Kühlschrank T3 electrolux defekt

VW T3

moinsen,

mein t3 hat eine wunderschöne westfaliaausstattung, incl. kühlschrank. dieser tut leider keinen muks mehr. weder an 220v, noch an 12v oder gasbetrieb. er brummt nicht. hat jemand unter euch vielleicht eine idee wie ich an die sache angehe? ich habe keine ahnung wo ich suchen soll. Das gerät ist mittlerweile ausgebaut, aber leider keine typennummer zu erkennen. maße: b:43cm h: 60cm t:43cm
wäre super toll wenn ihr mir helfen könntet.
ratlose grüße aus dem taunus
oemme
T3 sport joker 1985

29 Antworten

hallo ulfert,
danke für die schnellen antworten.
das thermostat überbrücken werde ich sofort heute abend versuchen. könntest du mir nur kurz beschreiben wie ich vorgehen muß? ehrlich gesagt weiß ich noch nicht einmal wie das teil aussieht. ich bin handwerklich ja nicht ungeschickt, aber kühlgeräte sind für mich echt neuland.
viele grüße
andreas

Ich gehe mal davon aus, dass es einen Thermoschalter gibt. Den mal durchmessen und ggf. überbrücken. Wie das genau aussieht, kann ich momentan such nicht sagen.

Und bitte Respekt beim Umgang mit el. Strom!

Grüße, Ulfert

hallo ulfert,
also; thermoschalter funktioniert. der kältekreislauf ist ja so wie es scheint ein geschlossener. wie ich nachlesen konnte handelt es sich beim kältemittel um amoniak. die frage stellt sich, wo fülle ich verlorengegangenes kältemittel nach? kann überhaupt kältemittel fehlen?

viele grüße aus dem keller
andreas

Moin,

mein Kühlschrank ist 30 Jahr alt und kühlt noch. Wenn dort Ammoniak verloren geht, dass sehr wenig, deshalb glaube ich nicht, dass Nachfüllen was bringen würde. Also wenn da ein Leck ist, kann das nur eine Werkstatt beheben.

Was haben wir da noch? Das Prinzip ist ja das Aufheizen des Kühlmittels. Wird der Kühlschrank im Betrieb hinten warm? Die Heizelemente ziehen so 70-80 Watt, sowohl 12V als auch 220V. Und dann gab es da noch eine Sicherung für 220V, für 12V weiß ich das nicht.

Wenn es hinten an der Heizung warm wird und der obere Kühlkörper kalt bleibt, dann ist es der Kühlkreislauf (Werkstatt für Kälte und Klima fragen).

Grüße, Ulfert

Ähnliche Themen

hallo ulfert,
ich wollte mal rückmeldung halten.
also, nach längeren recherchen bin ich auf die fa. ahk aus bayern gestoßen und habe lange mit dem geschäftsinhaber telefoniert. er kannt sich wahnsinnig gut aus und schickte mir einen neuen heizstab, brenner sowie einen filter und düse zu. nun habe ich alles gereinigt, auf den kopf gestellt und montiert. resumee: ER KÜHLT !!!!
Vielen Dank nochmals für die wertvollen tipps und wenn du interesse an der anschrift der fa. hast maile ich sie dir gerne.

viele grüße
andreas

nur reinigen und auf den Kopf stellen hätte bestimmt gereicht, denn er ging ja überhaupt nicht mehr, das beide Heizstäber und der Brenner gleichzeitig hinüber sind ist eher unwarscheinlich, da hast wohl eher 4 platte Reifen aufmal

Moin Günter,

ich muss da mal nachfragen, wen ich zuerst auf den Kopf stellen muss 😁

Mein Kühlschrank kühlt perfekt mit 230V, mäßig mit Gas und fast überhaupt nicht mit 12V. Beim 12V bin ich nicht sicher, ob es evtl. am Bordnetz liegt.
Deine Äußerung weist aber darauf hin, dass es bei mir nicht am Kühlsystem selbst liegt.
Hast Du eine Vorgehensweise für mich?

Grüße, Ulfert

Zitat:

Original geschrieben von oemme1


hallo ulfert,
klasse tipps!!! vielen dank! bin den ganzen morgen schon am rumstöbern und den tip mit dem auf den kopf stellen, habe ich auch schon gehört. bekommt man denn das thermostat noch oder kaufe ich mir besser gleich einen neuen? noch eine frage: beim abschrauben der gasleitung viel mir ein weißer propfen, wie watte in der gasleitung auf. handelt es sich hier um eine verstopfung, oder ist das eventuell ein feinfilter? ich weiß, blöde fragen, aber die materie ist wirklich neu für mich.
viele grüße
andreas
--------------------
Hallo!
dieser Propfen kommt vonn winzigen Spinnen die in deine Gasleitung hinein gekrabbelt sind und dort ein ( Nest ) für den Nachwuchs bauen!

Das hatte ich selbst auch schon nur bei mir war es der Gasherd im Vorzelt, da ich die Gasflasche über Winter mit nach Hause genommen habe!!!!

