Kühlölventil - Elektrischer Fehler Getriebe

Audi A6 C7/4G

Hallo seit gestern habe ich den fehler Kühlölventil elektrischer fehler im getriebe drinnen. Mein Auto hat leider keine garantie mehr. War beim Audi und sie meinten mann müsse komplett die elektrische einhat also die platte austauschen kostenpunkt 4000 euro. Stimmt die wircklich das man wegen dem ventil die komplette platte austauschen muss oder gibt es hier eventuell reparaturmöglichkeit. Fahrzeugdaten Audi A6 3.0 tdi 245 ps modelljahr 2011. bitte um unterstutzung

Beste Antwort im Thema

Kurze Rückmeldung:

Habe den Wagen am Montag früh zu Audi geschafft und am Abend wieder frisch gewaschen und gesaugt abgeholt. Er funktioniert jetzt wieder einwandfrei ohne Getriebestörung-Meldung.

Es wurde der Reparatursatz für das S-tronic gewechselt, diverse Schrauben und auch gleich der Filter samt Öl, der sowieso in 10tkm dran wäre. Gekostet hat es mich 1.111,54€.

Anscheinend kommen diverse Fehler mit dieser Leiterfolie in der Mechatronik auf, denn es gibt dazu auch eigentlich auch eine TPI 2022.... , leider gab man mir ja keine Kulanz auf die Teile, da der erste Ölwechsel mit 3tkm überschritten. Finde ich eigentlich überhaupt nicht korrekt, da es ja dazu wie gesagt eine TPI und der Fehler bei Audi bekannt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebestörung 3.0 TFSI 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe' überführt.]

122 weitere Antworten
122 Antworten

Servus jungs danke fur die ganzen antworten nun problem gelöst leiterfolie defekt kostenpunkt mit öleechsel 800 euro

mein neuer SW Sand von 002 auf 004..

Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 4G1 927 156 B HW: 0B5 927 156 F
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H10 0004
Revision: --H10--- Seriennummer: 0000000262
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501 A02196
ROD: EV_TCMDL501.rod
VCID: 2C5C76C347B2675EF2-8078

Gestern zufällig Fehlerspeicher ausgelesen, und dabei auch den Fehler P179D00 (8030) drin gehabt (1x sporadisch)

Bin gespannt ob das nur einmalig war, habs mal gelöscht.
Miles: Hoffe das Update bei dir hilft, sollte bei mir mal die Meldung im FIS kommen, werde ich das aufspielen lassen

Adresse 02 / Getriebeelektronik (0B5 S tronic)
Hardware Teilenummer: 0B5 927 156 F
4G1 927 156 C
Hardware Versionsnummer H10
Software Versionsnummer: 0001
Codierung: 000001

Zwischenablage01

das Update hat nix geholfen, die Leiterplatte in der Mechatronik wurde getauscht...

Ähnliche Themen

Weißt du auch die ungefähren Kosten dazu? Falls das bei mir auch notwendig ist

ca 1500,-

Orm...
Na dann *aufholzklopf* dass nichts mehr bezüglich diesem Fehler daherkommt

Bei meinem 3.0 TFSI mit 300 PS vom 23.11.2011 steht folgendes drin:

10617 - Ventil für Getriebeölkühler
P2753 00 [047] - Unterbrechung bestätigt

Zitat:

@combatmiles schrieb am 12. April 2016 um 10:51:07 Uhr:


Hab mal ein bisschen gesucht.. 😉
Danke nochmal auch an Bockerfreak

Wenn diese Fehlercodes auftauchen, trifft die TPI 2022497/20 zu und es wird die Leiterplatte getauscht..


P17D8
8040
1F68
Momentenbegrenzung wegen Kupplungstemperatur

P0726
7980
1F2C
Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät, unplausibles Signal

P174B
8027
1F5B
Ventil 4 im Teilgetriebe 1, elektrischer Fehler

P174F
8028
1F5C
Ventil 4 im Teilgetriebe 2, elektrischer Fehler

P179C
8029
1F5D
Hauptdruckventil, elektrischer Fehler

P179D
8030
1F5E
Kühlölventil, elektrischer Fehler

P174A
8939
22EB
Ventil 3 im Teilgetriebe 1, elektrischer Fehler

P174E
8940
22EC
Ventil 3 im Teilgetriebe 2, elektrischer Fehler

P1740
8031
1F5F
Kupplungstemperaturüberwachung

Ich habe einen zusätzlichen Fehler, der noch nicht in der Liste steht aber vermutlich das gleiche Problem ist.

