kühlschrank jetzt im winter :/
hey,
ich habe da ein kleines problem, und zwar ist letzten sonntag bei meinem 323ci mit klimaautimatik sozusagen die heizung ausgefallen.
ich habe alles probiert, ob nur über lüftung oder mit eingeschalteter klima es kommt einfach nur kalte luft... warme bleibt komplett aus!
Bin auch mal längere strecken gefahren - auch nichts
motor wird normal warm.
vll könnte mir ja jemand nen tipp geben, den speicher hab ich noch nicht ausgelesen, hatte noch keine zeit.
vielen dank im voraus
manuel
15 Antworten
Gibts mehrere potenzielle Ursachen. Die Einfachste wäre wohl der Stellmotor für die Mischklappe, wenn die auf kalt steht und der Stellmotor hinüber ist würde auch nur noch kalt kommen. Das nächste wäre ein nicht korrekt entlüftetes Wassersystem. Wenn im kleinen Kreislauf irgendwo noch genug Luft hängt wird der Wärmetausche im inneren nicht von heißem Wasser durchströmt, es bleibt kalt. Die nächste Möglichkeit wäre das Heizungsventil, ist dieses defekt lässt es kein heißes Wasser mehr zum Wärmetauscher fließen und naja, es bleibt kalt 😁 Heizungsventil hat auch eine so beschriftete Sicherung im Sicherungskasten am handschuhfach, schau dort zuerst mal nach.
danke schonmal für die antwort,
sicherungen sind schon überprüft, alles i. O.
die anderen sachen hören sich doch ganz gut an, die sache mit dem ventil wollte ich vorhin nachsehen - hab aber leider keine anleitung gefunden wo das denn sitzt...
hast du da evtl anleitungen, oder weisst wo ich welche finde?
danke
so, also ich war jetzt mal beim auslesen,
wasserventil muss getauscht werden
jetzt mal dazu, wo sitzt das? und lässt sich das selbst machen?
vll hat jemand eine anleitung?
danke schonmal
manuel
Sieh mal hier, ist zwar eine Einbau-Anleitung für eine Standheizung, aber dort kommt das Wasser/Heizungsventil auf S.23 vor.
Vllt hilft´s dir ja ein wenig
Ähnliche Themen
hey,
so also wasserventil hab ich da weiss jetzt auch wo das sitzt, rechts hinterm luftfilterkasten!
Lässt sich also problemlos tauschen!
jetzt nur meine frage, da ja dort zwei wasserschläuche angeschlossen sind,
- soll ich vorher irgendeinen kreislauf ablassen?
- oder kann ich das einfach schnell tauschen ohne das dort allzu viel rausläuft? und wenn doch wo muss ich wieder einfüllen, normal am kühler?
danke
Da läuft Kühlwasser raus... dies musst du nachdem du alles wieder zusammengebaut hast wieder auffüllen.
dazu machst du dir eine Mischung aus 50% Glysantin G48 und 50% Leitungswasser..
das wird "normal" nachgefüllt und du musst neu entlüften...
ok danke,
aber jetzt mal was anderes, ich hab mal gehört man dürfte z.b. kein destilliertes wasser nehmen?!? weisst du ob da was dran ist?
mfg manuel
richtig kein destiliertes Wasser!
Deshalb hab ich geschrieben: "Leitungswasser" 😎
aiaiai wer lesen kann is klar im Vorteil 😁😁😁😁😁
man muss doch nicht immer alles hinterfragen 😁
Es is halt so *g*
Steht auf jeder Glysantinfalsche drauf wie man es mischen muss...
genauso nicht mehr als 50% Glysantin da zuviel nicht gut sondern das Gemisch verschlechtert..
und dann und dann und dann und dann 😉
naja gut, danke für deine bemühungen! 🙂
wobei mich das trotzalledem mal interessieren würde...
muss ich halt doch mal wieder meine faulheit überwinden und meine suchmaschine anwerfen^^
mfg manuel
Soweit ich das richtig in Erinnerung habe,hebt destiliertes Wasser bestimmte Eigenschaften des Frostschutzes zumindest zum Teil auf.
Ua. den Korrosionsschutz und Schmiereigenschaften...
Destilliertes Wasser enthält ja keinerlei Mineralien usw.. mehr.
dadurch hat es z.B. auch einen anderen elektrischen Leitwert...
ob sich dadurch die Wärmeaufnahmefähigkeit verändert oder es vielleicht sogar Aluminim angreift kann ich nicht sagen...
Ich mein bei PC Wasserkühlungen wird auch dest. Wasser verwendet.. + Zusatz das Alu und Kupfer nicht angegriffen werden bzw. sich das "unedlere" Metall nicht verfärbt/korrodiert usw...
sooooo 😉
also ich hab jetzt das wasserventil getauscht...
und hab dabei festgestellt dass der fehler nun doch aus der elektrik kommt, mein mechaniker meinte das evtl sogar dann das klimabedienteil einen schaden haben könnte?!?!
hat jemand schon solche erfahrungen gemacht?
weil beim auslesen kam nur raus dass scheinbar ein kurzschluss am wasserventil sitzt.
der eben doch nicht direkt dort war (auch wenn das der freundliche meinte als ich dort war)
danke schonmal
manuel