Grüße aus dem Saarland!

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert


Moin Günter,

ich muss da mal nachfragen, wen ich zuerst auf den Kopf stellen muss 😁

Mein Kühlschrank kühlt perfekt mit 230V, mäßig mit Gas und fast überhaupt nicht mit 12V. Beim 12V bin ich nicht sicher, ob es evtl. am Bordnetz liegt.
Deine Äußerung weist aber darauf hin, dass es bei mir nicht am Kühlsystem selbst liegt.
Hast Du eine Vorgehensweise für mich?

Grüße, Ulfert

normal sollte der mit Gas am besten kühlen, von daher vermute ich mal Flamme verdreckt, bei 12 Volt zieht der so ca 85 Watt, da sollte die Batterie schon topfit sein ,oder der Motor laufen.Ich kühle den immer vor wenn ich mal auf 12 Volt angewiesen bin, dann klappt das eigentlich recht gut

Hallo Andreas

Du schreibst, die Firma ahk aus Bayern kann mit Ersatzteilen weiterhelfen.

Hast du da die genaue Adresse, email oder Tel. Nummer.

Mein Kühlschrank mach seit einigen Tagen auch Probleme im Gasbetrieb.

viele grüße

Fred

hallo fred,
hier die daten:
AHK Allround Hausgeräte Kundendienst GmbH
Neue Poststr. 23
85598 Baldham
Tel. 08106 9962 0
Fax.08106 9962 10
Email: info@dometic-service-muenchen.de
Homepage: www.dometic-service-muenchen.de
Geschäftsführer: Ingrid Nusko, Peter Nusko
Amtsgericht München, HRB 136058

herr nusko ist der ansprechpartner. super nett und ein fachmann wie er im buche steht.
viel spaß beim basteln.
grüße
andreas

Zitat:

Original geschrieben von oemme1


hallo fred,
hier die daten:
AHK Allround Hausgeräte Kundendienst GmbH
Neue Poststr. 23
85598 Baldham
Tel. 08106 9962 0
Fax.08106 9962 10
Email: info@dometic-service-muenchen.de
Homepage: www.dometic-service-muenchen.de
Geschäftsführer: Ingrid Nusko, Peter Nusko
Amtsgericht München, HRB 136058

herr nusko ist der ansprechpartner. super nett und ein fachmann wie er im buche steht.
viel spaß beim basteln.
grüße
andreas

Hallo Andreas

War am Wochenende nicht am Rechner,
Danke für die schnelle Antwort.

Da werde ich einmal anrufen, und mein Problem schildern.

Ich habe den Westfalia erst seit einem Jahr, und der Kühschrank macht immer
mehr Probleme beim Starten, wenn er dann mal läuft, dann einwandfrei.

Habe Ihn erst vor einigen Tagen laut Elektrolux Anleitung gereinigt,
( Düse, Brennerkammer Abgasrohr )
war eine Menge Dreck drinnen, hat aber beim Strarten nichts gebracht.
Zündfunke ist sehr schön zu sehen, vielleicht bekommt der kein Gas beim Starten !

Auch bin ich der Meinung, das die Kühlleistung mit Gas letztes Jahr um einiges
besser war, den Tipp mit dem Kühlschrank auf den Kopf stellen, habe ich
leider erst gelesen, als der Kühlschrank schon wieder verbaut war.

Sollte ich vielleicht nachholen.

Was für Temperaturen sollte der Kühlschrank bringen ?
Bei mir waren es letzte Woche bei Aussentemperaturen über 30Grad
im Kühlschrank so 8 Grad, wenn der Bus gerade steht.
Lüfter läuft dann aber meist Nonstop.

Sind ja sehr empfindlich, wenn der Bus nicht gerade steht, hat da jemand Erfahrung ?

Gruß
Manfred

Hallo Manfred,
ja, das mit dem auf den Kopfstellen hatte ich vergessen zu schreiben. Das ist unbedingt notwendig und hat bei mir wahre Wunder bewirkt. Desweiteren ist in der oberen Gasleitung ein kleiner weißer Propfen (Feinsieb) Dieses muß ebenso ersetzt werden, da wahrscheinlich der Dreck dort nistet seit Nicole den Grand Prix gewann. Nusko hat den Filter. Ich war letzte Woche mit meinem Kühlschrank unterwegs und er kühlte bei ebenfalls geschmeidigen 30 Grad auf ca. 5 Grad runter. An den Kühlrippen fand ich schon eine leichte Vereisung.
Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas

Tja, von einem Sieb steht in der Reinigungsanleitung
von Elektrolux nichts, schade !

Ich habe im Anhang ein Bild vom Kühlschrank, nicht meiner,
sondern hier vom Forum, sieht genau so aus, ich glaube das Bild ist
von Ulfert.

Ist das Sieb an der gelösten Verschraubung oder weiter hinten,
wo noch eine Verschraubung sitzt.

Werde ich mir erst Ersatzteile besorgen, und vor dem Einbauen auf den Kopf stellen.

Gruß
Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen