Kühlmittelwarnung und Motor wird nicht richtig warm
Moin Moin,
bei meinem A3 1.9 Tdi (8L) zeigt sich aktuelle folgendes Verhalten.
Die Kühlmittelwarnung wurde angezeigt, Temperatur laut Anzeige ~70°C. Kühlmittelstand ok. Nach einer gewissen Fahrstrecke (Autobahn in dem Fall) stieg die Motortemperatur wieder in Richtung 90°C und die Warnung war weg. Beim Verlassen der Autobahn kam die Warnung wieder, Temperatur sank laut Anzeige wieder auf 70°C.
Ich habe nochmals den Kühlmittelstand geprüft, i.O.
Die Kühlmittelwarnung wird seit dem bereits kurz nach dem Start des Motors angezeigt. Temperatur steigt nur bis 65-70°C.
Meine Vermutung geht in Richtung defektes Thermostat.
Meine Fragen dazu.
Hatte schon jemand dieses Problem und konnte es durch den Tausch des Thermostats beheben?
Gibt es ggf. andere Fehlermöglichkeiten für dieses Verhalten, die ich übersehe?
Danke.
17 Antworten
Zitat:
@TTJO schrieb am 20. Februar 2019 um 07:13:14 Uhr:
Beim schrotti kostet so ein Behälter 5 Euronen. Da machst nichts verkehrt.
Der kostet selbst original von Audi nur knapp 20 Euro. An dem Behälter wird es aber denke ich nicht liegen, das sind zwei simple Drähte drin die die einen Stromfluss durch die Kühlflüssigkeit erzeugen. Ist keine Flüssigkeit mehr drin kommt es zu einer Unterbrechung, das da was im Behälter kaputt geht ist sehr unwahrscheinlich. Wenn dann sind die Kontakte korrodiert, irgendwo ist ein Kabelbruch oder das KI spinnt.
Leitungen sollte man also auch noch mal vorsichtshalber durchmessen.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 20. Februar 2019 um 09:10:44 Uhr:
Mess mal die Temperatur der Kühlerleitung vor‘m Kühler mit IR Thermometer, dann weißt Du ob‘s Wasser wirklich nicht warm wird oder Thermosensor bzw. Ki falsche Werte liefert/anzeigt.
Hier ein einmal ein Update, nachdem ich nun dazu gekommen bin mich mit der Sache näher zu beschäftigen.
Entsprechend dem oben gegebenen Hinweis habe ich die Temperatur der Kühlleitung geprüft. Demnach scheint die Anzeige im KI zu stimmen.
Im nächsten Schritt werde ich das Thermostat tauschen.
Seitdem ich am 20.02. im Ausgleichsbehälter bis leicht über Max. befüllt habe, kam die Warnung im KI nicht mehr. Der Kühlmittelstand ist auch Konstant.
Am Sensor war keine offensichtliche Verkalkung oder Korrosion erkennbar. Scheint aber doch bis zu einem gewissen Grad da zu sein, wenn der Sensor tiefer in der Flüssigkeit steht funktioniert er.