Kühlmittelwarner
Hat das noch jemand ? Seit es Minus Temperaturen gibt, leuchtet bei mir das Kühlmittelwarnsymbol beim Kaltstart für ein paar Minuten.
Wasserstand und Frostschutzanteil sind ok, daran kann es eigentlich nicht liegen.
Im Handbuch steht, dass es auch leuchtet, wenn das Kühlmittel zu warm oder ZU KALT sei ??? Das wird ja dann toll werden, wenn es erst mal richtig kalt wird.
Bert
20 Antworten
ich hab das auch, es blinkt und piept dann mach ich die zündung an und aus und es ist weg. war schon in der werkstatt die haben jetzt diesen runden kühlwasserbehälter bestellt der wird dann ausgetauscht , die meinten da wär ein sensor drin.
Hatte ich auch letztes Jahr als es langsamer kälter wurde !
Einfach mal destilliertes Wasser in den Kühlerkreislauf nachschütten (leicht über max Markierung) danach müsste es weg sein. Hat bei mir jedenfalls geholfen.
Hi,
vor 6 wochen hatten wir schon mal über dieses Problem gesprochen.
Einfach Kühlmittel leicht über MAX füllen und schon ist die Meldung weg.
Ciao
Roger
Kühlmittel
Ja, ja ...
nicht böse sein, aber die SUCHFUNKTION ist schon was tolles !
So, war heute vormittag in der Werkstatt deswegen und was dann passierte, haette ich nicht im Traum erwartet:
Der Servicemeister hat sich nur angehört, was ich wollte, direkt bei Audi angerufen, die Freigabe für eine Kulanz bekommen, mir einen Leihwagen gegeben und nur noch gemurmelt: "Wir muessen das nachschauen, nicht das was unterwegs kaputt geht".
Ich hatte echt den Eindruck, da ist irgendwas im Busch. Und das nur, weil so'n blödes Symbol morgens mal eine Minute leuchtet.
Bert
häh, na dann berichte mal. hab zwar dieses aufleuchten nicht, aber erfahrungsgemäß macht es meiner dann auch bald😉
Jetzt soll wohl der Ausgleichsbehälter gewechselt werden. Angeblich liefert ein Sensor falsche Werte und diese sind nicht gut für den Motor, selbst wenn das Warnlämpchen nach ein paar Minuten wieder ausgeht.
Dadurch würde dem Motor zu warmes oder zu kaltes Wasser vorgegaukelt und dementsprechend auch zu viel oder zuwenig gekühlt.
Bitte nicht schlagen, ich versteh von all dem Zeugs nix, habs nur versucht, so wiederzugeben, wie es der Typ am Telefon gesagt hat.
Jedenfalls bin ich positib überrascht von Audi: Ohne Termin eine Reparatur, einen Leihwagen und sogar ein freiwillger Rückruf des Meisters.
Bert
man könnte ja jetzt schon wieder schwarz malen und vermuten, dass da noch mehr hintersteckt, wenn audi sich so anstrengt.
Oder audi/vw haben die buchse voll wegen des vielen ärgers um den tt, lmm, alumotor, fensterheber etc.
Hi,
meiner Meinung nach wird nicht die Kühlmitteltemperatur abgefragt, sondern nur der Füllstand. Nachdem ich das Kühlmittel leicht über MAX gefüllt habe, bekomme ich keine Fehlermeldung mehr.
Ciao
Roger
Hallo zusammen!
Das gleiche Problem hatte mein Vater bei seinem TT auch. In der Werkstatt wurde der Ausgleichsbehälter getauscht und alles war wieder in Ordnung. Dieser angebliche "Sensor" in dem Behälter besteht nur aus 2 Elektroden. Diese gammeln mit der Zeit an und dadurch kommt es zu diesen Störungen. Das ganze hat aber nichts mit falscher Kühlung zu tun, keine Angst. Denn der Behälter ist ja schließlich nur zum ausgleichen des Kühlmittelstandes da.
Die Instandsetzung wurde übrigens kulant geregelt. Sollte man auch immer versuchen, da es anscheinend doch öfters vorkommt.
gruß an alle
Re: Kühlmittelwarner
Zitat:
Original geschrieben von Bert Crandell
Hat das noch jemand ? Seit es Minus Temperaturen gibt, leuchtet bei mir das Kühlmittelwarnsymbol beim Kaltstart für ein paar Minuten.
Wasserstand und Frostschutzanteil sind ok, daran kann es eigentlich nicht liegen.
Im Handbuch steht, dass es auch leuchtet, wenn das Kühlmittel zu warm oder ZU KALT sei ??? Das wird ja dann toll werden, wenn es erst mal richtig kalt wird.Bert
Hi,
dasselbe tauccht bei mir auch jeden Morgen auf.
Hat aber was mit dem Füllstand zu tun, sagte mir
jemand, der sich damit auskennt.
Ich werde nun auch mal etwas nachfüllen und abwarten, ob´s wieder leuchtet.
Bis denn
MyTT
Muss mich korrigieren. War doch keine Kulanz. Das dicke Ende kam per Post. Händler hat mich richtig verarscht. Ist zwar nur ein Streitwert von 70 Euro, aber wohl dem, dessen Cousine Anwältin ist 🙂
Bert
Ärgerlich ! Es hätte in diesem Fall gereicht, einfach nur den Füllstand etwas über MAX zu erhöhen.
Bekannt ist aber auch, daß man je nach Know-How der Materie entsprechend von den Leuten der Werkstatt behandelt wird (soll heißen: kaum/geringe Kenntnisse = volle Fahrt voraus für zusätzliche Abrechnungsmöglichkeiten).
Das wirst Du auch bei Deinem nächsten Automobil-Anbieter (gleich welche Marke) feststellen.
Nicht umsonst heißt es: Wissen ist Macht ! .... und spart Geld 😉
Noch etwas zum Schmunzeln:
Beim Wechsel der Sommerpneus auf Winterpfoten "erkannte" ein ATU-Mitarbeiter durch den dicken Handschuh eine unterschiedliche Profiltiefe (Unterschied 1mm) der Vorderreifen und riet mir an, die Spur neu einzustellen, gegen Entgelt, versteht sich - Was hab ich gelacht 😁
Gruß
TT-Fun