, wenn du gas gibst!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]
Ähnliche Themen
Also normal steht er immer bei konstanten 90° und das selbst bei Kickdown.
Wenn jetzt Luft im System ist und du beschleunigst wird diese eine Luftblase wärmer als das Wasser.
Kommt diese nun am Temperatursensor vorbei, wird geht die Temperatur kurz bisschen nach oben.
Blase vorbei geht die wieder runter.
Hat ja bis zum Temperaturgeberwechsel immer funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]
Und die Blase wird immer wieder umgewälzt? 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]
Zitat:
@das-markus schrieb am 15. April 2016 um 20:20:42 Uhr:
Und die Blase wird immer wieder umgewälzt? 😁
Hab ich keine Ahnung von 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]
Wie von das-markus schon geschrieben ist das Kühlsystem selbstentlüftend. Wenn sich jetzt eine Luftblase im System befindet, dann wird diese spätestens bei betriebswarmen Motor (Thermostat geöffnet) in Richtung Ausgleichsbehälter befördert. Somit ist ein mehrmaliges Umwälzen von der selben Luftblase nicht möglich.
Zur Temperaturanzeige kann man sagen, dass diese keine echten Temperaturwerte ausgibt. 90°C in der Anzeige stellt vielmehr einen Temperaturbereich dar. Die tatsächliche Kühlwassertemperatur kann man z.B. mit VCDS auslesen.
Was für einen Temperaturgeber hast du denn verbaut? VW Original Teil oder Nachbau?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]
Hey,
ist ein Nachbau von Febi Bilstein.
Habe heute etwas nachgefüllt und ca. 20 Minuten laufen lassen.
Anstieg ist nach wie vor.
Kann dies vom Geber kommen? Lüftergeber sowie seitlicher wurde vor ca. 6 Monate gewechselt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]
Dass das Förderrad der Wasserpumpe mitunter lose auf der Welle sitzt, kann man sicher ausschließen?? Bzw. wie alt ist die Pumpe?
Ansonsten hat der APF ja die kennfeldgeregelte Motorkühlung. Eventuell ist bzgl. Thermostat was Fehlerverursachend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]
Die Wasserpumpe wurde vor 30 000 km mit Zahnriemen erneuert. Das Problem trat erst nach dem Tausch des Sensor am Lüfter auf. Soweit ich mich erinnern kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem richtig entlüften' überführt.]