Kühlproblem 80PS TD (SB)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe mir einen neuen (gebrauchten) 80PS TD MKB SB eingebaut. Soweit funktioniert auch alles, jedoch stimmt etwas mit dem Kühlsystem nicht.
Sobald er warm wird, baut der Kreislauf soviel Druck auf, dass es mir aus dem Ausgleichsbehälter das Wasser rausdrückt.
Durch den kleinen Schlauch der zum Ausgleichsbehälter führt, kommt nicht permanent Wasser durch (auch bei höheren Drehzahlen nicht). Drücke ich auf den oberen Schlauch vom Wasserkühler, kommt auch nicht immer etwas an.
Was könnte das für eine Ursache haben?

Danke schon mal für Eure Antworten.

22 Antworten

Dann müsste er doch bläschen sehen wenn er hingeht und von hinten in den Auspuff druck reinbringt, oder??

MFG Sebastian

Nicht wirklich. Da müßte man schon sehr viel Druck aufbauen um das sehen zu können.

Sollte da eine Undichtheit bestehen, muß sie sehr winzig sein, sonst wäre der Motor ruckzuck hin.

Die Sache mit dem Abgastest im Kühlwasser ist für mich der logische nächste Schritt bei der Fehlersuche.

Hallo,

am Turbolader kann es nicht liegen.

Der SB hat zwar einen wassergekühlten Lader, jedoch läuft diese Kühlung nur, bei abgeschaltetem Motor.

Bei laufendem Motor wird der Lader durchs Öl gekühlt und geschmiert.

Wie siehts aus mit dem Kühler? Ist der vielleicht dicht??

Ansonsten bleiben nur noch die Wapu, Thermostat und der Kopf, bzw. Kopfdichtung.

Mfg
sw

Hallo,
ich danke Euch für die guten Tipps.
Ich habe vorhin den Test auf Abgase im Kühlwasser machen lassen. So wie es aussieht ist die ZKD hin.
Zum Glück ist es noch nicht sehr gravierend. Somit bin ich guter Hoffnung, dass nichts kaputt gegangen ist.
Werde ich die Tage wohl wechseln müssen. Solange muss halt das Auto stehen bleiben.

Ich danke Euch allen und ich werde berichten, wenn ich die ZKD gewechselt habe.

Gruß
Dominik

Ähnliche Themen

Gern geschehen und viel Glück beim Wechsel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wesso


[...]
Der SB hat zwar einen wassergekühlten Lader, jedoch läuft diese Kühlung nur, bei abgeschaltetem Motor.

Bei laufendem Motor wird der Lader durchs Öl gekühlt und geschmiert.
[...]

Bist Du Dir da ganz sicher?

Habe mir mal die Kühlkreislaufpläne angeschaut und die Laderkühlung wird vom normalen Kühlmittelkreislauf mit durchflossen.
Wäre auch schlecht für das Wasser, welches im Turbo steht, wenn es nicht gefördert wird. Es würde so heiß werden, daß sich Gasblasen bilden.

Das Merkwürdige an der Wasserkühlung des Turbos beim SB ist, daß die elektrische Kühlwasserpumpe ausschließlich (!) bei abgeschalteter Zündung funktioniert und das Wasser entgegen (!) dem normalen Kreislauf pumpt. Warum dies der Fall ist konnte mir auch niemand erklären.

Hallo,
wie versprochen, eine kurze Statusmeldung.
Nach dem wechseln der ZKD ist mein Problem mit dem zu hohen Druck im Kreislauf behoben.
Nochmals vielen Dank an alle.

Gruß
Dominik

Zitat:

Original geschrieben von dw255


Hallo,
wie versprochen, eine kurze Statusmeldung.
Nach dem wechseln der ZKD ist mein Problem mit dem zu hohen Druck im Kreislauf behoben.
Nochmals vielen Dank an alle.

Gruß
Dominik

Na dann Glückwunsch zum neu gewonnen Fahrspaß 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen