Golf 2 TD mit GPS

VW Golf 1 (17, 155)

habe ein problem mit meinem Navi , ich brauche einen Tachosensor oder Radgeber .
Nun meine Frage :
liegen in dem Wagen schon irgendwelche kabel für jene welche ?

mein Fahrzeug ist ein 12/90 zugelassener Golf 1,6 TD mit 44KW/60PS (1V Motor).

19 Antworten

.

ist die frage ernst gemeint?

du willst wissen, ob ein golf II vorbereitungen hat für ein navi?

@ ThomasGru
Wenn man keine Ahnung hat...

@ brunnemann1
Wenn Dein Wagen ab Werk mit Gamma-Radio ausgeliefert wurde, oder eine MFA hat, hast Du so einen benötigten Geschwindigkeitssensor bereits verbaut. Im Radio-Kabelbaum kommt das Signal am weiß/gelben Kabel an, dieses Kabel liegt bei neuer ZE immer.
Ist das Signal nicht vorhanden, kannst Du den Geber im Handumdrehen nachrüsten. Das schwierigste dabei ist das Ausbauen das Tachos, an den kommt er nämlich hinten dran.

da war navi noch zukunftsmusik 😁

.

das war aber jetzt schon unfreundlich, Mr. Stahlfelge.

Ähnliche Themen

@ MrStahlfelge:

Wenn er eine funktionierende MFA in seinem Golf hat, ist er der König der Dieselfahrer! 😁

MfG
freak1704

Re: .

Zitat:

Original geschrieben von ThomasGru.


das war aber jetzt schon unfreundlich, Mr. Stahlfelge.

Nichts für ungut, aber nur weil ein Golf 2 nicht mehr als Jahreswagen lieferbar ist muss ein Golf 4-Fahrer, der sich offenbar nicht auskennt, nicht gleich davon ausgehen, dass es keine fertig vorbereitete Basis für ein Navi-Radio sein könnte. Wie Du jetzt hoffentlich weißt, ist ein großer Teil der herumfahrenden Golf 2 (mindestens alle, die ein GT oder GTI hinten draufstehen haben) navi-fähig.

@ frek1704
Ich war mir nicht sicher, ob es bei Dieseln MFA gab oder nicht. 🙂

MFA im Diesel wird mein Winterprojekt.

Wenn ich bloß wüßte, wo ich ein Signal abgreifen kann, daß sich proportional zu meinem Verbrauch verhält...
Eine Messung des Unterdrucks bringt ja beim Diesel nix.
Bislang weiß ich von 2 Leuten, die es geschafft haben, im Diesel eine MFA zu verbauen. Das allerdings mit riesigem Aufwand und bei keinem funktioniert die Verbrauchsanzeige.

Aber was solls... schau mer ma...

MfG
freak1704

Re: Re: .

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Nichts für ungut, aber nur weil ein Golf 2 nicht mehr als Jahreswagen lieferbar ist muss ein Golf 4-Fahrer, der sich offenbar nicht auskennt, nicht gleich davon ausgehen, dass es keine fertig vorbereitete Basis für ein Navi-Radio sein könnte. Wie Du jetzt hoffentlich weißt, ist ein großer Teil der herumfahrenden Golf 2 (mindestens alle, die ein GT oder GTI hinten draufstehen haben) navi-fähig.

@ frek1704
Ich war mir nicht sicher, ob es bei Dieseln MFA gab oder nicht. 🙂

ich bin selber Golf 2 TD gefahren, und zwar 4 jahre lang und mehr als 120.000 km. In diesen 4 jahren hatte ich wohl jedes teil einmal in der hand (meist eher unfreiwillig, weils kaputt war).

Dass man alles machen kann, ist schon klar. Aber dass es beim Golf II wohl keine plug&play- lösung gibt, sagst du ja selber. und nun kehren wir wieder zum thema zurück. sorry, dass ich damit angefangen hab.

GPS

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


@ MrStahlfelge:

Wenn er eine funktionierende MFA in seinem Golf hat, ist er der König der Dieselfahrer! 😁

MfG
freak1704

MFA

Hallo

Habe leider keine MFA , noch nicht mal ein DZM, will den aber noch nachrüsten, muß ich dafür noch eine abnahme an der Lima machen ?

und danke erstmal an alle für die INFO

mfg chris

Da Du im Prinzip das gleiche Thema in diesem Thread ja auch schon einmal angeschnitten hast, ziehe doch einfach mal die Informationen aus beiden zusammen und Dir ist geholfen.

Uns würdest Du helfen, Dir zu helfen, wenn Du uns einmal verrätst, was für einen Golf Du hast, welches Baujahr er hat und ob Du Dir nur einen einzelnen Drehzahlmesser oder ein komplettes KI gekauft hast.

Helf uns, wir helfen Dir!
freak1704

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


MFA im Diesel wird mein Winterprojekt.

Wenn ich bloß wüßte, wo ich ein Signal abgreifen kann, daß sich proportional zu meinem Verbrauch verhält...
Eine Messung des Unterdrucks bringt ja beim Diesel nix.
Bislang weiß ich von 2 Leuten, die es geschafft haben, im Diesel eine MFA zu verbauen. Das allerdings mit riesigem Aufwand und bei keinem funktioniert die Verbrauchsanzeige.

Aber was solls... schau mer ma...

MfG
freak1704

joah, mfa funktionstüchtig zu bekommen muß ich auch noch in angriff nehmen... könnt ich eigentlich gleich mal anfangen 🙂

verbruchsanzeige wird preiswert aber nie laufen, aber wer brauch die schon

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Im Radio-Kabelbaum kommt das Signal am weiß/gelben Kabel an, dieses Kabel liegt bei neuer ZE immer.

Meinst du damit immer bei neuer ZE oder immer bei neuer ZE mit MFA?

Denn wenn ich das da hätte, könnte ich ja die GALA Funktion meines Radios nutzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


joah, mfa funktionstüchtig zu bekommen muß ich auch noch in angriff nehmen... könnt ich eigentlich gleich mal anfangen 🙂

verbruchsanzeige wird preiswert aber nie laufen, aber wer brauch die schon

Wenn ich mich recht erinnere, bist Du einer von den zweien, die eine MFA im Diesel haben, stimmts?

Du hast, glaube ich, die Platine der MFA irgendwie zusätzlich in den Tacho bekommen?

Dann war da noch jemand, der den Diesel-Drehzahlmesser in einen Tacho mit MFA gebastelt hat.

So etwas in der Art habe ich auch vor. Also ein Benziner-KI mit MFA dieseltauglich machen.

PS: keinen Bock auf meinen Vorschlag in der PN?

MfG
freak1704

Deine Antwort
Ähnliche Themen