P176 B 00 [104]
8090
Gear Selector 2 cannot be regulated

Fault priority 2

Das komische ist, dass es immer nur auftritt, wenn ich rückwärts bergauf in die Garage fahre. Anfangs war noch kein Fehler hinterlegt, seit einigen Wochen aber sporadisch schon, es kommt aber auch nicht jedesmal vor. Echt komisch, so hat sich das ganze übrigens angekündigt wie geschrieben in diesem Thread Gang rutscht bei Rückwärtsfahren.

Ich hatte das Problem so noch nie bei normaler Fahrt und das Getriebe schaltet auch butterweich.

Den Fehler wirste auch mit nem Mechatronik Rep Satz los

Laut meinem Händler ist der von mir genannte Fehler nicht in der TPI 2022497/20 aufgelistet. Laut ihm kann mein Fehler wohl durch ein Software Update behoben werden. Er hat jedoch auch nicht die von mir ausgelesene Nummer P176B gefunden. Ich werde nächste Woche mal den Fehler beim Händler auslesen lassen und schauen ob da was anderes bei rauskommt.

Kurzes Update, nachdem mir vor ca. 3 Wochen das. Update eingespielt wurde war der Fehler natürlich nach einigen Tagen wieder da ;-).

Heute hat mein Freundlicher eine Anfrage an Audi gestellt und das Fehlerprotokoll mitgesendet und promt kam die eindeutige Antwort mit der Empfehlung die hydraulische Steuereinheit zu tauschen. Ist das auch die Mechatronik oder?

Wieviel habt ihr davon auf Kulanz bekommen? Meiner hat mittlerweile 150k km.

Was passiert wenn ich weiterfahre? Aktuell habe ich nur eine Fehlermeldung beim Rückwärtsfahren, sonst nie.

Grüße
Robert

Hallo, hat keiner ne Antwort auf die Kulanzfrage?

Der Fehler kam jetzt einige Wochen nicht mehr weil die Baustelle am Haus abgeschlossen ist und ich somit nicht mehr rückwärts bergauf fahren muss 😁.

Ich warte aktuell immer noch auf den Kostenvoranschlag vom Freundlichen.

Wollte mal kurz ein Update geben. Im Dezember wurde die Mechatronik getauscht, jedoch nicht wie bei manchen hier die Leiterplatte alleine sondern der gesamte (für mich überraschend große) Mechatronikkasten mit Teilenummer 4G2927156M.

Was soll ich sagen, 3 Tage später wieder der selbe Fehler. Es ist sogar nun so, dass der Fehler auch einige Male beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf der Geraden aufgetreten ist. Somit hat das Tauschen gar nichts gebracht, im Gegenteil seit dem trat der Fehler öfter auf.

Die neue Anfrage im Werk ergab die schon befürchtete Antwort das Getriebe zu tauschen. Irgendwie kann ich nicht glauben, dass nur bei mir der Tausch der Mechatronik nicht geholfen hat. Lt. Werk gibt es sonst nichts was man noch im Getriebe wechseln könnte. Deshalb die Empfehlung das Getriebe zu tauschen.

Bis auf den Ruck beim Einlegen des Rückwärtsgangs merke ich eigentlich nicht wirklich was am Getriebe. Einmal kam im Januar auch die Fehlermeldung beim Anfahren von einer Kreuzung. Manchmal habe ich das Gefühl, dass nicht mehr so butterweich geschaltet wird aber das könnte auch Einbildung sein 😁.

Irgend jemand einen Tipp was ich außer Getriebetausch noch machen könnte. Irgendwo habe ich gelesen, dass es auch der Fahrstufensensor sein könnte. Ist der aber nicht sowieso in dem Mechatronikkasten enthalten?

Ich habe noch bis Dienstag Zeit mich zu entscheiden ob ich den Getriebetausch durchführen lasse.

danke

Bei meinem ist zwar die Fehlermeldung im Speicher, aber die Schaltung ist top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen